Vollwertiges Ersatzrad!?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Grammy » 23.10.2014 00:55

Hallo und Grüezi mitenand,

habe nach der Anschaffung meines ZZZ mich mal vom Zustand des Reserve Rades vergewissert. Das hätte ich wohl besser schon vor dem Kauf machen sollen :oops: , den was da aus der Schale kam würde ich auch im Notfall nicht wirklich montieren. Völlig vergammelt!
Nun stellt sich mir die Frage ob ich noch für den Notfall nachrüste oder ob ich drauf verzichte. :?
Dabei möchte ich gerne Eure Erfahrungen und Ratschlägen in meine Entscheidungsfindung einfließen lassen.
Wenn dann wäre ein "vollwertiges Rad" sicherlich einem Notrad vorzuziehen.
Hat Jemand auch schon sein Notrad gegen ein "vollwertiges" Rad getauscht? Welche Größe/Breite passt gerade noch in die Schale?
Aktuell habe ich folgende Bereifung wechselnd montiert. 205/60R15 und 225/55R16

Eine Idee wäre auch, wenn man nicht wirklich viel Geld in ein Rad investieren möchte, ob man nach einem gut erhaltenem Satz Räder sucht und diesen verteilt. Nen Satz 15er bekommt man auch schon mal für 100Euro.
Gäbe es da Interessenten für die anderen 3 Räder?
Natürlich ohne Gewinnabsicht!

Freue mich auf Eure Anregungen
Benutzeravatar
Grammy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 67
Themen: 15
Registriert: 15.10.2013 01:24

Z3 roadster 1.8 (01/1999)

   
  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Spandauer » 23.10.2014 09:58

hmm, jetzt wo du es erwähnst.... :shock:
Hab mir das in 6 Jahren noch nie angesehen! Vermutlich ist es auch hinüber. Werd mir das in der Winterpause mal anschauen.
Meine Überlegung wäre, es raus zu schmeißen und durch ein Reparaturset aus Dichtmittel und Kompressor zu ersetzen.
So komme ich zum nächsten Reifendienst und gut ist.
Gruß :bmw:
Benutzeravatar
Spandauer
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 405
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 06.06.2008 12:01
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon stephan530i » 23.10.2014 14:07

Ich will es bei meinem auch rausschmeissen. Hat aber einer eine Idee was man passenderweise als Verschluss für die zwei Löcher im Kofferraumboden nehmen kann?
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon uwe-333 » 23.10.2014 14:40

Spandauer hat geschrieben:hmm, jetzt wo du es erwähnst.... :shock:
Hab mir das in 6 Jahren noch nie angesehen! Gruß :bmw:


Es gibt für Alles eine Steigerung: Ich hab mir das Ding noch nie angesehen :roll:
Wozu auch. 17 Zöller mit Mischbereifung passt nicht.
Ich vertraue da auf die Hilfe vom ADAC.
Den haben wir die allerletzten Jahre immer wieder gebraucht.

Aber nicht wegen ner Reifenpanne - toitoitoi - denn die werden ja vergleichsweise "ständig" erneuert.
Da gibt es ganz andere Schwachstellen beim alternden Zetti, wie Wapu, Kühler, Kühlerkrümmer, ... und der Motor selbst irgendwann .. dann :wink:

Ich überlege auch schon lange, ob ich diesen "Stauraum", nicht für was Anderes sinnvoll nutzen könnte.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Arminius » 23.10.2014 15:11

uwe-333 hat geschrieben:Ich überlege auch schon lange, ob ich diesen "Stauraum", nicht für was Anderes sinnvoll nutzen könnte.


einen Gas-Tank.... :pssst: :wink:
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon tbsxyzzz » 23.10.2014 15:16

Bierkühler mit Ansaugstutzen.....? :mrgreen:
Benutzeravatar
tbsxyzzz
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 1
Bilder: 14
Registriert: 03.10.2008 14:50
Wohnort: Nordschwarzwald/Tübingen

Z3 roadster 3.0i (09/2000)

   


(09/2000)

   
  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Mach2.8 » 23.10.2014 23:21

mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt, nachdem ich einen Plattfuß (Schraube) mit einem 2Tage neuen 245er hatte :enraged: .
Was machste mit dem demontierten Rad dann? Lässte das am Straßenrand liegen? Am/im ZZZ ist da kein Platz, es sei denn du quartierst den Beifahrer/in aus.
Resultat: Ich habe das Reserve-Notrad auch noch nie gesehen. Ist auch so weit unten....
Ausbauen werde ich das aber nicht. Das Gewicht ist gut für die Hinterachse :)
Wobei - Gammel unterm ZZZ ist auch nix. Also: den Ballast von Zeit zu Zeit pflegen. Der Winter ist ja nahe....

Grüße vom Kaiserstuhl - :sunny: heute wieder :D
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon uwe-333 » 23.10.2014 23:48

Mach2.8 hat geschrieben: Was machste mit dem demontierten Rad dann? Lässte das am Straßenrand liegen?
Grüße vom Kaiserstuhl - :sunny: heute wieder :D


Gretchenfrage, lieber Mach 2.8 :wink:
Ich, als "ADAC-Vertrauender", frage mich jetzt auch: "Wie würde so ne Panne über diesen Club abgewickelt worden sein?
Damals in Korsika zum Bleistift."
Bin schon gespannt auf deren Antwort und werde berichten.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Duzi » 24.10.2014 17:46

Reserverad braucht kein Mensch! Hatte in 27 Jahren nicht einen Plattfuß. Hab meins auch rausgeschmissen und die Löcher sauber mit zugeschnittener Bitumenmatte und Butylschnur verschlossen und mit Wachs versiegelt. Prima dicht und schnell rückrüstbar. Für den Notfall kann man sich ja noch so ein Pannenset ins Auto legen.

Gruß
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Vollwertiges Ersatzrad!?

Beitragvon Mach2.8 » 25.10.2014 21:47

Glückwunsch.

"Reserverad braucht kein Mensch" - ja Mensch nicht, aber ein KFZ schon mal. Ich bin ca.60000km/Jahr unterwegs. Habe im Schnitt alle 3 Jahre einen Nagel oder Schraube stecken. Dieses Jahr schon 2mal :enraged: Mußte aber nur einmal vor 8Jahren das Reserverad montieren. 1km vor Zuhause....
Sonst war immer soweit dicht, dass ich bis zum Reifenhändler fahren konnte. Habs am klack-klack gehört....war dann noch ca. 100km damit unterwegs. Gute Schraube...
Der Plattfuß am ZZZ dieses Jahr hat mir das ABS angezeigt. Kam dann zur Tanke und habe 3bar befüllt. War Sonntag und hat dann bis nach Hause leidlich funktioniert. Der Reifen war Schrott. 2 Stunden auf den ADAC zu warten war keine Option für mich. Was hätte der denn gemacht? Das ist eine gute Frage.
Ob diese ach so tollen Pannenset funktionieren? Habe schon viel anderes gehört.

Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x