Seite 1 von 4
Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 21:17
von blake
Guten Abend allerseits,
letztes Jahr hat noch allen bestens getan, nun tuts so gut wie gar nicht mehr. Ich muss zig Mal auf die Bremse und zig Mal den Verdecköffnen-Knopf drücken und irgendwann geht das Verdeck dann auf. Nach der Hälfte/Zwei Drittel bleibt es stehen und nach weiteren Bremsedrücken und Verdecköffnen-Knopf drücken gehts dann irgendwann. Zumachen genau das Gleiche.
Beim BMW-Händler hieß es, dass evtl. der Mikorschalter kaputt sei. Um das zu richten, müssten Sie das Verdeck fast wegbauen, um dran zu kommen.
Da die Plastikscheibe ohnehin kaputt ist, wollte ich das Verdeck eh tauschen, nur Speed & Sport Cabrio in Stuttgart macht nur das Verdeck und nicht auch noch die Elektrik. Da ich das Auto nicht 2 Tage in Stuttgart lassen kann, da ich wieder an den Bodensee zurückmuss, macht also Verdecktausch + gleichzeitige Reparatur keinen Sinn.
Habt Ihr Ideen, ob das, was BMW sagt auch stimmt oder ob ich als Unbegabter auch vorher prüfen kann, ob das der Schalter ist.
Gruss
Jürgen
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 21:36
von ThunderRoad
blake hat geschrieben:Beim BMW-Händler hieß es, dass evtl. der Mikorschalter kaputt sei. Um das zu richten, müssten Sie das Verdeck fast wegbauen, um dran zu kommen.
Diagnose: Wahrscheinlich richtig. Maßnahme: Völlig falsch, den Schalter kann man in 30 Minuten selbst wechseln, Anleitung müsste im Forum zu finden sein. Das Ding sitzt auf der Fahrerseite am Gestänge genau dort, wo beim Öffnen der Knick im Verdeck entsteht. Kostet ca. 60-70€. Bastelbegabte reparieren den Schalter oder überbrücken ihn.
Übrigends: Wenn es ein Originalverdeck mit Reißverschluss an der Scheibe ist, kann man die auch einzeln auswechseln. Ist aber etwas fummeliger als die Sache mit dem Schalter.
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 21:47
von Steinbeizzzer
Servus Jürgen,
die

haben keine Ahnung!
den Microschalter kannst Du überbrücken, der ist auf der Fahrerseite beim 1. Knick und überwacht ob das vordere Verdeckstück nach oben geklappt wurde.
Er ist mit 2 Schrauben festgeschraubt.
Einfach abschrauben und die Kabel nahe am Schalter abzwicken un zusammendrehen. (Arbeitsaufwand jeweis ca 10 Minuten)
Oder Du schaust wo das Kabel hingeht (B-Säule) und ziehst da den Stecker ab und überbrückst das Gegenstück.
Des weiteren empfehle ich diesen Umbau
[I] Verdeckbetätigung ohne Bremse und Zündung ist in 10 Minuten erledigt.
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 21:51
von blake
Hallo zusammen,
wenn ich den Umbau (ich selbst kann das wohl nicht, aber vielleicht finde ich ja jemanden, der das kann) auf Verdeck betätigen ohne Bremsedrücken machen,
MUSS ich dann den Microschalter nicht mehr tauschen?
Gruss
Jürgen
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 21:52
von Steinbeizzzer
Nur dann nicht wenn Du ihn überbrückst (60€ ist eine Ansage)
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 22:08
von blake
Ok, dann muss also überbrückt werden, um das Verdeck wieder bedienbar zu machen und
im 2. Schritt für den Komfort dann den Umbau, dass es auch ohne Bremse geht:).
DANKE!
Gruss
Jürgen
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 22:16
von Steinbeizzzer
blake hat geschrieben:Ok, dann muss also überbrückt werden, um das Verdeck wieder bedienbar zu machen und
im 2. Schritt für den Komfort dann den Umbau, dass es auch ohne Bremse geht:).
DANKE!
Gruss
Jürgen

Alternative das Verdeck vorübergehend auf manuellen Betrieb umstellen (steht im Handbuch)

Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 22:24
von blake
Bezüglich Überbrücken hab ich keine Fotos oder so hier im Forum gefunden, wisst Ihr wo es dazu was gibt?
Gruss
Jürgen
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
15.04.2015 22:53
von Sperre
Zum überbrücken des Schalters:
Es gehen zwei Kabel zum Schalter.
Die beiden einfach Kurzschließen.
Ich habe es bei mir anders gemacht.
Am Verdeckschalter gehen drei Kabel ab.
Das Kabel in der Farbe Braun/Orange geht an den Mikroschalter.
Kabel durchschneiden und das Kabel aus dem Schalter heraus direkt an Masse legen.
Wenn Du den Mikroschalter überbrückst, dann musst Du aber immer darauf achten, dass beim Verdecköffnen der vordere Teil hochgeklappt ist.
Ist das nicht der Fall, dann kann sich das Verdeck mechanisch nicht öffnen. Der Hydraulikmotor pumpt sich tot.
Re: Elektrisches Verdeck, mal tut es mal nicht...

Verfasst:
16.04.2015 11:07
von blake
Hallo zusammen,
so, ich habe die einfache Variante gewählt und die beiden Schrauben links oben am Verdeck Fahrerseite aufgemacht, Schalter rausgenommen, Kabelabgetrennt und zusammengedreht und isoliert. Da ich keine Leuchte bei so was bin, kann ich allen Unbeholfenen definitiv sagen, das kriegt jeder hin:).
Nun tut alles wieder.
Was allerdings eine BMW Werkstatt da für Arbeitsaufwand geltend machen will, ist mir schleierhaft.
Gruss
Jürgen