Loadindex 91 oder 94

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Loadindex 91 oder 94

Beitragvon IMOLA 3.0i » 21.02.2016 02:01

Bei Reifendimensionen 225/45/17 bzw. 245/40/17 würdet ihr welchen Loadindex bevorzugen?
91 oder 94? Und was sind die Beweggründe für das eine / gegen das andere?
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Loadindex 91 oder 94

Beitragvon foZZZy » 21.02.2016 03:43

Je höher der Traglastindex, desto steifer i.d.R. auch die Reifenflanke.
Je steifer die Reifenflanke, desto höher die Spurrillenempfindlichkeit bei den bereits viel zu breiten Reifen 225 auf der VA.
(Meiner Meinung nach, siehe Diskussion im entsprechenden Beitrag)
Also ich würde 91 nehmen, wenn ich mir das aussuchen könnte.
Die Lenkpräzision würde ich eher durch Verwendung von Powerflex-Lagern erhöhen als durch Verwendung eines höheren Traglastindex.
Das bringt mehr.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Loadindex 91 oder 94

Beitragvon Uwe HB » 21.02.2016 11:29

Moin Andreas,

die Probleme mit der Spurrillenempfindlichkeit hatte ich selber bisher noch nicht. Vielleicht habe ich da etwas mehr Glück mit den Reifen-Kombinationen gehabt. :mrgreen:

Ein hoher Loadindex ist aus meiner Sicht dann besser, wenn du z.B. ein hohes Zusatzgewicht im (Werkstattwagen a la Sprinter) oder am Fahrzeug (Wohnwagen oder Anhänger) hast. Bei einem kleineren Loadindex kann der Reifen selber mehr arbeiten (ist in der Reifenflanke etwas weicher), was sich aber eher bei niedrigem Luftdruck zeigt. Wenn du also zu den Fahrern gehörst, die eher den niedrigst zugelassenen Luftdruck fahren, ist ein kleiner Loadindex in Kurven positiv. Das hat natürlich irgendwo seine Grenzen. Bei 19 Zoll ist die Reifenflanke im Verhältnis zu 17 Zoll schon so viel geringer, daß du gar nicht einen so geringen Luftdruck fahren kannst. Solltest du eine deutliche Tieferlegung haben und damit viel negativen Sturz hinten, kann der geringe Loadindex sogar schlecht sein, da hier eventuell die Innenflanke überlastet wird und der Reifen dadurch beschädigt wird.

Ich habe mich gerade aktuell bewußt für einen neuen Satz Reifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und gegen den Pirelli P Zero Nero GT wegen dem Loadindex entschieden (Pirelli als 225 nur mit Loadindex 94 verfügbar).

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Loadindex 91 oder 94

Beitragvon IMOLA 3.0i » 21.02.2016 15:12

Den Goodyear hab ich derzeit ja auch im Auge und den gibt es mit 91 und 94 LI.
Macht es Sinn zu mischen (VA94, HA91)?
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Loadindex 91 oder 94

Beitragvon foZZZy » 22.02.2016 07:02

Meine Einschätzung bezieht sich im wesentlichen auf die VA.
Der extreme negative Sturz von Uwe bezieht auf die HA (Schräglenker eben).
Eine entsprechende Mischungdes Traglastindex könnte tatsächlich eine gute Lösung sein.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Loadindex 91 oder 94

Beitragvon klein170478 » 23.02.2016 14:00

91 rundum fährt sich beim Z deutlich besser
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 1 Gast

x