Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 30571
- Beobachter: 4
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 1548
von foZZZy » 23.02.2016 07:24
Herzlich willkommen.
Ich bin übrigens der, von dem QQ3 im 2. Beitrag wusste, wer antworten würde.
Natürlich tue ich ihm den Gefallen.
Wenn Du die Themenserie über die Reifenbreite gelesen hast, dann solltest Du jetzt alles zum Fahrwerk und Radaufhängung über den Z3 wissen.
Lies den 12. Beitrag dazu. Ich hab mir echt den Wolf optimiert, bis mein Auto so fuhr, wie ich es von einem BMW Roadster erwartet habe.
(der ZZZi war mein erster BMW)
Die Reifenkombi, die Du fährst ist optisch top, soviel steht fest.
Also kannst Du nur die anderen Sachen beeinflussen.
Ich fasse die wichtigsten Punkte nochmal zusammen:
Keine Komponente der Radaufhängung darf ausgeschlagen sein und die Spur muss optimal eingestellt sein. Jede Gradminute zählt da!!!
Und auf keinen Fall den üblichen Rat der Spritsparer befolgen und 0,2Bar mehr als empfohlen fahren. Entweder genau nach Werksvorgabe oder sogar 0,1Bar weniger auf der VA.
Domstrebe bereits verbaut? Wenn nicht: besorg Dir eine.
Und das mit den Domlagern und der Querlenkeraufnahme mit der Geometrie aus dem M3 3,0L (mehr Nachlauf der VA) bringt auch echt was.
Powerflex muss es nicht unbedingt sein, das Originalteil ist auch schon um Welten besser.
Viel Spaß mit dem danach dann wirklich netten Auto...
-
foZZZy
- Benutzer
-













-
- Alter: 57
- Beiträge: 1157
- Themen: 11
- Registriert: 17.12.2011 10:11
- Wohnort: Bochum
-
Z3 roadster 2.8 (11/1997)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste