Hochwasser in Batteriewanne/Kofferraum nach Waschanlagenbesu

Hallo liebe Gemeinde,
Vornweg, ja ich bin ein Fan der Handwäsche.
Zumindest beim Zetti und den beiden Mopeds
beim T 3 Club Joker - naja
Dafür ist s aber manchmal halt zu kalt draußen.
So war ich zum Saisonende im Oktober (mit Verdeck) in der sehr gut bewerteten Aral Waschanlage und hab die Premium Cabrio Wäsche genommen.-> alles bestens, gutes Waschergebnis und so gut wie ein Wassereintritt.
Nun war ich letzten Mittwoch wieder in dieser Waschanlage, habe aber die normale große Wäsche ( jeweils doppelt mit Unterbodenwäsche genommen, da ich noch das Hardtop drauf hatte und dies schön sauber am Abend abgebaut und verstaut habe. So weit - so gut, keine Auffälligkeiten.
Als ich heute vor der Ostereise nochmals die Batterie checken und laden wollte, kam die böse Überraschung. In der Batteriewanne im Kofferraum standen ca. 2-3 cm grünliches Seifenwasser
Der Kofferraum an sich und auch die Filzabdeckung waren recht trocken, so dass ich vermute das Wasser ist bei der Unterboden Wäsche massiv eingedrungen.
Habe dann das Wasser mit Schwamm und Lappen entfernt, bin mir aber nicht sicher, ob ich im Kofférraum noch mehr zerlegen und sichten sollte (z.B. die Kunststoffwanne für s Originalwerkzeug rechts). Die Reserveradwanneist nach unten ja offen, dies sollte wohl kein Problem sein.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Tipps.
Gruß
Stö
Vornweg, ja ich bin ein Fan der Handwäsche.

Zumindest beim Zetti und den beiden Mopeds


Dafür ist s aber manchmal halt zu kalt draußen.
So war ich zum Saisonende im Oktober (mit Verdeck) in der sehr gut bewerteten Aral Waschanlage und hab die Premium Cabrio Wäsche genommen.-> alles bestens, gutes Waschergebnis und so gut wie ein Wassereintritt.
Nun war ich letzten Mittwoch wieder in dieser Waschanlage, habe aber die normale große Wäsche ( jeweils doppelt mit Unterbodenwäsche genommen, da ich noch das Hardtop drauf hatte und dies schön sauber am Abend abgebaut und verstaut habe. So weit - so gut, keine Auffälligkeiten.
Als ich heute vor der Ostereise nochmals die Batterie checken und laden wollte, kam die böse Überraschung. In der Batteriewanne im Kofferraum standen ca. 2-3 cm grünliches Seifenwasser


Der Kofferraum an sich und auch die Filzabdeckung waren recht trocken, so dass ich vermute das Wasser ist bei der Unterboden Wäsche massiv eingedrungen.
Habe dann das Wasser mit Schwamm und Lappen entfernt, bin mir aber nicht sicher, ob ich im Kofférraum noch mehr zerlegen und sichten sollte (z.B. die Kunststoffwanne für s Originalwerkzeug rechts). Die Reserveradwanneist nach unten ja offen, dies sollte wohl kein Problem sein.
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Tipps.
Gruß
Stö