....mal ein update, da es doch viele Interessierte gab. Einem Tipp meiner Werkstatt mich an den Sattlerbetrieb Jost in Mz.-Kastel zu wenden bin ich letzlich nicht gefolgt. Die meinten zwar, sie würden das schon hinkriegen, hätten das aber noch nie gemacht - Preis 100-150 Euro - das könnte aber auch leicht mehr werden, je nachdem wie lange die brauchen. Dann hab ich mich an BMW-Karl + Co. in MZ-Hechtsheim gewendet - der zuständige Karosseriemeister Herr Vögele meinte ich soll einfach mal vorbeikommen - er hat mir dann (für Null Euro) gezeigt, an welchen Schrauben ich am Hardtop drehen muß um die Höheneinstellung um 2-3 mm nach oben zu korrigieren um mehr "Druck auf die Windschutzscheibe" zu bekommen - damit dürfte das Wasser keine Chance mehr haben, sagte er. Ich soll die Dichtung vorn noch mit viel Vaseline einschmieren und notfalls noch mit einem zusätzlichen Dichtungsband versehen. Falls das alles nichts helfen sollte, Termin in zwei bis drei Wochen, Kosten etwa 60-80 Euro. Ich hab´s dann gestern mal auf die Schnelle so probiert wie er mir geraten hat - leider konnte ich die Schrauben am Hardtop - auch weil mir der entsprechende Schlüssel fehlte - nicht lösen. Da aber nach BMW-Einschätzung keine Gefahr für den Lack droht, fahre ich erstmal so. Die Zugluftgeräusche sind weniger geworden, auch weil ich mir einen besseren Schraubenzieher Torx 30 für die vorderen Schrauben gekauft hatte - mit dem konnte ich die Schrauben deutlich fester anziehen als mit dem anderen Schraubenzieher der nicht richtig in die Schraubenöffnung passte.
Mein Fazit : Selber machen geht schon, wenn man laut Einbauanleitung alle Schrauben - auch die jeweils drei an der linken und rechten Windschutzscheibe - löst, das Hardtop so ausrichtet dass es auf jeder Seite gleichmäßig aufsitzt und dann alles wieder festzieht. Bin jetzt zwar kein Experte, weiß aber ungefähr wie es geht - wenn also jemand Hilfe braucht

- sonnige Grüße aus dem nebligen Mainz - René