Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon foZZZy » 20.07.2015 20:55

Hallo Zusammen
Ich würde gerne mein Auto hinten ein kleines bisschen höher legen, da ich vollgetankt ganz leicht aufsetze, wenn ich die Garagenhofzufahrt nicht auf einer ganz bestimmten Linie nehme.
Dazu möchte ich mich gerne einer anderen Federunterlage an der Hinterachse bedienen.
Ich habe die 30/30mm Eibach Pro-Kit Federn drin.
Ich weiß, daß eisi z.B. mal geschrieben hat, er hätte bei gleichem Fahrwerk noch eine Höherlegung mittels Federunterlagen aus dem Schlechtwegepaket drin.

Ich habe gemessen: Im Moment habe ich oben und unten die 7,5mm dicken Gummis drin.
Jetzt weiß ich außerdem, daß es für den ZZZi offiziell Gummis mit 5; 7,5 und 10mm Dicke für unten gibt.
Außerdem gibt es z.B. für den E36 noch eine 21,5mm und für den E46 eine 14,5mm dicke Unterlage.

Frage jetzt: Kann man die alle auch im ZZZi einbauen?
Ich hätte am liebsten die 14,5mm aus dem E46; damit wäre das Auto hinten 7mm höher als jetzt.
Passt das?
Oder kann ich alternativ auch zusätzlich oben eine 10mm einbauen? (Also unten 10 und oben auch 10, sodaß ich insgesamt wenigstens 5mm => 2,5+2,5 höher kommen würde)
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon joe612 » 20.07.2015 21:13

Die oberen vom e46 passen sowie die unteren vom e36 :2thumpsup:
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon eisi » 20.07.2015 21:33

Servus!

Bei der Messung ist es nicht ganz so einfach mit den mm-Angaben.
Begründung:
Die Federn liegen weiter innen als die Dämpfer. Daher ist ein gewisser "Hebelefekt" bei der Umrechnung zu berücksichtigen.
10mm Unterlagen sind dann schon mal knapp 14 - 15mm effektiv.
Ich habe aus dem E30 22mm Federteller drin. Die sind aus der Bucht relativ günstig zu erwerben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9737
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon foZZZy » 20.07.2015 21:50

OK,
Danke erstmal für die schnelle Antwort, aber jetzt bin ich verwirrt.

Joe: Passen die oberen E46 dann oben im ZZZi oder nur unten oder beides?

eisi: Also ist es so, daß man nicht einfach den mm-Dickenzuwachs als mm-Höherlegung ansetzen kann?
Also nicht 7,5mm (im Moment verbaut) durch z.B. 10mm ersetzt macht 2,5mm höher, sondern das Auto kommt in Wirklichkeit höher als 2,5mm?
Oder wie muss ich das verstehen, wenn Du schreibst, daß aus 10mm gerne mal 14-15mm werden?
Wenn Du 22mm Gummis drin hast, dann wäre Dein Auto ja somit im Grunde hinten überhaupt nicht mehr tiefer und die 30mm Eibach Federn sind nur fürs Fahrverhalten und die Abstimmungs-Balance zwischen VA und HA und nicht primär dazu da, um das Auto auch hinten etwas tiefer zu legen?

Vielleicht mal ein Tip für mich: Was sollte ich mir für Gummis besorgen, um mein Auto hinten so ca. 7-12mm höher zu kriegen?
Und wo würden die dann hinkommen: oben oder unten oder egal?

Vielen Dank im Voraus.
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 20.07.2015 21:56

Nimm die oben vom E46 (14,5mm) für unten beim Zetti. Passt so, hab ich auch.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon foZZZy » 20.07.2015 22:03

Danke schön, das mache ich.
Wenn das dann ca. 7-12mm bringt, dann wäre mein Auto alltagstauglicher und sähe außerdem noch ein kleines bisschen keilig aus.
Ein Look , der mir gut gefällt, wenn es nicht zu heftig ist.
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon eisi » 21.07.2015 09:51

Servus!

Schau meine Bilder an, da sieht man wie hoch er hinten daherkommt. Bild
Ich bin auf sehr vielen schlechten Straßen unterwegs, darum benötige ich das so.
Und ja, eine 7,5er macht ca. 1cm aus. Das liegt am Hebelweg.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9737
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon foZZZy » 07.08.2015 06:25

So, die Sache ist fertig und ich wollte mal eine Rückmeldung geben.

Nachdem ich auch durch Eure Unterstützung ins Thema eingearbeitet hatte, habe ich als Test mit dem E36 Cabrio angefangen.
Dort waren 7,5mm verbaut und die Federn hatten sich bereits ein bischen in die Gummis eingedrückt.
Er lag also hinten tatsächlich ca. 2-3mm tiefer als vorne -> sah nicht schön aus.
Verbaut wurden E36 21,5mm Gummis. Jetzt steht er hinten sogar leicht hoch und das sieht cool aus, denn ich habe die "asymmetrischen" M-Technik Seitenschweller.

Gestern kamen dann in den ZZZi die E46 14,5mm Gummis rein und die passen auch tatsächlich, obwohl sie im Durchmesser etwas größer sind.
(Deshalb habe ich jetzt die sicherheitshalber gleich mitgekauften Original Z3 10mm Gummis an Selbstabholer zu verschenken).
Es waren auch dort verbaut 7,5mm, allerdings hatten sich die Federn noch nicht eingedrückt.
Damit war das Auto zwar "messtechnisch" genau gerade, sah aber optisch nur so gerade eben noch cool aus und setzte wie beschrieben manchmal leicht auf.
Jetzt steht auch der ZZZi super da. Ich würde sagen: genau wie es sein soll.

Fazit: Die 14,5mm passen tatsächlich auch im ZZZi, obwohl sie einen anderen Durchmesser haben (und der Freundliche mal wieder gedanklich nicht mitkam, weil sein toller Computer das alles so überhaupt nicht hergeben wollte) und mit Eibach 30/30 Pro-Kit ist die Optik auf diese Weise sehr nett.
Kann so bleiben.
foZZZy
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon Minifutzi » 06.04.2017 12:27

Ich würde gerne hinten etwas tiefer kommen, allerdings im Idealfall ohne Tieferlegung, da er mir vorne ganz gut gefällt.

So wie ich das sehe, ist hier meine einzige Möglichkeit eine dünnere Federtellerunterlage. Wenn man mal davon ausgeht, dass bei mir die Standarddicke verbaut ist (also 7,5mm) bliebe somit nur noch die 5mm.
Frage: bringt das denn überhaupt was bzw. sieht man da einen Unterschied?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Welche Federunterlagen passen auf der HA?

Beitragvon skater66 » 06.04.2017 13:27

Klare Antwort, NEIN kannst du vergessen :thumpsdown:

Lege mal 10 kg Gewicht in den Kofferraum dann siehst du das Ergebnis.
Benutzeravatar
skater66
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 110
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 17.10.2016 11:50

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x