Hallo,
wenn in dem oberen Bereich das Wasser durchläuft und in den Innenraum tropft, kann es ganz sinnvoll sein, das Gummi bzw. die Gummidichtung mit Vasaline einzureiben.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht, sowohl mit dem Soft- als auch mit dem Hardtop:
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, befindet sich ein Wasserablauf in der Gummidichtung. Zusätzlich ist erkennbar, das dort in der Ecke sich auch ein sogenannter Propf befindet. Diesen Propf kann man vorsichtig von unten nach oben herausarbeiten. Dann hat man ein relativ großes dreieckiges Loch, durch dieses habe ich mit einem alten vom Fahrrad stammenden Bremskabel mit Umhüllung den Wasserablaufkanal bis runter zu den Türschanieren gereinigt. Am ersten Scharnier endet dieser Ablaufkanal. Kann man auch sehen und fühlen. Aber nur vorsichtig vorgehen, nicht das Gummi beschädigen. Somit kann das Wasser wieder frei von dem umlaufenden Fenstergummi ablaufen. Man kann bei geöffneter Tür dann ganz gut erkennen, wie das Wasser dann dort abläuft.
Dieser, nach unten längliche Propf, ist, wenn er entfernt und gereinigt wurde, mit reichlich Vaseline ohne zu beschädigen wieder einzusetzen. Bitte nicht kleben, damit erreicht man gar nichts! Vaseline hilft tatsächlich!!
Danach dürfte das Wasserproblem gelöst sein... mir hat es in den letzten Jahren das Feuchtbiotop erspart
Leider habe ich von der Handhabung keine Fotos gemacht, aber ich bin davon überzeugt, die handwerklich geschickten Freaks hier im Forum schaffen das auch so...
Ansonsten beantworte ich gern eventuelle Fragen.
Gruß
Norbert