Handbremsseile wechseln.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Handbremsseile wechseln.

Beitragvon redz3 » 05.10.2014 10:19

Hallo Leute,

Ich muss an meinem zzz die Handbremsseile tauschen. Hat es jemand schonmal gemacht ?

Es geht sich hauptsächlich um die Arbeit im Innenraum und um das was ich alles zerlegen muss. Leider kann ich im moment nicht allzu gut an den innenraum dran kommen, da der kleine zerlegt auf der Bühne steht.

danke swchonmal gruß

waldemar
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon joe612 » 05.10.2014 15:07

Ganz einfach: Handbremssack weg, kontermutter und Mutter am und dann von unten raussuchen. Sind nur gesteckt aber manchmal etwas festkorrodiert.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon Abbakus » 05.10.2014 16:10

Die beiden Handbremsseile haben wir erst vor ein paar Wochen am "Breitarsch" ersetzt.

Demontage:
Im Innenraum harmlos:
Handbremssack ab, Kontermuttern und Muttern rausdrehen, Handbremshebel in unterste Position bringen - das war es.
Unter dem Auto:
Seile an den Bremsbelägen aushängen und durch die Ankerplatte zurückziehen
Züge am Unterboden ausklipsen
Dran ziehen, und schon hat man die Züge in der Hand.

Montage:
Umgekehrt zum Ausbau vorgehen.

Kleinigkeit zum Beachten während des Einbaus:
Zuerst das rechte Handbremsseil Richtung Handbremshebel durchschieben und erst danach das linke.
Anders herum ist das linke Seil im Weg, wenn man das rechte nachträglich Richtung Innenraum schieben will.
Und abschließend das Einhängen der Züge am Unterboden nicht vergessen.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon redz3 » 05.10.2014 21:24

prima danke
redz3
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon Ole » 02.08.2021 22:11

Hi,

Ich schreibe mal in dieses alte Thema, weil es meiner Frage am nächsten kommt.
Habt ihr unter euren Kontermuttern am handbremsseil im Innenraum auch so ein blech (wie ein kleiner Knochen), was über beide Seile geht und hier wie eine verdrehsicherung wirkt?

Im ETK finde ich das Teil nicht. Bei me nen aftermarket Seilen passt es nicht so drüber, daher hatte ich mal geschaut, da es aber gar nicht erst auftaucht würde ich es wohl erstmal weglassen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon OldsCool » 02.08.2021 23:14

Hi Sven,
hab ich auch nicht auf Anhieb gefunden. Das Blech ist aber, wie du richtig bemerkt hast, die Verdrehsicherung. Ohne kannst du die Muttern nicht anziehen, weil sich das Gewinde/Seil mitdreht.
Ich hatte das gleiche Problem mit den ATE Seilen. Im Vergleich zum Original viel zu dick :evil:
Ich hab dann das Blech vorsichtig mit ner Schlüsselfeile soweit aufgefeilt, bis die dickeren Gewinde gerade so durchgehen, die originalen aber noch nicht durchrutschen.
Meine Empfehlung: Schmeiß dem Händler die Zubehörseile wieder vor die Füße und besorg dir für ein paar Euro mehr die von BMW. Bei mir passen die Dichtgummis auch nicht in die Hülsen durch die Karosserie. Auch zu dick. Musste das mit Gewalt reinwürgen. Zum ko.... :thumpsdown:
Ich kauf kein ATE mehr... Scheinbar ist da auch die Qualitätssicherung dem Rotstift zum Opfer gefallen. Vor ein paar Jahren noch ließen die sich problemlos bei meinem anderen Zetti verbauen :pssst:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Handbremsseile wechseln.

Beitragvon Ole » 02.08.2021 23:23

Ich weiß nicht ma von welchem hersteller die genau sind. Soweit passen die gut. Die hülsen passen auch gut in die Durchführung der karosserie. Allerdings gab es da keine dichtgummis oder so.

Die Seile sind soweit verbaut, werde das belch auch etwas auffeilen. War auch mein erster Gedanke. Bei anderen Wagen ohne die Bleche muss man halt die gewinde mit nem kleinen Maul Schlüssel halten.

Mich wundert nur, dass es nirgends im Katalog auftaucht.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x