Seite 1 von 2

Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 17:49
von Stef_Bln
Moin Leutz.

Habe gerade mal geschaut. Meine Hancook Evo-Reifen (hinten Hankook Ventus V12 EVO 245/40 ZR17 95Y), die ich mal austauschen müsste, kosten im Moment das Stück um die € 100. Weiß nicht, was die Preise sonst so sind, kommt mir aber recht günstig vor.

Kann das sein bzw. ist es sinnvoll, Sommerreifen im Winter zu kaufen, da die Preise niedriger sind?

Gruß und Dank

Stefan

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 18:32
von Steinbeizzzer
Meine Reifenhändlerin besorgt mir die Sommerreifen immer im Winter und andersrum. Hat bis jetzt immer gepasst und das seit über 30 Jahren.

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 18:44
von Al Jaffee
Ich hab meine Neuen schon seit 2 Monaten im Keller...
...drauf kommen sie wahrscheinlich nach der Segnung.

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 19:05
von Stef_Bln
OK.

Danke.

:thumpsup:

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 19:07
von eisi
Servus!

Im Fall der Ersatz-/Verschleißteile gilt immer der Grundsatz: Haben ist besser als brauchen :2thumpsup:
Aus diesem Grunde hab ich drei Satz Felgen zu verkaufen.

eisi

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 19:10
von Kreisverkehr00
Das letzte Mal, als diese Frage gestellt wurde, hieß es:

Zyklisch kaufen, da dann das Angebot größer ist und die Preise niedriger.

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 19:54
von ralfistmeinbruder
Mein Schrauber/Reifendealer hat mir auch vom antizyklischen Erwerb abgeraten. Nach seiner Aussage sind Reifenpreise Tagespreise,die sich ständig ändern. Wenn es also aktuell passt zuschlagen,egal ob zyklisch oder antizyklisch.
Falls du aber auf Preis/Leistung achtest würde ich mir das mit den Hankooks nochmals überlegen. Auf den ersten Blick ganz gut,durch die relativ geringe Laufleistung empfinde ich die Hankooks aber als nicht so preiswert. Ich bin jetzt zu Goodyear gewechselt und hoffe,dass die länger durchhalten.

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 20:03
von Stef_Bln
Vielen Dank für Eure zahlreichen und schnellen Antworten. :thumpsup:

Die Laufleistung ist bei mir eher sekundär, da ich die Reifen eher wegen Überalterung tauschen muss, statt des geringen Profils wegen.

Mir geht es im Wesentlichen ums sichere Fahren und Bremsen.

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 01.02.2015 20:08
von eisi
Servus!

ralfistmeinbruder hat geschrieben:...()...Falls du aber auf Preis/Leistung achtest würde ich mir das mit den Hankooks nochmals überlegen. Auf den ersten Blick ganz gut,durch die relativ geringe Laufleistung empfinde ich die Hankooks aber als nicht so preiswert. Ich bin jetzt zu Goodyear gewechselt und hoffe,dass die länger durchhalten.

Das kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Die hankook evo v12 in besagter Größe hielt auf meiner J-Lo immerhin 35.000km, die vorderen 225/45er sind mit knapp 4mm gut dabei!
Die Conti SportContact von vespadriver´s 1.8er waren nach gut 4.000km schon fast am Ende :enraged:
Auf dem 2.0TDI-Van sind 225/45er barum bravuris2 montiert, die sind auch schon gut 20.000km drauf und haben noch 5,5mm.
Die Falken ZE914 auf dem nicht untermotorisierten Allrad-Leon haben nach 25.000km immer noch 4,5mm.

Fazit: Teuer und Testgut ist nicht immer besser, und die hankook´s sind für mich mit erste Wahl.

eisi

Re: Reifen antizyklisch kaufen?

BeitragVerfasst: 02.02.2015 11:54
von Abbakus
Ich kaufe meine Sommerreifen ebenfalls ueberwiegend antizyklisch. Winterreifen werden eher "frisch" gekauft.

Sommerreifen habe ich oft als Sonderangebote erhaschen koennen. Aktuell habe ich fuer EUR 334,14 einen kompletten Satz Hankook EVO V12 in 225/45R17 und 245/40R17 fuer unseren "Breitarsch" bestellt.

Die Diskussion Bridgestone / Conti / Hankook kann ich ebenfalls bereichern:
Auf unserem "kleinen" Z3 waren beim Kauf Bridgestone RE50A (225/50R16 rundum) drauf, und die hatten bei uns noch sehr lange (ca. 25000 km) gehalten. Diesen Reifen muss man scheinbar warmfahren, bis er richtig "ans Arbeiten" kommt.

Auf dem "grossen" Z3 waren beim Kauf Continental Sportcontact 3 (225/45R17 & 245/40R17) mit ca. 6mm drauf, die ebenfalls noch lange hielten. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die ebenfalls ca. 25000 km drauf.

Wobei sich das Fahrverhalten beider Fahrzeuge bei abnehmender Profiltiefe deutlich verschlechterte und auch die Spurrillenempfindlichkeit beim "Kleinen" etwas, beim "Breiten" schon staerker zunahm.

In 2013 wurden auf dem "kleinen" Z3 mit M_Fahrwerk Hankook V12 EVO montiert. Das Fahrverhalten verbesserte sich sehr deutlich. Kuerzlich hatte ich mal die Raeder runter um nach Radlagern und Bremsen zu sehen, und musste dabei feststellen dass die hinteren Hankook V12 EVO nach etwa 10000 km auf der Innenseite bereits im Bereich von 4-5mm sind.
Scheinbar unterliegen diese Reifen etwas hoeherem Verschleiss als die ebenfalls gefahrenen Bridgestone und Conti. Bei Hankook bleibt die Moeglichkeit, die Hinterreifen auf der Felge zu drehen und dann links nach rechts und rechts nach links zu montieren. Mal sehen was dann der Geradeauslauf so sagt...