Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon petrolyum » 01.05.2015 14:45

Hallo Liebes Forum,

Ich bin neu hier und brauche direkt eure Hilfe!
Meine Familie erfreut sich an einem Z3 M Roadster mit dem S50-B32 312PS Motor. Das Auto hat jetzt gut 17 Jahre und etwa 105000 Kilometer runter und so langsam will das Fahrwerk nicht mehr wie wir das gerne hätten. Ich habe natürlich schon ein wenig im Internet, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Daher jetzt hier. Wir suchen ein Komplettfahrwerk, wenn er 1-2cm runter kommt ist das völlig in Ordnung aber keine Grundvorraussetzung. Es soll kein Clubsport Fahrwerk werden, es bleibt ein Landstraßen- und Wochenendeauto.

Um dem ganzen Auto ein wenig mehr Verwindungssteifigkeit zu geben würde Ich noch gerne Domstreben installieren. Doch auch hier bin ich mir speziell auf der Hinterachse extrem unsicher was man da am besten nimmt und ob das überhaupt sinn macht!

Ich freue mich über jeden Ratschlag!

Vielen Dank im vorraus und ein liebes Hallo an alle Z3-Fans da draußen
Lukas
petrolyum
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 01.05.2015 14:35
Wohnort: Karslruhe

M roadster (1998)


  

Re: Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon foZZZy » 01.05.2015 19:59

Ganz ehrlich?
Einem M würde ich fahrwerksmäßig die Originalteile in Neu gönnen.
Das Original-FW ist eigentlich gut genug und so bleibt der Wert des Autos erhalten bzw. steigt in der Zukunft.

Domstrebe?
Vorne ganz wichtig!!!
Ich fahre die einstellbare von Wiechers aus Alu.
Hinten fahr ich auch ne einstellbare, die aber möglicherweise nicht mehr zu kriegen ist.
Versteifender Vorteil hinten ist gering aber dennoch gut spürbar, allerdings nicht mit vorne zu vergleichen.
Nachteil bei meiner für hinten: Man muss die Dome anbohren, um sie einzubauen. Das würde ich bei einem M auch nicht machen: Werterhalt.

Bei 105tsd km würde ich ein "Eiern" der Hinterachse eher auf ausgeschlagene Tonnenlager und Schräglenkerlager zurückführen.
Erst wenn Du da alles überprüft/erneuert hast und Dir das Fahrverhalten absolut nicht gefällt und Du meinst, daß die mangelnde Steifigkeit die Ursache ist, würde ich hinten nach ner Strebe suchen
Oder auf jeden Fall erstmal Vorne eine reinmachen und gucken, ob das reicht.
(nicht vergessen: Wenn Du sie vorspannen willst, dann mit Druck nach außen)
Tip: Guck mal unter dem Auto nach, ob Deine Differentialaufnahme und auch in den Kofferraum, ob die Hinterachsaufnahme nicht eingerissen sind. Das kommt beim M schonmal vor.
Da das Diff der dritte Aufnahmepunkt der Achse ist, könnte ein "Eiern" auch daran liegen.

Aber wie gesagt: Wenn dir der Werterhalt nicht wichtig ist, dann ist ne Strebe hinten durchaus nicht schlecht.
(nutz mal die Suchfunktion, das Thema Domstrebe und auch Fahrwerk wurde schon zig mal behandelt)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon petrolyum » 01.05.2015 23:50

Gibt es hier Forenintern jemand der Original Zetti Teile besorgen kann oder gute Quellen kennt? Ich bin bezüglich der Ersatzteilversorgung ziemlich uninformiert, zumindest auf den gängigen Seiten ist leider sehr wenig zu finden, speziell was Fahrwerkkomponenten angeht.

Danke im vorraus für alle Hilfe!
petrolyum
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 01.05.2015 14:35
Wohnort: Karslruhe

M roadster (1998)


  

Re: Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon foZZZy » 02.05.2015 07:02

Hallo
Tja, da ist das Problem: Die M-GmbH spezifischen Teile kriegst Du nicht so ohne weiteres bei irgendwelchen Internet-Händlern, sondern nur bei BMW. Dort kostet es ja bekanntermaßen dann gerne auch mal ein bisschen mehr...Bei bestimmten Sachen lohnt sich das aber: siehe meine Anmerkung zu Querlenkeraufnahmen und Domlagern der VA weiter unten.
Gerade auch in Bezug auf mögliche Wertsteigerungen eines GmbH-Autos würde ich das in Kauf nehmen.

Wenn Du dennoch gute nichtserien Nachrüst-Dämpfer suchst: Bilstein B6. Die sind etwas straffer und außerdem in 1-Rohrbauweise. d.h. sie leiten die Wärme besser ab und somit behalten sie auch bei stärkerer Belastung die Viskosität des Öls länger, lassen also in der Wirkung nicht so schnell nach. Bei diesen Dämpfern wird, soweit ich weiß, auch nicht zwischen den einzelnen Autos unterschieden (also egal ob GmbH oder AG, welcher Motor und ob das AG-Auto das Normal- oder M-Technik Sportfahrwerk drin hat. Da heißt es: one size - fits all), da es eine komplett eigene Abstimmung ist.

