Seite 1 von 1

Spurverbreiterung

BeitragVerfasst: 28.12.2005 13:19
von 123biker
Hallo,
schon wieder eine Frage (Winterzeit =Umbauzeit)
Ich beabsichtige auf mein Z3 eine Spurverbreiterung zu montieren, jetzt habe ich gesehen dass es zwei verschiedene Systeme gibt.
1.) Montage über längere Radbolzen
2.) Montage über sep. Schrauben fest montiert
Nun die Frage welche Ausführung - Hersteller ist die bessere? :?:
Ich habe folgende Felge mit Bereifung, 225/50 16 auf Z-Star 7X16 in Chrom.
Welche breite ist zu empfehlen, ohne Karoseriearbeiten?
Was gibt es noch zu beachten.

Im Voraus schon ein :2thumpsup: DANK :2thumpsup: für die Antworten.

:lol: Gruß von der Alb. :lol:

BeitragVerfasst: 28.12.2005 15:48
von Rocky
zu den unterschiedlichen systemen gibts qualitativ keinen unterschied. die variante mit den längeren radschrauben is typisch bis etwa 10-15mm pro seite alles drüber hat meisstens die mit der doppelverschraubung.

hatte 50 mm hinten drauf mit deiner bereifung musste nix gemacht werden hab allerdings nen facelift dürfte bei dir also eng werden. zumal du nicht geschrieben hast ob deiner tiefer is wovon es auch noch abhängig is wie breit du gehn kannst. würd aber mal einfach von reifen aussenseitenwand bis kotflügel den abstand messen und schwups hast du die verbreiterung die drauf passt.

mfg rocky

BeitragVerfasst: 28.12.2005 16:06
von 123biker
Hallo,
ich habe ab :bmw: Werk das M-Fahrwerk, ist 15mm tiefer?
Hallo rocky, warum hast du die 50mm nicht mehr montiert?
:lol: Gruß :lol:

BeitragVerfasst: 28.12.2005 17:31
von actionmann
123biker hat geschrieben:Hallo,
ich habe ab :bmw: Werk das M-Fahrwerk, ist 15mm tiefer?


Korrekt.

BeitragVerfasst: 29.12.2005 00:05
von Rocky
hab fürn sommer mittlerweile hinten 10x18" mit 255/35 da müsste ich ne menge ziehen mit den distanzen ;-) und im winter is eh wurscht mit winterreifen machen die distanzen es auch nicht besser.
hab ihn damals und momentan noch rundum 40mm tiefer gehabt, jetzt liegt das kw-gewinde var 2 schon im keller und wir im frühjahr mit neuer front und heck mit den sommerreifen verbaut mal schaun ob ich dann wieder distanzen verbaue.

mfg rocky

Re: Spurverbreiterung

BeitragVerfasst: 29.12.2005 01:52
von Toni
Hallo 123biker,

123biker hat geschrieben:Hallo,
schon wieder eine Frage (Winterzeit =Umbauzeit)
Ich beabsichtige auf mein Z3 eine Spurverbreiterung zu montieren, jetzt habe ich gesehen dass es zwei verschiedene Systeme gibt.
1.) Montage über längere Radbolzen
2.) Montage über sep. Schrauben fest montiert
Nun die Frage welche Ausführung - Hersteller ist die bessere? :?:
Ich habe folgende Felge mit Bereifung, 225/50 16 auf Z-Star 7X16 in Chrom.
Welche breite ist zu empfehlen, ohne Karoseriearbeiten?
Was gibt es noch zu beachten.

Im Voraus schon ein :2thumpsup: DANK :2thumpsup: für die Antworten.

:lol: Gruß von der Alb. :lol:


habe zufaellig die gleiche Reifenbreite plus gleiche Karosserie und habe nur ganz dezent etwas veraendert. Habe hinten pro Seite 20mm montiert. Denke daran, dass die Reifen nicht wirklich breit sind und eine Montage von zu dicken Spurverbreiterungen unter Umstaenden optisch nicht so toll aussieht.
Ich habe mich fuer die fest montierten Spurverbreiterungen entschieden. Diese sind von Powertech. Ist deutlich praktischer. Diese werden einmal montiert und kuenftig benoetigst du nur noch die Standardschrauben fuer die Reifenmontage.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 29.12.2005 18:34
von 123biker
Hallo Toni,
welche Spurverbreiterung hast Du, Alu oder Stahl? :?:
Wie ist das bei Alu mit den Schrauben von den Felgen, ist das Gewinde so stark das es nicht mit der Zeit ausreist? :?:

:2thumpsup: Gruß von der verschneiten Alb (mein Z3 kommt erst im März auf die Straße)

BeitragVerfasst: 29.12.2005 19:00
von Rocky
wenns ausreissen würde hätten die wohl keine zulassung oder ;-)

BeitragVerfasst: 29.12.2005 19:05
von Discus
Hallo 123biker,
habe dasselbe Fahrzeug mit der selben Felgen/Reifenkomnination wie Du.
Habe mich für Hamann Distanzscheiben (15 mm) aus Alu entschieden.
Diese sind lose und werden mit längeren Schrauben montiert. Ich finde nicht das es etwas ausmacht ob fest oder lose da man das ganze eh nicht alle 2 Tage wieder runterschraubt, sondern einmal im Jahr beim Reifenwechsel.
War beim eintragen kein Problem, bördeln o.ä. war nicht nötig.
Und ich finde es sieht auch noch gut aus. :wink:

Gruß von Didi

BeitragVerfasst: 30.12.2005 01:03
von Toni
Hallo 123biker,

123biker hat geschrieben:Hallo Toni,
welche Spurverbreiterung hast Du, Alu oder Stahl? :?:
Wie ist das bei Alu mit den Schrauben von den Felgen, ist das Gewinde so stark das es nicht mit der Zeit ausreist? :?:


wie auch bei Felgen, Domstreben, etc. ist auch bei Distanzscheiben "Alu" die erste Wahl. :wink:
Habe selber auch die Alu-Distanzscheiben. Es sind diese schwarze Scheiben.

Anbei ein Auszug aus der Powertech-Homepage:

Die Aluminium-Scheiben sind zur besseren Haltbarkeit bei Stahlschrauben mit
Stahlgewinde versehen.


Mehr Info dazu findest du auf deren Homepage.

Gruss Toni