Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Beitragvon Matthias82 » 22.09.2014 20:04

Hallo zusammen,

Gerade komme ich vom TÜVund oh wei, durchgefallen weil angeblich die Tonnenlager kaputt seinen. Diese hab ich vor dem letzten TÜV, vor 2 Jahren und 25000km wechseln lassen. Komische Sache. Hatte das schonmal jemand? Ich dachte nämlich die Dinger halten länger....sogar die Serienlager haben länger gehalten.... Nächste Frage, brauch ich für den Wechsel von Power-Flex Lagern auch das normale Spezialwerkzeug?

Lg, Matthias
Matthias82
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 09.11.2008 23:39
Wohnort: Sigmaringen

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Beitragvon xdata » 23.09.2014 06:35

Hallo Matthias,

die Beurteilung des Zustandes dieser Lager ist nicht einfach. Auch nicht für den TÜV. Deshalb werden diese Lager gerne mal für verschlissen erklärt, vorsichtshalber so zu sagen. Oder weil Dein Wagen noch so ein schwachen Mangel hat der eine Wiedervorstellung nicht rechtfertigt und noch was gebraucht wird um das Maß voll zu machen.

Das Wechseln der PF-Lager sollte tatsächlich ohne Spezialwerkzeug möglich sein, gehen ja auch ohne rein.

Ich würde mal bei 'ner anderen Prüfstelle vorbei fahren.

LG xdata
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Beitragvon Matthias82 » 25.09.2014 19:23

Ja, danke dir für die Info. Ich hatte echt Glück mit dem DEKRA-Prüfer. Der wusste schon bevor wir auf dir Hebebühne gefahren sind, dass bestimmt die Querlenkerbuchsen ausgeschlagen und eben die Tonnenlager an der E30-Hinterachse. Vorne konnte er beim besten Willen nix finden, nix hat gewackelt. Meyle sei dank. Und als er dann die Lila Tonnenlagermgesehen hat war klar, die sind futsch. PU-Buchsen sind eh ein Quatsch...blabla. Wenigstens stimmt jetzt seine Statistik wieder und ein Auto älter als 10 Jahre ist bei der ersten Untersuchung durchgefallen.
Wie ist das? Kann ich auch zum TÜV fahren? Klar, muss halt nochmal die komplette Hauptuntersuchung nochmal zahlen....
Matthias82
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 09.11.2008 23:39
Wohnort: Sigmaringen

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Beitragvon pat.zet » 25.09.2014 21:58

Sorry aber die Jungs haben so wenig ahnung , bei mir wollte der Dekra hannes , ein TÜV gutachten für die Domstrebe haben die übrigens Eintragungsfrei sind desweiteren hatte er es auch nicht geschafft ein Bilsten Geweinde GW fw auszutragen und ein KW gw fw einzutragen begründeung die Bremsanlage ist nicht serienmässig ( aber sie war bereits mit dem Bilstein FW eingetragen ) daher glaube ich nicht das deine PF lager nicht defekt sind , sondern eher das Hirn des Dekra mannes , die Lager haben soweit ich weis sogar Lebenslange garantie
DAs PF lager kann eigentlich nicht verschleissen bei normaler nutzung , wie hat der Dekra mann denn den Verschleiss ermittelt ? durch hand auflegen ?
DAs PF lager kann nicht wie das OE Gummi metallager ausreissen , da es anders Konstruiert ist als das BMW OE lager, es könnte allerhöchstens die PU führung der Metallführungshülse im PU ausnudeln aber eigentlich nicht nach 2 jahren mit Normaler nutzung ( kein rennen etc )

Info zur Garantie von Sportreifen Meckel Mainz :

Der Hersteller Powerflex gewährt eine weltweite lebenslange Garantie auf seine

Polyurethane Buchsen,

außer bei einer Verwendung der Buchsen im Bereich des Motorsports, hier entfällt der Garantieanspruch.

Bei einem defekt der Buchsen sind die Garantieansprüche schriftlich in Textform

zu stellen an den Hersteller:

Powerflex EPTG LtD

Unit 7 Union Buildings

Wallingford Road

Uxbridge
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Power-Flex Tonnenlager nach 2 Jahren wechseln?

Beitragvon Team RKH-Classic » 26.09.2014 11:57

Hallo,
an den Lagern verschleißt nix. Das ist reine Unwissenheit vom Prüfer. Die Jungs haben da so Ihre "Faustformel": Wenn die Tonnenlager unten (sprich auf der Stützstrebe) aufliegen, sind sie verschlissen. Die Powerflex Lager sind aber nunmal konstruktiv so gebaut, daß sie unten aufliegen weil sie ja praktisch von oben und unten her "eingeklemmt" werden. Dafür entfällt die Würgerei beim Einbau, welche man mit den Serienteilen hat. Also keinen Kopf machen und zum nächsten Prüfer. Den "Strich" in der Statistik hast Du ja schon gemacht :wink:
Schöne Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Team RKH-Classic
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert: 02.09.2013 15:26
Wohnort: Spreewald

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x