Kann nur von 225/50 16" ZStar Styling 35 (ich glaube, die haben ET47) VA+HA berichten, da ich 18Zoll auf dem ZZZi generell für meinen persönlichen Geschmack in Bezug auf Fahrverhalten (nicht Optik!) für ungeeignet halte, dennoch kann meine Erfahrung ganz allgemein gewiss auf alle Radgrößen übertragen:
Hatte HA 20mm/Seite und VA 5mm/Seite, welche laut Gutachten von
H&R die größte Dicken sind, die ohne Umlegen der Kotflügelkanten gefahren werden dürfen.
Das Ergebnis war, daß ich recht schnell die 5mm/Seite auf der VA wieder rausgeschmissen habe.
Erhöhte Spurrillenempfindlichkeit und wie pat.zet schon geschrieben hat ein komisches Gefühl in der Lenkung gingen mir auf den Zeiger mit den Spurplatten auf der VA.
Stichwort ist hier er sogenannte "negative Lenkrollradius", der durch eine verminderte ET geringer wird.
Außerdem waren sie nur aufgesteckt und mit längeren Radschrauben befestigt und nicht mit eigenen Radschrauben angeschraubt.
Das hat ein sauberes Zentrieren nahezu unmöglich gemacht. Ich hatte ständig ein Flattern im Lenkrad, daß ich nie ganz wegbekommen habe.
Meine persönliche Meinung: Wenn Dir Fahrverhalten wichtiger ist als Optik, dann lass die Spurplatten auf der VA lieber weg.
Wenn Du doch die Platten reinmachen willst, noch ein paar Tips:
Auf jeden Fall nur Platten nehmen, die angeschraubt werden und auf die dann das Rad angeschraubt wird.
Die Erfahrung, die pat.zet mit der Spureinstellung gemacht hat, die kann ich auch nur bestätigen: zu wenig Vorspur ist Mist!
Auf jeden Fall solltest Du die Spur auf den Sollwert oder leicht im oberen Toleranzbereich (bei 16" ist die BMW Vorgabe 9Min +/-4 pro Seite) einstellen lassen.
Meiner fährt gut mit 10Min/Seite.
Durch die steifere Seitenflanke des Reifens bei größerem Niederquerschnitt kann das Thema Spurrillenempfindlichkeit bei 18" eigentlich nur größer werden. Wie ich verschiedenen Forumsbeträgen entnommen habe, haben andere die Erfahrung gemacht, daß es hilfreich sein kann bei 18" den Luftdruck unterhalb der BMW Vorgabe abzusenken. Mein Auto fährt bei 225/50 16 gut mit 1,9-2,0Bar auf der VA.
Bei 18" fahren einige sogar nur mit 1,8Bar.
Die Umrüstung der VA auf Domlager und Querlenkeraufnahmen (bei mir Powerflex) aus dem M3 3,0 hat mir auch geholfen, aber durch die asymmetrische Geometrie der Querlenkeraufnahmen erhöht sich zwar der Nachlauf, jedoch nimmt die Spurbreite der VA etwas ab. Das ist also für Dich wegen der Optik eher keine Option...
Die Domlager helfen aber auch bereits alleine, da sie nach hinten versetzt sind und sich auch durch sie der Nachlauf erhöht.
Domlager aus dem M3 3,2 sind noch weiter nach hinten versetzt und seitlich asymmetrisch. Sie vermindern also auch den Sturz.
Man kann sie links/rechts seitenverkehrt einbauen, um den Sturz sogar zu erhöhen (was grundsätzlich gut ist), aber dann kann es bei manchen Autos sein, daß oben die Federn im Dom schleifen bei vollem Lenkeinschlag. (Bei mir war das so mit
Eibach Prokit Federn und deshalb hab ich 30 drin) Bei pat.zet hat es aber anscheinend gepasst, denn er fährt in seinem Auto erfolgreich diese Variante.
Die DL aus dem 3,0 sind da schon eher als universell verbaubar zu betrachten und sind mein Rat.