Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Mawin » 08.02.2016 23:01

Hallo,

kurz zu dem Auto. Ist zwar im Prinzip mein Auto aber eigentlich fährt nur meine Freundin damit.

Die 320.000km sind nicht ganz ohne Spuren vorbeigegangen.

Als ich die Bremsen für den TÜV machen wollte ist mir aufgefallen das die Federteller Aufnahme durchgerostet sind.

Nach ein bisschen googeln bin ich darauf gekommen das es ein Bekanntes E30 Problem ist.

Ein Reparaturblech gab es nur hier (leider nicht mehr Lieferbar:
http://e30-talk.com/topic/109897-bmw-e3 ... fastnloud/

Aber ein Nachbau sollte ja kein Problem sein und die Konstruktion sieht mir auch besser aus als die Original weil sie nicht so viel Wasser sammeln kann.
Die Frage ist was der TÜV dazu sagt.

Und was alles raus muss um es zu schweißen können.

Hatte jemand von euch schon mal das Problem oder eine bessere oder einfachere Lösung?

Über die Suche habe ich hier nichts gefunden.

mfg Mawin
Dateianhänge
DSC_0311.jpg
DSC_0723.jpg
Mawin
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert: 08.02.2016 22:31
Wohnort: Marbach

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Mawin » 21.02.2016 22:55

Nach langem hin und her hatte ich mich entschlossen die Teile wie im Original anzufertigen.

Damit man gut ran kommt musste nachrichtlich die Hinterachse raus, dafür habe ich gleich ein Komplettsatz PU-Buchsen bestellt.

Nach dem Ausbau der Hinterachse und der Federteller kam dann die große Ernüchterung. Das Blech unter dem Unterbodenschutz ist auch komplett durch.

Hat jemand von euch so was auch schon mal gehabt?

Ist der Federteller an Teil 9 oder 11 befestigt?
Ist Teil 9 ein Komplettsatz? Nur für mein Verständnis.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3-Roadster/Europe/Z3_1.8-M43/L-N/browse/bodywork/floor_panel_trunk_wheel_housing_rear/

Mal gespannt wie ich weiterkomme :thumpsdown:
Dateianhänge
DSC_0770.jpg
Mawin
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert: 08.02.2016 22:31
Wohnort: Marbach

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon OQ3 » 21.02.2016 23:20

Moin Mawin,
dein Problem ist doch auf der rechten Seite oder?
Gruß,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon PeterKro » 22.02.2016 00:18

Hallo,

Mawin, ein 1.8 aus 1997 mit 320.000 km...?

Nix für ungut, aaaber...

Wäre es da nicht sinnvoller, den Wagen der Dame z.B. bei VW gegen "Eroberungsbonus" für Fremdmarken auf ein Golf Cabrio in Zahlung zu geben, vermarktbare Teile wie z.B. die Überrollbügel falls vorhanden und die Alufelgen zu vertickern und den Zetti den Weg alles Irdischen gehen zu lassen?
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Mawin » 22.02.2016 20:08

OQ3 hat geschrieben:Moin Mawin,
dein Problem ist doch auf der rechten Seite oder?
Gruß,
Rüdiger


Nee auf beiden Seiten, wie bei vielen E30.

Hallo,

Mawin, ein 1.8 aus 1997 mit 320.000 km...?

Nix für ungut, aaaber...

Wäre es da nicht sinnvoller, den Wagen der Dame z.B. bei VW gegen "Eroberungsbonus" für Fremdmarken auf ein Golf Cabrio in Zahlung zu geben, vermarktbare Teile wie z.B. die Überrollbügel falls vorhanden und die Alufelgen zu vertickern und den Zetti den Weg alles Irdischen gehen zu lassen?


Sie wollte vielleicht noch ein Jahr oder so damit fahren und dann eh was anderes kaufen.
Mal Abgesehen von den Felgen hats glaube ich auch nicht mehr viel was man noch verkaufen kann an dem Auto.
Außer die Neuteile die noch nicht verbaut sind.

Da ich halt sonst schon alle Teile Gekauft habe würde ich schon gerne noch weitermachen. Mit der Ausgebauten Hinterachse ist auch gut Platz.

Ein Arbeitskollege würde es mir Schweißen ich bin mir nur noch nicht klar wie umfänglich und auf welche weiße ich des machen will. Da gehen die Meinungen noch weit auseinander.

mfg
Mawin
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert: 08.02.2016 22:31
Wohnort: Marbach

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon eisi » 23.02.2016 08:14

Servus!

M M ist in diesem Fall, dass eine fachmännisch durchgeführte Reparatur ohne weiteres rentabel sein kann.
In der Vergangenheit hatte ich diverse Rostprobleme, z.B. an meinem E21 323i: Federbeindomlagerung hinten.
Da sind aufwendig eingeschweißte Reparaturbleche drüber gezogen worden. Hatte sich aber rentiert.
Da in Deinem Fall schon Geld investiert wurde, empfehle ich Dir: Durchziehen und fertig machen.
Verlust macht man so und so - hier kann man jedoch wieder Nutzen draus ziehen und fahren.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Dynodet » 29.02.2016 04:33

Hallo,
wenn Du die Möglichkeit, die Hilfe oder es selber schweißen kannst, würde ich ihn fertig machen. Anstatt einen neuen Golf zu fahren. :thumpsdown: Und Geld sparst Du auch noch. :D
Gruzzz Det.
Benutzeravatar
Dynodet
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 53
Themen: 4
Registriert: 18.10.2011 20:38
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (05/1997)

   


Z3 coupe 3.0i (12/2000)

   



  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Mawin » 13.03.2016 19:41

Ein VW des geht ja mal gar nicht :thumpsdown: .

Eine Seite ist schon fertig.
Nächste Woche kommt dann die andere Seite.
Habe alles aus 3mm Material gemacht.
Aufwand war echt unverhältnismäßig :enraged: .

Dann steht noch an:
-Die Bremsättel fertig Glasperlen Strahlen und überholen
-Die PU-Lager in die Hinterachse einpressen
-Stahlfelx Leitungen Montieren
-neue Handbremsbacken einbauen / einstellen
-zum TÜV fahren


Ach ja Gerade habe ich ein 10x0. Zehn Räder davon null angetrieben.

mfg MawinF
Dateianhänge
DSC_0772B.jpg
DSC_0815.jpg
DSC_0820.jpg
DSC_0822.jpg
IMG-20160311-WA0002.jpeg
Mawin
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert: 08.02.2016 22:31
Wohnort: Marbach

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Federtelleraufnahme hinten durchgerostet

Beitragvon Mawin » 14.04.2016 21:24

So jetzt bin ich endlich fertig.

TÜV habe ich auch bis auf zwei Kleinigkeiten bekommen wo nix mit der HA zu tun hatten.

Falls es noch jemanden Interessiert die Federteller wären im Gepäckraumboden gewesen und nicht im Innenkotflügel.

Jezt mal gucken wies so mit dem Auto weitergeht, durch die Reperatur ist es mir total ans Herz gewachsen :oops:.
Mawin
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 41
Themen: 9
Registriert: 08.02.2016 22:31
Wohnort: Marbach

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x