
klein170478 hat geschrieben:Dann zum Thema "gegen normale tauschen"
das geht nicht mal eben so.
Grundsätzlich verbaut man Ceramic Beläge nur mit neuen Scheiben damit sich der "Schutzfilm" aufbauen kann und somit der Abrieb geringer ist.
Hat man noch gute Scheiben und man möchte Ceramic verbauen oder umgekehrt auf eine Scheibe die mit Ceramic gefahren wurde wieder mit normalen Belägen arbeiten muss man die Scheibe einmal behandeln damit sich der Schutzfilm bilden kann bzw muss entfernt werden damit die normalen Beläge arbeiten können.
Also etwas abdrehen und dann geht das.
Dieses steht auch groß in der Anleitung. Bei Bremsen sollte man das dingenst beachten damit die Leistung auch gegeben ist.
tracethecat hat geschrieben:Hallo,
ich habe letztes Jahr auch ATE Ceramic+ Scheiben eingebaut.
Aber:
Ich habe Probleme mit der Paßform. An der VA sitzen die inneren Beläge nicht richtig. D.H. die sind minimal zu klein und fangen beim Bremsen an zu kippen.
Das verursacht dann ein hässliches "Klack"-Geräusch. Vor allem beim Einparken. Wenn man langsam fährt, ist es sehr deutlich zu hören.
tracethecat hat geschrieben:Hallo,
ich habe letztes Jahr auch ATE Ceramic+ Scheiben eingebaut. Staubentwicklung ist genial wenig. Nix mehr groß zu putzen!
Aber:
Ich habe Probleme mit der Paßform. An der VA sitzen die inneren Beläge nicht richtig. D.H. die sind minimal zu klein und fangen beim Bremsen an zu kippen.
Das verursacht dann ein hässliches "Klack"-Geräusch. Vor allem beim Einparken. Wenn man langsam fährt, ist es sehr deutlich zu hören.
Die Bremsleistung beeinträchtigt es nicht. Aber ich habe mir sagen lassen, das es evtl auf Dauer eine Unwucht in der Scheibe geben soll. Obs stimmt??
Ich werde umrüsten und die Greenstuff mal vorn probieren. Wenns dann auch nicht hilft, gibts neue Bremssättel vorn. Basta.
Manu
Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste