Hallo
Ohne eine Diskussion lostreten zu wollen und den Verfasser des vorherigen Beitrags ins Unrecht setzen wollen...
Aber der Vollständigkeit halber.
Mir erscheint die Begründung dass man auf schon gebrauchten Scheiben prinzipiell keine Cermaic Beläge nutzen kann unlogisch.
Anders herum, mit der aufgebauten Schutzschicht, ist das durchaus nachvollziehbar.
ATE spricht nur eine Empfehlung dazu aus neue Scheiben zu benutzen. Als Hersteller möchte ATE wohl Reklamationen vermeiden und auch neue Scheiben verkaufen.
Bei ATE gibt es einen FAQ dazu.
Zitat, Auszug:
http://www.ate.de/www/ate_de_de/themen/ ... l?page=2#6"Was bedeutet die Verfärbung der Bremsscheibe bei Einsatz des ATE Ceramic und Einsatz neuer Bremsscheiben?
Bedingt durch den Einsatz von ATE Ceramic Bremsbelägen ist eine blau-graue Schicht (Tranferlayer) auf den Reibringen der Bremsscheibe normal. Diese Schicht ist für eine optimale Wirkung der Bremsbeläge – insbesondere der Bremsstaubreduktion – erforderlich. Wir empfehlen, generell bei jedem Wechsel der Bremsbeläge auch die Bremsscheibe zu wechseln. Eingefahrene oder gebrauchte Bremsscheiben können immer auch Vorschädigungen wie z.B. Auswaschungen erfahren haben. Dies kann dazu führen, dass eine Kombination aus neuem ATE Ceramic Bremsbelag und gebrauchter Bremsscheibe kein optimales Leistungsergebnis erzielt.
Können ATE Ceramic Bremsbeläge auch in Kombination mit gefahrenen Bremsscheiben verbaut werden?
Durch den Einsatz von konventionellen (Low-Met) Bremsbelägen kann es zu einer "Vorschädigung" einer Bremsscheibe kommen, insbesondere zu sogenannten "Auswaschungen" in der Bremsscheibe. Diese führen dann zu Dickenunterschieden in der Bremsscheiben, was wiederum zu einem pulsierenden Bremspedal, bzw. Lenkradschlagen führen kann. Wir
empfehlen daher, beim Wechsel auf ATE Ceramic immer auch die Bremsscheiben zu wechseln."
Eine gebrauchte Scheibe in gutem Zustand sollte also auf "Ceramic" umrüstbar sein. Es ist aber immer eine Frage des Ermessens wie man den Zustand seiner Scheiben einschätzt. (und ob man sich das zutraut).
Grüße
Bernhard