Bei den Nachrüst-Federn gehen die Meinungen ja stark auseinander: der eine härter, der andere nicht ganz so hart, Gewindefahrwerk ja oder nein, usw, usw,

Wenn Du straffere Fahrwerksbuchsen suchst: Produkte von Powerflex nehmen.
Mit der HA des MR habe ich mich nicht näher befasst, ich glaube aber, daß dort z.B. kürzere Antriebswellen verbaut wurden. Ob deshalb die Fahrwerksbuchsen geändert wurden, weiß ich nicht.

An der VA sind in den GmbH-Autos andere Querlenkeraufnahmen drin und andere Domlager. Die sind aber abwärtskompatibel, d.h. man kann die besseren Teile der GmbH-Autos auch in die AG-Autos einbauen (habe ich z.B. gemacht, da es dem Fahrverhalten gut tut)

Hier auch für Dich nochmal das Tutorial zu den Achsen der BMW-Baureihe E36, aus der ja auch der ZZZi hervorging.

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... 6_html.asp
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon deraltesack » 02.05.2015 16:04

foZZZy hat geschrieben:Hallo
Tja, da ist das Problem: Die M-GmbH spezifischen Teile kriegst Du nicht so ohne weiteres bei irgendwelchen Internet-Händlern, sondern nur bei BMW. Dort kostet es ja bekanntermaßen dann gerne auch mal ein bisschen mehr...Bei bestimmten Sachen lohnt sich das aber: siehe meine Anmerkung zu Querlenkeraufnahmen und Domlagern der VA weiter unten.
Gerade auch in Bezug auf mögliche Wertsteigerungen eines GmbH-Autos würde ich das in Kauf nehmen.

Wenn Du dennoch gute nichtserien Nachrüst-Dämpfer suchst: Bilstein B6. Die sind etwas straffer und außerdem in 1-Rohrbauweise. d.h. sie leiten die Wärme besser ab und somit behalten sie auch bei stärkerer Belastung die Viskosität des Öls länger, lassen also in der Wirkung nicht so schnell nach. Bei diesen Dämpfern wird, soweit ich weiß, auch nicht zwischen den einzelnen Autos unterschieden (also egal ob GmbH oder AG, welcher Motor und ob das AG-Auto das Normal- oder M-Technik Sportfahrwerk drin hat. Da heißt es: one size - fits all), da es eine komplett eigene Abstimmung ist.

Bei den Nachrüst-Federn gehen die Meinungen ja stark auseinander: der eine härter, der andere nicht ganz so hart, Gewindefahrwerk ja oder nein, usw, usw,

Wenn Du straffere Fahrwerksbuchsen suchst: Produkte von Powerflex nehmen.
Mit der HA des MR habe ich mich nicht näher befasst, ich glaube aber, daß dort z.B. kürzere Antriebswellen verbaut wurden. Ob deshalb die Fahrwerksbuchsen geändert wurden, weiß ich nicht.

An der VA sind in den GmbH-Autos andere Querlenkeraufnahmen drin und andere Domlager. Die sind aber abwärtskompatibel, d.h. man kann die besseren Teile der GmbH-Autos auch in die AG-Autos einbauen (habe ich z.B. gemacht, da es dem Fahrverhalten gut tut)

Hier auch für Dich nochmal das Tutorial zu den Achsen der BMW-Baureihe E36, aus der ja auch der ZZZi hervorging.

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat ... 6_html.asp


Bei Bilstein wird sehrwohl nach ///M und AG unterschieden :wink:
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Neuling sucht Fahrwerk/Domstreben für M Roadster

Beitragvon Bernd52 » 02.05.2015 23:00

petrolyum hat geschrieben:Hallo Liebes Forum,

Ich bin neu hier und brauche direkt eure Hilfe!
Meine Familie erfreut sich an einem Z3 M Roadster mit dem S50-B32 312PS Motor. Das Auto hat jetzt gut 17 Jahre und etwa 105000 Kilometer runter und so langsam will das Fahrwerk nicht mehr wie wir das gerne hätten. Ich habe natürlich schon ein wenig im Internet, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Daher jetzt hier. Wir suchen ein Komplettfahrwerk, wenn er 1-2cm runter kommt ist das völlig in Ordnung aber keine Grundvorraussetzung. Es soll kein Clubsport Fahrwerk werden, es bleibt ein Landstraßen- und Wochenendeauto.

Um dem ganzen Auto ein wenig mehr Verwindungssteifigkeit zu geben würde Ich noch gerne Domstreben installieren. Doch auch hier bin ich mir speziell auf der Hinterachse extrem unsicher was man da am besten nimmt und ob das überhaupt sinn macht!

Ich freue mich über jeden Ratschlag!

Vielen Dank im vorraus und ein liebes Hallo an alle Z3-Fans da draußen
Lukas


Hallo,
spendier ihm die notwendigen Neuteile - aber nur Originale - und gute Reifen und lass ihn so wie er ist. Mit den von dir geplanten Maßnahmen wird er in den Kurven keinen Deut schneller und du riskierst sogar Verschlechterungen! Es gibt nur sehr wenige Könner, die den Wagen im Grenzbereich bewegen können und von Fahrwerkverbesserungen tatsächlich profitieren.
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x