Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon Grammy » 21.11.2015 15:29

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bin soeben völlig Überraschend beim TÜV durchgefallen.
Der Grund war defekt am Scheinwerfer Beifahrerseite.
Optisch am Scheinwerfer alles OK, aber entweder an der Einstellung oder dem Scheinwerfer selbst passt es nicht.
Im Scheinwerferprüfgerät sollte ja eine "Klare Linie" erkennbar sein welche in der Höhe zu justieren ist. Bei meinem Fahrerseite OK leider auf der Beifahrerseite nicht. Keine "Klare Linie" sehr defuss gestreut. Da der Gutachter meinte es könnte an der Lampe liegen habe ich diese schnell auf richtigen Sitz geprüft. auch ein Austausch mit der Fahrerseite hat nichts bewirkt. Habe dann auch noch den ganzen Scheinwerfer ausgebaut um vielleicht den defekt zu beheben. Leider konnte ich nichts Auffälliges feststellen und habe den Scheinwerfer wieder montiert.
Nun setze ich auf Euch und hoffe, dass jemand weiß wo der Fehler liegt!?
Wer kann Scheinwerfer Warten? Erfahrung damit?
Oder ist nur ein gesamter Austausch sinnvoll? Manchmal wird ja nach vermeintlich günstiger Reparatur anschließend erst richtig der Geldbeutel geschröpft.
Habe unter Suche auch schon nach nem Ersatz aufgerufen.

DANKE für Eure Hilfe
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon robby1975 » 21.11.2015 15:54

Ich Tipp auf die elektrische leuchtweitenregulierung!
Eventuell drückt die zu sehr
Wo kommst du her...könnte eventuell jemand helfen
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon Toni » 21.11.2015 16:17

Hallo Grammy,

ähnlichen Fall hatten wir kürzlich:

Scheinwerfer mit schwammiger Lichtkante--> kein Tüv

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon foZZZy » 22.11.2015 11:24

Vermute, die Ursache könnte eine "Billig Birne" sein.
Dort ist oftmals der "Glühfaden" also die Wolframdrahtglühwendel nicht optimal positioniert.
Mach mal eine OSRAM oder Phillips rein, dann sollte alles bestens sein.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon Bernd52 » 22.11.2015 15:05

Hallo,
wenn die Lampe richtig in der Fassung sitzt, wär das auch mein erster Ansatz!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon Grammy » 23.11.2015 02:43

Hallo liebe Forumsmitglieder,

schon mal vielen Dank an Toni für die richtige Zuordnung. War mir nicht ganz klar wo hin mein Hilfegesuch gehört. Außerdem für den Hinweis und die Verlinkung zur letzten Abhandlung zum selbigen Thema.
Wie dort und von robby schon zuvor hingewiesen, sollte ich mir wohl mal den Leuchtweitenregulierung näher ansehen.
Weiß jemand genau wie die Schraube an welcher der Motor sitzt eingestellt wird? Gibt es eine definierte Länge oder ähnliches :?:

Zusätzlich werden neue Philips X-tremeVision eingesetzt. Welche aktuell drin sind bin ich nicht sicher,aber die betroffene sah wirklich nicht mehr besonders aus. Habe aber schon die Fahrerseiten Birne eingesetzt welche deutlich besser aus sah und auch dem TÜV gereicht hätte.

Danke noch mal für die Hinweise und wer mehr weiß, gerne her damit :wink:
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon mhjd60 » 23.11.2015 19:41

Hallo,
der Tipp mit der Leuchtweitenregulierung ist wahrscheinlich richtig. Bei älteren Fahrzeugen "stirbt" diese manchmal. Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen:
1. Neue Birne einsetzen und auf korrekten Sitz prüfen
2. Nachts mal das Fahrzeug 2-3 Meter vor einer Wand abstellen, Scheinwerfer einschalten und Leuchtweitenregulierung betätigen. Der Strahl beider Scheinwerfer muss sich in der Höhe verändern. Ist dies der Fall, so wäre ein Besuch in einer Werkstatt mit Scheinwerfereinstellgerät sinnvoll. Wenn nicht: Scheinwerfer ausbauen, Stellmotor ausbauen und prüfen. Dazu steckt man den Stecker auf den Stellmotor, schaltet die Scheinwerfer ein und lässt einen Helfer das Einstellrad am Armaturenbrett betätigen (Ist mit "0-1-2" markiert). Der Motor muss sich drehen. Wenn er das nicht tut, muss man sich den Scheinwerfer näher ansehen. Alles kein Hexenwerk, es braucht nur etwas Zeit und Geduld.

Herzlicher Gruß

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon OQ3 » 23.11.2015 22:31

Hallo mhjd60,
dein Tipp ist schon mal gut,- aber wir sind hier in Nord Europa. Da gehen die Kerzen jetzt schon ab 16: 00 h an.
Bis zur Nacht muss er hier nicht warten,ist auch viel zu kalt bei derzeitige Minusgrade. :D
Gruß nach Madrid,
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon Grammy » 30.11.2015 20:56

So neue Leuchten sind drinn nun zur Fummelei! :(
Kann mir jemand sagen wie weit der Abstand der Stellschraube welche im Stellmotor sitzt sein muss. Gibt es vielleicht ein festen Abstand (Grundzustand) zwischen dem Staubenkopf und dem weißen Kunststoffgewinde. Welcher anschliessend nur noch die Feineinstellung über die Äußeren Einstel-Imbusschrauben nötig werden lässt? Vielleicht ist auch jemand so nett und misst bei sich mal für mich nach!? Beifahrerseite!
Sind die Abstände auf beiden Seiten die selben, könnte ich natürlich auch selbst Nachmessen. Wobei doch die Beifahrerseite immer eine größere Reichweite hat!
Wäre toll wenn ich nicht Tage zum Fummeln bräuchte, weil ich die Stellschraube erst immer weiter Verstelle :enraged:
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Scheinwerfer defekt TÜV durchgefallen

Beitragvon OQ3 » 30.11.2015 22:09

Hast du denn jetzt erst mal nach dem Leuchtmittelwechsel das Ergebnis ausprobiert?
Funktioniert die Leuchtweitenregulierung?
Dazu musst du diese ja nicht gleich ausbauen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x