Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 28.12.2014 17:53

Hallo,

ich habe meinen '99er 1.9l nach dem Kauf überprüfen lassen bzw. eine Inspektion mit Oelwechsel, Filter etc. durchführen lassen. Der Mech. meinte am Querlenker vorne rechts sei die Manschette defekt und müsse spätestens vor dem nächsten TÜV gewechselt werden. Das klingt erstmal harmlos, beim Angebot habe ich aber doch gewaltig geschluckt! Die Manschette sei nicht einzeln zu bekommen, und so müsse er den ganzen Querlenker kaufen und tauschen. Es handelt sich um eine freie Werkstatt und er ruft dafür satte 148,-€ für das Material und 140,- € für den Lohn aus.

Jetzt die Frage an euch, ist das wirklich so? Gibt es die Teile nur zusammen und ist das so üblich? Wie seht ihr das Pricing dazu? Akzeptabel?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon joe612 » 28.12.2014 17:57

Einbau für eine Seite recht teuer. Es gibt die Traggelenke auch einzeln wird aber von vielen Werkstätten aufgrund arbeitserleichterung gerne gleich der ganze Querdenker getauscht. Tragggelenk sollte unter 50€ liegen und Einbau Max 100€.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 28.12.2014 18:15

Hi Joe 612,

danke für die schnelle Antwort.
Gehört bei den Arbeiten (egal ob komplett Tausch oder eben nur Traggelenk) eigentlich auch das Vermessen bzw. einstellen der Spur dazu?

Gruß
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon joe612 » 28.12.2014 18:18

Würde ich in dem Fall Anraten. Wer weiß wie lange das Teil defekt ist. Am Ende hat mal der Vorbesitzer bei defekten Komponenten einstellen lassen.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon neuling » 28.12.2014 18:21

spureinstellung nur bei der demontage des kompletten querlenker nötig das traggelenk kann ohne den ausbau des querlenkers ein bzw ausgepresst werden gibts ein schõnes werkzeug für
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon zumie » 28.12.2014 19:27

Sind die 140,-Euro Lohn für eine Seite?dann meiner Meinung nach zu teuer,meine Querlenker hat ein KFZler in nicht mal 2Stunden gewechselt.Ich durfte zugucken,Werkzeug reichen,und
die Bierflasche aufmachen.
Und wenn schon dann gleich ,dann hast du für Jahre Ruhe,http://www.ebay.de/itm/MEYLE-HD-Satz-Querlenker-BMW-E36-Vorderachse-komplett-NEU-3er-/161110847810?pt=DE_Autoteile&hash=item2582f47142.Dann aber mit Spureinstellen.
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 28.12.2014 20:30

Hi Zumie,

danke für den Hinweis. Ja, der Preis ist für eine Seite.
Ich gehe davon aus (das sagte der Mech auch) das er Original Teile verbaut. Warum Meyle? Was ist daran anders?

Noch ein Hinweis zum Thema Spur einstellen. Das Lenkrad hat beim Geradeauslauf eine leichte linksstellung. Der Mech meinte, das wäre dann auch behoben. Mich stört es nicht wirklich. Der Geradeauslauf stimmt auf jeden fall auch so. Warum auch immer das so ist.

Ggfs. sollte ich mal bei BMW fragen?!

Gruß
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon zumie » 28.12.2014 21:20

Lese mal hier nach,oder google mal,
http://www.meyle.com/de/ersatzteile/meyle-hd.html,
wenn ich das so lese, würde ich den Mech.nicht an meinen Wagen lassen,Querlenker tauschen,dann Lenkrad wieder gerade?bei mir wars andersrum Quelenker gewechselt,Lenkrad
schief.Spur eingestellt,alles wieder bestens,kostet ja nicht die Welt,ca.60,-Euro.Zum Glück habe ich noch einen KFZler aus der alten Schule,der auch ohne Notebook Autos reparieren kann.Ich würde mir wenn machbar, mehrere Angebote einholen.
Die Firma Meyle war vor kurzem im TV,wurde da vorgestellt.Marktlücke enddeckt,und Aufträge satt.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon Schoppepetzer » 29.12.2014 11:04

Hallo Reinhard,

ahhh, okay. Klingt gut, was die machen. Gute Qualität zu guten Priesen. Sehr schön.

Müsste dann aber vermutlich beide austauschen. Oder kann man die "mixen" also der alte Originalteil, der neue dann ein Meyle?

Lenkrad kann er wieder ins "Lot" bringen. Denn wenn er die Querlenker tauscht, stellt er das auch mit ein. Also Spureinstellung.
Eigentlich macht der Mech. einen guten Eindruck. Aber klar, ich werde sicher noch ein, zwei Angebote einholen.

Gruß
Charlie
Schoppepetzer
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert: 30.10.2014 12:54
Wohnort: Mainz

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Querlenker wechseln wegen Staubmanschette?

Beitragvon neuling » 29.12.2014 12:49

macht keinen sinn wenn dann paarweise wechseln da sich die anderen lager ja mit den jahren setzen bzw ein verschleiss stattfindet
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 2 Gäste

x