Seite 1 von 1

Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 26.07.2015 18:13
von blabla30
Hallo miteinander,

ich möchte das Fahrwerk meines Zetti erneuern, auffrischen.

Langfristig soll es Richtung Sportlichkeit getrimmt werden. Ob ein Gewinderfahrwerk oder das Eibach Prokit reinkommt, weiß ich noch nicht.

Aber erstmal müssen alle Gummilager ausgetauscht werden.

Den Anfang mache ich mit den Koppelstangen. Hier werde ich Lemförderteile verbauen. Habe damit am E39 gute Erfahrungen gemacht und ich denke mit denen mache ich nichts falsch.

Bei den vorderen Querlenker scheiden sich im E39 Forum an den Meyle Teilen die Geister. Hier im Forum werden laufend die HD Lager empfohlen.

Am besten noch mit M Lagern.

Da es bei mir und meinem Fahrwerk auch in Richtung sportlich gehen soll, würde ich gleich etwas vernünftiges verbauen, an das ich später nicht mehr ran muss.

Also Meyle HD. Am liebsten den gesamten Querlenker, da ich keine Presse habe. Solch ein Set hab ich auch schon gefunden.

Nur werden hier laufend noch die M Lager empfohlen. Gibt es ein Set mit denen? Oder sind die Meyle HD Lager bereits mit Vollgummilagern?

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 26.07.2015 21:06
von Horte Linn
Hallo Blabla,
Habe letztes Jahr die M-Querlenkerlager, zentrisch, und Meyle HD Traggelenke montieren lassen.
Hatte erhofft, dass die Spurrillenempfindlichkeit etwas abnimmt.
Ergebnis:
Gleiche Spurrillenempfindlichkeit wie vorher.
Besonders auf der Autobhahn, also bei km>110, merkt man mehr zittern im Vorderwagen. Spürt man als gribbeln auf den Pedalen.
Als positiv ist festzustellen, dass die Lenkung deutlich direkter ist.
In Kurven besseres, sicheres, Lenkverhalten.
Höhere Kurvengeschwindigkeit möglich.
Wenn du in Richtung sportlichkeit abstimmen willst, ist der Umbau der richtige Weg.
Leider auf Kosten des Komforts.

Gruß
Horte Linn

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 26.07.2015 22:38
von blabla30
Danke für die Rückinfo.

Die M3 Gummilager selbst aufziehen geht wohl nicht.

Mal eine Prinzipfrage: Wenn ich die Gummilager auf dem Querlenker habe, dann sind die doch noch drehbar auf dem Zapfen, oder?

Fest anziehen dann erst wenn das Fahrzeug wieder auf den Boden steht?

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 27.07.2015 07:59
von foZZZy
Hallo
Du kannst die Querlenkerlager aus dem M3 in der Werkstatt in die Augen einpressen lassen. Die werden nicht in den Querlenker eingepresst, sondern in die Augen, die an der Karosse festgeschraubt sind. Die Querlenker werden dann hinten nur noch in diese Lager eingesteckt, oder reden wir hier über 2 verschiedene Sachen?

Ich fahre die asymmetrischen aus dem M3 3,0 (erst Original, jetzt von Powerflex) und da ist sehr wohl eine positive Veränderung zu spüren.
Die Originalen hab ich sogar noch in der Garage liegen (eingepresst in neue Augen, also zur sofortigen Montage -> war gar nicht nötig, ist ne längere Geschichte... die alleine haben pro Stück 60 Euro gekostet, die ich mir hätte sparen können)
Wenn Du in Deinem Profil bekannt geben würdest, wo Du wohnst, dann könnteste die Dinger für eine moderate Summe haben, bei Selbstabholung.
Könntest dann auch mal mein Auto Probefahren, hab vorne und hinten alles in Powerflex, Eibach/Bilstein Prokit und dickere, einstellbare Stabis von H&R drin.
Außerdem vorne auch noch die anderen Domlager aus dem M3 3,0.
Wäre vielleicht interessant für Dich, insbesondere wegen des Fahrwerks, da Du das ProKit ja auch grundsätzlich auf der Liste hast.

