Also das mit Ebay und Hardtops finde ich nicht so problematisch.
Einfach etwas warten und ein Hardtop in der richtigen Farbe und Region finden. Dann entweder Hardtop ansehen oder den Verkäufer festnageln, dass es in gutem Zustand ist. Ach ja, nachfragen ob die beiden Schrauben und der spez. Torx-Schraubendreher dabei sind. Bei persönlicher Übergabe erst dann bezahlen und alle sind froh.
Ach ja, vorher auf Nummer sicher gehen, dass es sich um ein Orig. BMW Hardtop (bzw dem anderen gewünschten Hersteller) dreht. Nur dann passt der jeweilige Einbausatz.
Täuscht Euch nicht beim Einbau des Einbausatzes: Ist wirklich etwas Arbeit. Selbst wenn man nicht zwei linke Hände hat.
Übrigens: Vor dem billigsten Himmelmaterial bei Wiesmann muß ich warnen: Es sieht ähnlich übel aus wie das primitive Verkleidungsmaterial des Z3 Kofferraums und fühlt sich mindestens so übel an. Im Kofferraum finde ich so ein Zeug vielleicht noch o.k., aber im Innenraum: Never!
Das BMW Himmelmaterial sieht super aus und fühlt sich auch ganz flauschig an.
Aber wer gerne ein bischen Ostblockcharme in seinem Zetti haben möchte: Nehmt das billigste Himmelmaterial bei Wiesmann und ihr werdet glücklich!
Ich selber fahre seit rund zwei Wochen mit Hardtop rum. Konnte wegen einer Erkältung die letzten schönen Stunden (des Sommers) ohnehin nicht nutzen.
Mit Hardtop ist echt super. Die Investition kann man echt empfehlen.
Für das Hardtop habe ich 1000Euro bezahlt. Für den Einbausatz knapp 300EURO. Empfehlung: Mit dem Teilemenschen ein bisschen handeln. Denn normalerweise werden alle Teile grds. per Express bestellt und das kostet natürlich Aufpreis. Bei mir gingen gut 10% runter.
Außerdem: Falls ihr eine Niederlassung und einen Händler in der Nähe haben solltet, geht zur NL!
Die NL´s müssen sich AFAIK an die UVP´s halten, die Händler können sich in eine Rabattgruppe einsortieren. Rabatt bedeutet aber nicht Preisnachlass, sondern -aufschlag.
Bis jetzt waren meine Teile bei meiner NL immer billiger als beim Händler.
Grüße
primzahl