Seite 1 von 2

Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 17:27
von haxe1
Servus Zusammen,

war Heute zur Achsvermessung und Reifen Erneuerung.
Vor einer Woche wurden, sämtliche Querlenker und Koppelstangen incl. VA/HA Bremse komplett.
Als Anhang seht ihr das Vermessungsprotokoll und irgendwie, gefällt mir der Sturz VA nicht.
Es gibt mit Sicherheit, Spezialisten die das besser beurteilen können. Passt das?

Danke
Haxe
Vermessungsprotokoll1.jpg

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 17:35
von eisi
Servus!

Frage: Welches FW ist montiert und wie tief ist er zum originalen Zustand im Vergleich?

eisi

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 18:14
von Al Jaffee
Nach den Werten auf den Foto ist es ein normales Fahrwerk, also 0mm tiefer.
Sturz Hinten -1°50' bis -2°50'.
Beim M-Fahrwerk wären das -2°20' bis -3°20'.
Tweety hat wegen Schlechtwege-Puffern nur -1°32' bzw -1°34'
und fährt deswegen die Reifen gleichmäßig ab.

Der Sturz Vorne ist bei mir auch unterschiedlich.
Die Differenz ist aber nur 0°12', nicht wie bei dir 0°18'.
Ich würde die Werte aber noch als im Grünen Bereich sehen.

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 18:27
von eisi
Servus!

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht: Li und re unterschiedlich an der VA, etwas voneinander und der Norm abweichend; aber wen stört´s? :thumpsup:

eisi

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 18:30
von haxe1
M Fahrwerk alles noch OE neue Hankook
225/245 Mischbereifung

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 18:59
von Al Jaffee
M Fahrwerk alles noch OE

Dann kannst Du dich ja bei den Min/Max-Werten an meinem Ausdruck orientieren...
...und deinem Achsvermesser sagen er soll nächstes Mal die passenden Werte auswählen.

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 31.03.2015 20:05
von haxe1
Danke,

hab auch gerade gesehen, das er das normale Fahrwerk ausgewählt hat.
Bin nun beruhigt, weil ich diese Unterschiede nicht verstanden habe. Die alten Reifen waren, nicht abgefahren sondern über 10 Jahre alt, aber rundum gleichmäßig abgenutzt.

Euch noch einen schönen Abend

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 02.04.2015 06:18
von foZZZy
In diesem Zusammenhang:
Habe die Erfahrung gemacht, daß eine Einstellung der Spur etwas mehr als 9 Minuten Vorspur pro Seite (also z.B. so in Richtung 11-12), die Spurrillenempfindlichkeit etwas vermindert.
Ganz schlecht ist es, wenn man deutlich unter die 9 geht oder sogar aus dem Bereich 5 Min. rausgeht.
Zur Katastrophe entwickelt sich die Sache, wenn man sogar Nachspur hat.
Hat jemand dazu eine Meinung?

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 02.04.2015 07:10
von xdata
Hallo Fahrwerksspezialisten,

in diesem Zusammenhang: Meiner bescheidenen Meinung nach spielt bei der Spur der Vorderachse doch nur das Gesamtergebnis eine Rolle. Oder liege ich falsch? Bei den Seiten kommt es doch nur darauf an wie das Lenkrad steht. Wenn es also um Winkelminuten geht: so genau kann man das Lenkrad doch gar nicht gerade stellen. Oder?

Was die Spurrillenempfindlichkeit betrifft: Ich habe neulich bei mir Alles gemacht: Meyle HD Achsschenkel, Powerflex im hinteren Lager, Koppelstangen, Powerflex Stabilager, Domstrebe. 2x Spur einstellen lassen von verschiedenen Werkstätten. Hat alles nix gebracht. Fährt immer noch Zickzack. Meine letzte Hoffnung ist neue Reifen. Dann könnte ich noch die exzentrischen Lager vom M einbauen aber ich habe inzwischen echt wenig Hoffnung. Weitere Vorschläge?

