capefear hat geschrieben:Welche Ansprüche hast du? Willst nur nur Landstraße fahren, oder auch auf Rennstrecken?
Schreib mal Carsten (klein170478) an, der kennt sich gut aus und hat schon einiges getestet.
Beim Fahrwerkstausch würde ich gleich noch sämtliche Lager usw mitwechseln, am Besten
Meyle oder vom M.
O.k. Danke
Meine Ansprüche sind einfach:
"So hart wie nötig und so weich wie möglich"
Der Z3 soll einfach schön satt liegen, aber nicht hoppeln. Es soll schon in Richtung original gehen (als Das Fw noch neu war)! Ich fahr mein schönes Coupe nur auf der Landstraße...
Ich hab vor einigen Jahren beim M3 e46 das
KW Variante2 gefahren, aber auch schon das H&R, mit der Nürburgring-Abstimmung.
Ich würde Beides nicht mehr nehmen, weil die Variante2 mit Zugstufenverstellung für mich keinen Sinn macht! Wenn Ich auf der Landstraße etwas verstellen möcht, dann lieber nur die Druckstufe!
Und das
H&R war fix und fertig, aber zu hart und neigte zum Hoppeln (da hätte Ich gerne etwas die Druckstufe auf gemacht)!
Das ist eben das Problem! Wenn's Fahrwerk nicht genau zusagt und verbaut ist, ist es schon zu spät.
Also wie beschrieben: Ich würde das Variante 2 nicht nehmen. Es hat mir aber am M3 e46, vom Fahrverhalten gefallen. Ich könnte also auf die Zugstufenverstellung verzichten und wenn die Abstimmung dto. ist auch Variante 1 nehmen (und viel Geld sparen. Oder dann sogar das Weitech, oder jetzt heißt es ja "ST Suspension"). Vom Fahrverhalten gefällt mir sonst der aktuelle M3 (e90). Er ist nur etwas zu schwer...