Seite 1 von 3

Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagenbesu

BeitragVerfasst: 27.03.2015 20:16
von Stö
Hallo liebe Gemeinde,

Vornweg, ja ich bin ein Fan der Handwäsche. :2thumpsup:
Zumindest beim Zetti und den beiden Mopeds :) beim T 3 Club Joker - naja :?
Dafür ist s aber manchmal halt zu kalt draußen.
So war ich zum Saisonende im Oktober (mit Verdeck) in der sehr gut bewerteten Aral Waschanlage und hab die Premium Cabrio Wäsche genommen.-> alles bestens, gutes Waschergebnis und so gut wie ein Wassereintritt.
Nun war ich letzten Mittwoch wieder in dieser Waschanlage, habe aber die normale große Wäsche ( jeweils doppelt mit Unterbodenwäsche genommen, da ich noch das Hardtop drauf hatte und dies schön sauber am Abend abgebaut und verstaut habe. So weit - so gut, keine Auffälligkeiten.

Als ich heute vor der Ostereise nochmals die Batterie checken und laden wollte, kam die böse Überraschung. In der Batteriewanne im Kofferraum standen ca. 2-3 cm grünliches Seifenwasser :oops: :enraged:
Der Kofferraum an sich und auch die Filzabdeckung waren recht trocken, so dass ich vermute das Wasser ist bei der Unterboden Wäsche massiv eingedrungen.
Habe dann das Wasser mit Schwamm und Lappen entfernt, bin mir aber nicht sicher, ob ich im Kofférraum noch mehr zerlegen und sichten sollte (z.B. die Kunststoffwanne für s Originalwerkzeug rechts). Die Reserveradwanneist nach unten ja offen, dies sollte wohl kein Problem sein.

Vielen Dank für Eure Einschätzung und Tipps.
Gruß
Stö

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 20:27
von Steinbeizzzer
Da ist ein Gummipfropfen am Boden und der wird defekt sein

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 20:34
von uwe-333
Oh je, lieber Stö, das liest sich nicht gut. 8)

Und ich bin ja seit >> 10 Jahren regelmäßiger Waschanlagenfahrer mit meinem Planwagen.
Denn grad im Winter, liegt mir die regelmäßige Unterbodenwäsche sehr am Herzen.

Das Batteriefach, nehme ich allerdings nur in Augenschein, wenn Reifenwechseln ansteht und ich die Felgenschloss-Nuss aus dem Bordwerkzeug benötige. Ich sollte wohl mal wieder nach dem Rechten sehen. Danke für diese Anregung!
Hilft Dir leider wenig, sorry :pssst: :wink:

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:02
von Stö
@ Fred,
Jepp, den hab ich gesehen. Links von der Batterie,irgendwas zwischen 10 und 20 Cent groß .
Der war intakt und in der Wanne gut eingepresst (Loch ist da keines im Gummi).
Wollte den auch zum Wasser ablassen runterdrücken, aber da drunter liegt wohl das Reserverad abgekapselt in der Wanne.
Ein kontrolliertes Ablassen war also nicht möglich. :cry:
Gruß und Danke
Stö

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:11
von PeterKro
Hallo,

nimm doch das Reserverad und dessen Behältnis einfach mal komplett raus, Stö.

Sollte den Trockungsprozeß verbessern...

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:45
von Stö
Hallo Peter,
Jepp, auch ne gute Idee.
Sieht alles bloß n büschen kompliziert aus ( Haken, Öse, Seilzug usw.)
Na gut, dann lern ich das halt gleich für Notfall.
Gruß
Stö

PS wär auch schade, wenn s irgendwo anfangen würde zu rosten. War heute in der Senkrechten auf Augenhöhe mit Unterboden und Türfalzen echt verblüfft, wie jungfräulich mein ZZZ ausschaut. :2thumpsup: :wink:

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:45
von ThunderRoad
Lass den Stopfen drin! Der ist von der Unterseite mit Unterbodenschutz überzogen. Deshalb kommt da auch kein Wasser rein (und wenn es da reinkäme, dann würde es auch gleich wieder rauslaufen...). Außerdem liegt die Reserveradmulde auch noch drunter.

Das Wasser kommt von oben und sammelt sich an der tiefsten Stelle (Batteriefach eben). Entweder durch einen undichten Kofferraum (gibt es hier schon viele Threads und viele Ursachen) oder es läuft an der Verdeckkastendichtung rein und sickert an der Spritzwand vom Kofferraum hinterm Teppich durch. Der wird dabei von aussen nicht feucht (ist quasi wasserdicht).

Ab einem bestimmten Baujahr wurde von BMW unter der Verdeckdichtung eine zusätzliche "Regenrinne" verbaut - die hats bei mir gebracht (hätte eigentlich schon drin sein sollen - war sie aber nicht).

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:54
von Stö
Hallo ThunderRoad,
Genau so dacht ich s mir.
Der Gummistopfen war auch fest und übergemumpt.
Ok dann lass ich mal alles austrocknen und bau evt. noch das Reserverad aus.

Gruß
Stö

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 21:57
von Steinbeizzzer
Auf der linken Seite ist auch eine Wanne, da ist der Neigungssensor der Alarmanlage drin, da würde ich auch mal schauen ob Wasser drin ist, da war bei meinem 1. waren da 10cm Wasser drin.

Re: Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagen

BeitragVerfasst: 27.03.2015 22:04
von Stö
Öhhhem, :shock:
Mensch Fred, bist Du dann Aqquarianer geworden :pssst:
Das hört sich ja heftig an. Kenn ich so extrem eigentlich nur von unserem Family Passat B 5 Variant
Hab ich ja am Wochenende noch einiges zu tun / trocken zu legen.
Will ja schließlich nicht mit Schlagseite und Schwabbelgeräusche nach Holstein in den Urlaub fahren :mrgreen:

Gruß
Stö