Leuchtweitenregulierung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Leuchtweitenregulierung

Beitragvon Blue98 » 03.08.2015 17:37

Hallo
Habe heute festgestellt das die Leuchtweitenregulierung nur auf der Beifahrerseite funktioniert. :? Modell 98vfl mit manueller Regulierung.
Auf der Fahrerseite läuft der Motor für die Regulierung, aber der Scheinwerfer bewegt sich nicht.
Hat von euch jemand schon mal die Leuchtweitenregulierung repariert? Gibt es evtl. ein öfter auftretendes Problem :?:
Wäre für einen Tipp dankbar :lol: , bevor ich alles evtl. umsonst zerlege :wink:
Viele Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon 2,8er Stephan » 03.08.2015 17:55

Wenn der Motor sich bewegt, scheint etwas mechanisches das Problem zu sein. Ferndiagnose ist hier sehr schwierig. Bau doch einfach mal den Stellmotor aus und schau ob sich der Dorn bewgt oder ob was gebrochen ist? Vielleicht ist der Motor nur nicht mehr richtig mit dem Spiegel befestigt.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon Blue98 » 03.08.2015 18:51

Hallo Stephan
Danke für deine schnelle Antwort.
War gerade in der Garage und hab den Stellmotor ausgebaut. Die Stange mit dem Kugelkopf bewegt sich etwa 3mm, kann sein das es zu wenig ist :?:
Hab dann alles wieder eingebaut und der Scheinwerfer bewegt sich auch ein kleines stück nach unten. Während der andere noch ein ganzes Stück weiterfährt bleibt der auf der Fahrerseite stehen aber der Stellmotor läuft weiter :?:
Werde morgen auch den anderen Stellmotor ausbauen um einen Vergleich zu sehen.
Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon 2,8er Stephan » 03.08.2015 18:58

Ohne den Stellweg jetzt zu kennen, aber 3mm kommt mir zu wenig vor. Da ist vielleicht im Stellmotor etwas defekt?!
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon 2,8er Stephan » 03.08.2015 19:04

Hier hab ich schnell noch was gefunden was dir Hilfreich sein könnte...........

Post #2

..........die letzten 3 Zeilen..............vielleicht hilfts ja?
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon Blue98 » 29.08.2015 16:17

Hallo zusammen
Sind zwar ein paar Wochen vergangen, war in Urlaub :D doch die Leuchtweitenregelung ist immer noch :cry:
Habe gestern die andere Seite mal ausgebaut und festgestellt, das beide Stellmotoren den gleichen Weg machen (4mm)
Doch ist mir aufgefallen das der Stellmotor ( die Kugel )auf der rechten Seite deutlich schwerer einrastet.
Deshalb vermute ich das die Aufnahme für die Kugel der linken Seite def. ist. :cry: Werde mal versuchen den Scheinwerfer nach der Backofenmethode zu öffnen, um weitere Ursachenforschung betreiben zu können. :?:
Wenn gar nichts mehr geht dann bleibt nur noch ein Schnäppchen in der Bucht :wink:
Wenn jemand noch einen tipp hat, oder einen Scheinwerfer vfl linke Seite, bin immer Dankbar für Vorschläge :D
Grüße
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung

Beitragvon Blue98 » 01.09.2015 01:09

Hallo
Die Leuchtweitenverstellung funzt wieder :D
Hab heute mal den linken Scheinwerfer ausgebaut und dabei festgestellt das eine der 4 Befestigungsschrauben fehlt.
Also wurde der Scheinwerfer schon mal ausgebaut. :?: :idea:
Dann ist mir aufgefallen, das der Stellmotor nicht im Scheinwerfer einrastet. Nach dem entfernen der Staubkappen konnte ich die Leuchtweitenverstellung von Hand bewegen und den Motor richtig mit der Verstellung im Scheinwerfer verbinden :)
Alles wieder eingebaut, angesteckt und :idea: siehe da es funktioniert wieder. :lol:

Wieder mal Grüße aus der Nachtschicht
Gerhard
Blue98
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 75
Themen: 13
Registriert: 03.04.2015 20:04
Wohnort: Dorfen

Z3 roadster 1.8 (03/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 4 Gäste

x