Wenn Du B4 bestellst auf jeden Fall darauf achten, daß Du die für Dein Fahrwerk richtigen besorgst.
B4 ist wie gesagt in der Abstimmung wie Serie und deshalb wird zwischen Normal und Sportfahrwerk unterschieden.
Nur bei den B6/B8 ist die Abstimmung immer etwas straffer als ab Werk und deshalb gibt es da diesen Unterschied nicht.
B6 und B8 sind übrigens In der Abstimmung gleich, aber die B6 haben gekürzte Kolbenstangen für extreme (also >>30mm) Tieferlegungen, damit beim kompletten Ausfedern, die Feder nicht aus der Aufnahme springen kann.
PS:
Also das mit dem Fahrzeugschein kann manchmal ganz sinnvoll sein, wenn es ab einer bestimmten FahrgestellNr. eine größere Änderung in einer Baugruppe gab.
Beim Peugeot 306 Cabrio war es z.B. so, daß ab "Phase 2" (Phase heißen die Modellpflegen bei Peugeot, so wie sie bei Mercedes z.B. MOPF heißen) an den vorderen Querlenkern die Buchsen einen größeren Durchmesser hatten, weil sie erkannt hatten, daß es vorher unterdimensionert war und die Dinger immer schnell ausgeschlagen waren. Die haben darauf reagiert, anders als z.B. übrigens BMW, die ja sogar über mehrere Modellwechselzyklen hinweg (Z.B. E36 -> E46) immer die gleichen unterdimensionierten Traggelenke eingebaut haben, obwohl sie wussten, daß sie Scheiße sind.
Erst als
Meyle Ihnen dann die Ohrfeige gab mit der lebenslangen Garantie auf die HD Version, haben sie sich dann beim E90 dazu herabgelassen, dem Kunden ein haltbares Teil bereits werksseitig einzubauen.
Das nur mal so am Rande zum "Premiumanspruch" eines Herstellers und zur realen Qualität eines anderen...