xdata

Re: Achsvermessung

BeitragVerfasst: 03.04.2015 08:39
von foZZZy
Es kommt drauf an, welche Reifengröße Du fährst.
Je schmaler , je besser.
Hab den 2,8er bewußt nur mit 225/50 16" gewählt und selbst 225 ist wirklich die Grenze der Breite, die der ZZZi noch verträgt meiner Meinung nach. Besser wären meiner Meinung nach 215er gewesen.
Außerdem ist eine höhere und weichere Flanke auch besser als extremer Niederquerschnitt.
Zudem kommt dann noch der Luftdruck dazu.
Meine Erfahrung: die Werte von BMW 2,0 Bar VA und 2,2 HA sind OK.
Die alte Weisheit: Mach 0,2Bar mehr rein und Du sparst Sprit ohne Nebenwirkungen kann man beim ZZZi komplett vergessen.
Was ich auch festgestellt habe: Eine geringe ET an der VA taugt auch nix. Hatte Vorne 5mm/Seite Spurplatten drin. Hab ich wieder rausgeschmissen. Eine zu geringe ET oder zu extreme Spurverbreiterung vermindert den sogenannten "negativen Lenkrollradius". Das heißt, die VA stabilisiert sich weniger selbst beim Bremsen oder eben auch in Spurrillen.

Mein Auto fährt mittlerweile ganz OK (perfekt wird es mit 225ern nie werden...) mit folgender Konfiguration:
1) Räder Z-Star mit 225/50 16" rundrum
2) Eibach ProKit Federn 30/30mm tiefer mit Bilstein B6 Dämpfern (wird auch als Bilstein B12 ProKit zusammen verkauft)
3) Wegen der Optik hab ich auf der HA Spurplatten 20mm/Seite drin. Das ist fürs Fahrverhalten auch ein kleines Bisschen nachteilig, aber durchaus nicht so sehr wie Spurplatten auf der VA. Das nehm ich aber wegen des deutlichen optischen Vorteils in Kauf.
4) Alle Lager an VA + HA Powerflex, vorne mit der Geometrie der asymmetrischen Querlenkerlager aus dem M3 3,0
5) Traggelenke Meyle HD + Spurstangensatz komplett auch von Meyle, weil die inneren Gelenke ein bisschen beginnendes Spiel hatten
6) Luftdruck VA 1,9 - 2,0 (nicht ganz 2,0 halt) HA 2,2
7) VA Domlager nach hinten, aber nicht seitlich versetzt aus dem M3 3,0 (die M3 3,2 und dann seitenverkehrt haben irgendwie nicht gepasst mit dem Fahrwerk)
8 ) Spureinstellung VA:
Nachlauf L/R 4°55' / 4°59' ergibt sich aus der Summe Querlenkerlager M3 3,0 Powerflex + Domlager M3 3,0
Spur VA 11' Vorspur pro Seite macht 22' Vorspur der VA
Sturz L/R -43' / -46' (Leider etwas wenig, aber das ergibt sich halt durch die Tatsache, daß ich die M3 3,2 Domlager seitenverkehrt nicht drin hab. Die kommen diesen oder nächsten Monat dann halt in das E36 Cabrio rein, da fahr ich das Original BMW Sportfahrwerk mit den Origiginal M3 3,0 Querlenkerlagern, das müsste passen. Ansonsten hab ich noch die Originalen symmetrischen M3 3,2 Querlenkerlager, die ich vor Powerflexumstellung im ZZZi hatte, mal gucken, was geht)
9) Zum guten Schluß hab ich noch 2fach einstellbare Stabis 28/19mm VA/HA von H&R drin. Das hat aber eigentlich mit der Spurrillenempfindlichkeit nix tun und ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.

Andere haben Ihre Autos anders konfiguriert und das wird dann sicher auch zufriedenstellend für deren Geschmack und Konzept sein, aber ich finde, so wie mein Auto jetzt fährt, passt es gut zu meinen persönlichen Ansprüchen...Ich will hier nur Tips geben.