Sportdämpfer mit M-Federn ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Duzi » 05.01.2015 17:40

Hallo Zusammen !

Ich benötige mal Hilfe von den Fahrwerkprofis. Ich fahre im Moment Sportstoßdämpfer von Weitec mit gekürzten Aushub (Rebound) und H&R Sportfeder (30 mm tiefer), also bei meinem "M-Fahrfwerk" nur so ca. 15 mm tiefer. Mit den Dämpfern bin ich sehr zufrieden. Jetzt ist mir hinten eine Feder gebrochen und mein QP ist nun extrem tief :evil:

Meine Frage: Kann ich bei den gekürzten Sportstoßdämpfer die originalen Federn des" M-Fahrwerks" verbauen ? Ich hätte mein QP nämlich ganz gerne wieder etwas höher, weil sich die H&R Federn offensichtlich stark gesetzt haben und man doch recht schnell mit der Querverstrebung unter dem Motor aufsetzt.
Die Weitec Dämpfer sind noch sehr gut, so dass ich diese gerne behalten möchte. Die originalen "M-Federn" habe ich noch mit relativ geringer Laufleistung (70 000 km) liegen, so dass sich diese Lösung anbieten würde.

Müsste doch eigentlich möglich sein ???? Sind die originalen Sachs Dämpfer im "M Fahrwerk" auch gekürzt ?

Gruße Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Duzi » 06.01.2015 16:36

So! Habe mir nun die erstaunlich günstigen Eibach Pro Kit Federn in der Hoffnung bestellt, dass sie nicht so in die Knie gehen wie die H&R. Kommen ja ganz gut weg hier im Forum und passen vermutlich sehr gut zu den Sportdämpfern. Dann ist wenigstens wieder alles frisch. Trotzdem traurig, dass die H&R nach 40 000 schon defekt sind und sich vorher bereits so stark gesetzt haben. Nicht zu empfhelen.

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Toni » 06.01.2015 18:09

Hallo Dietmar,

hier im Forum werden üblicherweise Eibach-Federn bevorzugt, da sich H&R-Federn zu stark setzen.

Natürlich müssen letztendlich auch immer die Federn mit den Dämpfern harmonieren.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon muhaoschmipo » 06.01.2015 18:33

Meine H&R haben nun 70tkm drauf...noch alles gut...Fahrwerk ist das originale nicht M.
Ist schon gsnz schön tief...aber alles OK...
Dateianhänge
20140704_113556.jpg
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Duzi » 06.01.2015 20:34

@muhaoschmipo: So tief war meiner auch :D Immer schön vorsichtig

@Toni: Die Weitec Sportdämpfer sind vergleichbar mit den Bilstein B8. Sollte eine gute Kombi sein. Werde berichten, wenn ich alles umgebaut habe.
Falls noch jemand Eibach Federn sucht. Werden derzeit von einem Händler in der Bucht für unschlagbare 129,90 incl. Versand angeboten. Da habe ich nicht lange überlegt.

Gruß
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Toni » 07.01.2015 11:28

Hallo Daniel,

es gibt natürlich auch Leute, bei denen können sich Federn gar nicht tief genug setzen. :wink:

Gruß Toni

muhaoschmipo hat geschrieben:Meine H&R haben nun 70tkm drauf...noch alles gut...Fahrwerk ist das originale nicht M.
Ist schon gsnz schön tief...aber alles OK...
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Plasticomania » 07.01.2015 11:35

Toni hat geschrieben:Hallo Daniel,

es gibt natürlich auch Leute, bei denen können sich Federn gar nicht tief genug setzen. :wink:

Gruß Toni

muhaoschmipo hat geschrieben:Meine H&R haben nun 70tkm drauf...noch alles gut...Fahrwerk ist das originale nicht M.
Ist schon gsnz schön tief...aber alles OK...




@Toni

kennste davon noch jemanden der welche brauch ? Hätte noch H&R fürn 6Zyl. rumliegen die mir zu tief sind und die günstig weg können .... 8)
Benutzeravatar
Plasticomania
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 120
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 07.05.2014 12:25
Wohnort: Goch

Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Duzi » 12.01.2015 16:42

Hallo Zusammen!

Die neuen Federn sind nun eingebaut. Wenn ich gewusst hätte, wie viel komfortabler die Eibach Federn sind, dann hätte ich nicht gewartet bis die H&R auseinanderfallen und sie sofort rausgeschmissen. Ein absolut neues Fahrgefühl, man wird nicht mehr so durchgeschüttelt und Huckelpisten machen keine Angst mehr. Optik hat etwas gelittten. Ist kanpp 2 Zentimeter :shock: höher gekommen, aber etwas wird es sich vermutlich auch noch setzen.

Einbau war eine ganz schöne Ölerei, wenn man das noch nicht gemacht hat. Habe mir vieeeel Zeit gelassen und alles schön saubergemacht, wenn man schon mal in die Ecken kommt und zum Teil nachgewachst. Habe gute 8 Stunden gebraucht, aber es hat sich gelohnt. Nächstes mal gehts vermutlich in der halben Zeit.

Richtig schnelle Runden konnte ich allerdings noch nicht drehen, weil noch nicht vermessen und Wetter zu schlecht. Denke aber auch da machen sich die Federn gut, so wie sich das angefühlt hat. Kann mich allen Vorrednern nur anschließen und die Eibach Federn absolut empfehlen.

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon foZZZy » 13.01.2015 07:41

Ja, die ProKit Federn sind auch meiner Meinung nach für den Straßenverkehr sehr gut, denn da gibt es ja mittlerweile insbesondere in NRW geradezu superheftige Buckelpisten.
Wenn da die Federn zu hart sind, dann ist man letzlich langsamer unterwegs, denn
1) Man verliert mechanischen Grip wenn das Auto wild rumhüpft mit zu harten Federn.
2) Man möchte seinem Auto eine schnelle Fahrt auf solchen Teerflickenpisten auch erst garnicht zumuten, weil man Angst hat, daß das Auto sonst bald weichgeklopft ist und alle Viere von sich streckt.
Also schleicht man lieber auf Socken rum und hält den Verkehr auf.
Dazu hätte man sich aber die Federn ja garnicht erst einbauen brauchen. Außer natürlich man ist so ein Dösel, der das Auto maximal tiefer legt, sich den Unterboden vergoldet und 3-5 Playstations einbaut, damit er auf dem Tuningtreffen zeigen kann, wie wenig Ahnung er tatsächlich vom Fahren hat...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Sportdämpfer mit M-Federn ?

Beitragvon Duzi » 13.01.2015 14:24

Da stimmt foZZiy. Ich hab es so übernommen und viellecht waren die alten ja auch mal etwas besser, als sie neu ware. Jetzt ist alles gut :lol:
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Elchtreter und 5 Gäste

x