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 27.07.2015 09:13
von blabla30
Hallo foZZZy,

ich habe mal meine Profildaten aktualisiert :thumpsup:

Nein, wir sprechen schon von dem gleichen. Ich schraube selbst am Z, mir fehlt aber eine hydraulische Presse, weshalb ich jetzt die vormontierten Meyle HD Querlenker gekauft habe. Die werden sicherlich besser sein als die aktuellen, ersten nach 115tkm.

Auf Vollgummi könnte ich ja in einem zweiten Schritt umsteigen. Werde ja jetzt die Augen aus den aktuell verbauten Querlenker über haben. :mrgreen:

Gerne würde ich in deinem mal ne Runde drehen um einmal das Fahrgefühl zu erleben, aber leider ist Bochum von München ein gutes Stückchen weit weg. Aber nochmals vielen Dank für das Angebot. :thumpsup:

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 27.07.2015 17:53
von pat.zet
HAllo die Meyle lenker sind ja einbaufertig , die hinteren Gummilager bekommt man einigermassen ab , ich würde da aber Powerflex zentrisch verbauen.... Spurillen empfindlichkeit kann auch von defekten hinteren Domlagern stammen, als auch domlager VA.
Ich faher M3 3,2l Domlager Va seitenverkehrt ( + Verstärkungsplatten ) mit - 2,3° sturz VA, mit gescheiter Spureinstellung , merkt da, egal ob bei 30 oder 250 keine Spurrillen !

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 28.07.2015 06:52
von foZZZy
Hallo blabla
Ja, das wird dann wohl so schnell nix mit einer Testfahrt.

Im E36 Cabrio (in beiden Autos rundrum 225/50 !6") fahre ich auch die M3 3,2 Domlager seitenverkehrt in Verbindung mit Original symmetrischen M3 3,2 Querlenkeraugen.
Das fühlt sich vom Gerdeauslauf und Spurrillenempfindlichkeit tatsächlich fast ein kleines bisschen noch besser an, als die Kombi im ZZZi mit M3 3,0 Domlagern und Powerflex M3 3,0 asymmetrischen Augen (die asym. geben etwas weniger Sturz als sym.), aber dort haben die Domlager M3 3,2 seitenverkehrt irgendwie nicht zusammen mit den Eibach Federn gepasst, wie mein Schrauber mir vermeldete (sitzt noch in der alten Heimat am Niederrhein, deshalb hab ichs mir nicht selber angesehen, da er das Auto über Nacht da hatte).
Allerdings ist die E36 HA auch besser als die E30 HA aus dem ZZZi, es könnte also auch ein bisschen daran liegen. Außerdem hab ich im ZZZi hinten 20mm/Seite Spurplatten drin-> dürfte auch ein bisschen mehr Spurrilenempfindlickeit bringen.

Gut, ich könnte auch im ZZZi auf Powerflex M3 3,2 sym. wechseln und dann auch dort die Domlager M3 3,2 seitenverkehrt reinmachen lassen , aber ich bin mittlerweile zufrieden mit meinem Auto und außerdem wollte ich auch " irgendwann mal fertig sein"

Was man auf jeden Fall sagen kann: Letztlich egal, welche Kombi Du aus den Möglichkeiten auswählst, auf jeden Fall ist die Geometrie der "M-GmbH" besser als diejenige der "BMW-AG".
Ach ja; auf eins warten meine geschätzten Forumskollegen ja nur: Falls Du noch keine Domstrebe drin hast: Mach eine rein, alle anderen Maßnahmen bringen nicht die volle Wirkung, wenn das Auto in sich nicht steif genug ist. Selbst bei nem QP sollte man in so ein Teil investieren.

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 28.07.2015 08:02
von PeterKro
Hallo,

Insider-Modus an:

Ach ja; auf eins warten meine geschätzten Forumskollegen ja nur ... Domstrebe


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Insider-Modus aus... 8)

Re: Querlenker mit M Lagern schon eingepresst?

BeitragVerfasst: 28.07.2015 18:23
von pat.zet
Man muß bei der Domstrebe fairerweise sagen , wenn deine Dämpfer zu hart sind ( KW v1 + Co ) kann es sein das dein Auto auf der BAB anfängt nervös zu tänzeln , war bei meinen autos so , habe aber dämpfer mit Zug und druckstufen verstellung damit konnte man das Üproblem einstellen , und die Dämpfer brauchen jetzt die Torsiondämpfung der Karosse nicht mehr und könne besser Dämpfen !