Seite 1 von 2

Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 20:13
von zumie
Braucht man für 5mm Spurplatten längere Schrauben?Der Anbieter meint ja.

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 20:33
von muhaoschmipo
da hat er recht der Anbieter...gibts in der Bucht für 20€

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 22:16
von mystica
Na ja,

so einfach kann man es sich nun auch nicht machen mit der Antwort.
Es kommt darauf an, wie lang deine jetzigen Schrauben sind. Wenn die vielleicht schon etwas länger als die normalen sind dann vielleicht nicht.

Beim Zetti solltest du so 6-7 volle Umdrehungen haben bis die Schrauben fest sind. Wenn Du mit 5 mm SP diese 6-7 Umdrehungen nicht mehr hast, dann brauchst Du längere. Dreh die jetzigen Schrauben raus und zähle mal wie viel Umdrehungen Du hast. Sind es 9 oder mehr, könnte es passen.

Schöne Grüße
Horst

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 22:24
von muhaoschmipo
Ich bin schon davon ausgegangen, dass es original Schrauben sind...

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 23:01
von Zweikommaacht
zumie hat geschrieben:Braucht man für 5mm Spurplatten längere Schrauben?Der Anbieter meint ja.



Hi! Ja brauchst Du. Ich hab letztes Jahr vorne 5mm eintragen lassen, und längere Schrauben gebraucht.

Aber Vorsicht, es gibt verschiedene Kegelformen von der Schraube. Bei mir wurden versehentlich zuerst die falschen bestellt. :roll:

Ich würde Dir Schrauben von H&R mit (kostenlosen) Felgenschloss empfehlen. Die sind sehr hochwertig und es kann bei einer weiteren Bestellung, wieder das selbe Schloss ausgewählt werden (damit man nur einen Felgenschloss-Adapter für beide Achsen braucht)!

Ich hab hier bestellt und fand die Auswahl klasse!
http://www.distanzscheiben24.de/BMW/Radschrauben-1301/
Hab meine Info wegen der unterschiedlichen Kegelköpfe von dieser Seite...
http://www.hubtraum.de/spurverbreiterungen.html

(P.S. Einfach die Schrauben um das gleiche länger bestellen, wie die Platten breit sind. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite)

Lg :D

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 21.01.2015 23:12
von zumie
Ich denke mal,der Vorbesitzer hat andere Scrauben verbaut,da Felgenschloesser vorhanden sind.
Leider steht der Wagen nicht bei mir,werde mal am Wochenende nachmessen.
Danke und Gruss

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 22.01.2015 08:42
von foZZZy
Hallo
Hatte ne Zeitlang vorne 5mm/Seite von H&R drauf (Ja, H&R sagt, es müssen andere Schrauben rein).
Aber: habe festgestellt, daß es großer Mist war.
1) Ich kriegte sie nie so richtig zentriert und hatte immer ein gewisses Zittern im Lenkrad trotz vielen Malen Montieren - Demontieren
2) Durch Verringerung der ET an der VA hatte ich einen schlechteren Geradeauslauf und nochmals gesteigerte Spurrillenempfindlichkeit, insbesondere beim Anbremsen. -> Stichwort: weniger "negativer Lenkrollradius"
Das war echt voll die Scheiße...

Falls Du, so wie ich (rundrum original Z-Star-Räder mit 225/50 16") auf der VA nicht die 205er fährst, dann rate ich ab. (auf der der HA ist das mit dem negativen Lenkrollradius natürlich kein Thema, aber auch da bleibt das Problem mit der mäßigen Zentrierbarkeit).
Der optische Effekt bei 5mm ist eher gering, die Nachteile sind spürbar.
PS: Habe Hinten trotzdem die 20mm/Seite draufgelassen, denn auch wenn das auch ein bisschen was an Nachteilen bringt, so überwiegt doch die optische Verbesserung.

Ist jedenfalls meine Meinung.

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 22.01.2015 11:29
von muhaoschmipo
Ich fahre 225/50R16 rundrum.
Vorne mit 5mm und hinten mit 20mm Platten, dazu HR Federn mit 30mm Tieferlegung. Reifen Bridgestone Potenza.
Ohne die Distanzscheiben vorne schleift der Reifen am Innenkotflügel.
Negatives Fahrverhalten kann ich nicht bestätigen...bei mir läuft alles gut, nur ist er halt brügelhart.
gruß
Daniel

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 22.01.2015 14:36
von Zweikommaacht
Die genannte Zentrierung ist für den Tüv ein kriterium und wenn das nicht passt (obwohls geprüft wurde), gibts natürlich kein Tüv-Stempel!

Die Radnabe ist bei meinen originalen 17Zoll Felgen und 5mm Platten ausreichend Tief rein gegangen!

Und das Fahrverhalten hat sich um Klassen verbessert. Speziell die Spurillen sind sehr viel angenehmer geworden.



Also wenn die Zentrierung nicht passt (mit 5mm Platten), dann muss es wohl unterschiedliche Radnaben geben?!

Lg :)

Re: Spurplatte 5mm

BeitragVerfasst: 23.01.2015 08:39
von foZZZy
Hallo Daniel
Echt? Bei Dir schleift der Reifen innen?
ICh hab 30mm Eibach Pro Kit drin und da schelift nix, auch ohne die 5mm Platten (die ich mir sogar extra wieder hab austragen lassen).
Im Gutachten zu den Federn stand auch nix davon drin, daß man 5 (oder sonst eine Zahl an mm) Spurplatten montieren muss, wenn man die Federn fährt.
225/50 16 " sind die Serienreifen und die Leute vom TÜV, die für Eibach das Gutachten erstellt haben, hätten doch bestimmt gemeckert, wenn das nicht passt.
Auch mein TÜV hat beim Eintragen der Federn alles mögliche getestet, aber da war nix mit Schleifen.

PS: Das Zittern, das nach endgültiger Demontage der Platten vorne wie weggeblasen war, trat immer so zwischen 95 und110 km/h auf.
Dachte erst, ich hätte ne Unwucht und hab die Räder neu wuchten lassen. War immer noch da.
Dann die Spurplatten im Verdacht gehabt. Ohne = kein Zittern, mit = Zittern. Mehrmals neu draufgesteckt, Seiten getauscht und sonst was probiert. Zittern war mal weniger, mal mehr, aber irgendwie immer da.
Da (bei mir jedenfalls) auch eine höhere Spurrillenempfindlichkeit beim Anbremsen dazu kam, hab ich sie dann letzten Endes rausgeschmissen.
Auto fühlt sich für mich jetzt besser an -> ich lass es so.