Seite 1 von 2

Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 18:25
von bahndamm339
Hallo miteinander,

seit ich die styling 42 mit "richtiger Bereifung" fahre, stelle ich mir die Frage

Spurplatten ja / nein

und wenn in welcher Dimension ?? :?: :idea:

Bin hier für Tipps und Anregungen sehr dankbar

Ein aussagekräftiges Bild meines ZZZ findet Ihr bei bahndamm339

Herbert, der sich nicht sicher ist

Zu Spurplatten ein klares ja!

BeitragVerfasst: 02.09.2014 18:35
von eisi
Servus!

Ich habe hinten 8,5J 17H2 ET50 Styling 68 mit 245/40ern drauf und kann Deine Frage nur bejahen.
Bei mir sind 20mm je Seite verbaut.
Die von Dir angesprochenen Styling sind Felgen mit ET47, sofern ich mich nicht irre. Auch hier kannst Du problemlos 20mm Distanzscheiben verbauen.

eisi

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 18:46
von robby1975
Hallo
Die Styling 42 haben vorne und hinten ET 41 und du kannst hinten ohne Probleme 20 mm pro Seite nehmen.
Vorne wären 12 optimal...natürlich geht immer mehr aber dann selten ohne Karosseriearbeiten.

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 19:55
von bahndamm339
Vielen Dank bis dahin

dann würde ich noch ergänzen:

Welche Spurplatten würdet Ihr mir empfehlen ( Hersteller, Typ,Preis etc. ) ??

thanks once more

Herbert

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 20:01
von Markulitos
robby1975 hat geschrieben:Hallo
Die Styling 42 haben vorne und hinten ET 41 und du kannst hinten ohne Probleme 20 mm pro Seite nehmen.
Vorne wären 12 optimal...natürlich geht immer mehr aber dann selten ohne Karosseriearbeiten.



Vorsicht !!!

Wenn der Tüv mitspielt ok, war bei mir nicht der Fall :cry:

habe jetzt 15mm pro Seite hinten drauf.

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 20:03
von eisi
Servus!

Immer die mit dem Gewinde und der Verwendungsmöglichkeit der orig. Radschrauben.

eisi

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 02.09.2014 21:16
von Racoon
Bisher fahre ich hinten Felgen mit ET 47 und 30 mm Spurplatten pro Seite. Das ergibt also ET 17.
Mit den neuen Felgen, welche ich morgen montieren lasse, bin ich dann bei ET 5, da die Felgen ET 35 haben. ;)
Vorne dann bei ET 25.

Dann schließen sie bündig mitm Radkasten hinten und vorne ab, ohne dass das Profil raussteht. :thumpsup:
Ich hoffe, ich bekomm es auch so eingetragen. :mrgreen:

Ich setze voll auf H&R Spruplatten mit DRA-System. Dabei werden die Platten mit eigenen Schrauben am Fahrzeug befestigt
und das Rad selbst mit den originalen Radschrauben auf die Spurplatten geschraubt.
Geht aber erst ab einer bestimmten Plattenstärke. Ansonsten brauchst halt verlängerte Radschrauben. (Bei H&R immer für deinen Fahrzeugtyp inklu)

Gruß, Uwe

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 05.09.2014 13:32
von bahndamm339
Hi

vielen Dank für die Infos:

Bevor ich "zur Tat schreite" , die Frage

Hat jemand welche zufällig übrig bevor ich welche kaufe ?

Ansonsten werde ich mir mal vorerst für hinten 20/20 besorgen

Gruß und schönes Wochenende

Herbert

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 05.09.2014 14:20
von Steinbeizzzer
Racoon hat geschrieben:Bisher fahre ich hinten Felgen mit ET 47 und 30 mm Spurplatten pro Seite. Das ergibt also ET 17.
Mit den neuen Felgen, welche ich morgen montieren lasse, bin ich dann bei ET 5, da die Felgen ET 35 haben. ;)
Vorne dann bei ET 25.

Dann schließen sie bündig mitm Radkasten hinten und vorne ab, ohne dass das Profil raussteht. :thumpsup:
Ich hoffe, ich bekomm es auch so eingetragen. :mrgreen:

Ich setze voll auf H&R Spruplatten mit DRA-System. Dabei werden die Platten mit eigenen Schrauben am Fahrzeug befestigt
und das Rad selbst mit den originalen Radschrauben auf die Spurplatten geschraubt.
Geht aber erst ab einer bestimmten Plattenstärke. Ansonsten brauchst halt verlängerte Radschrauben. (Bei H&R immer für deinen Fahrzeugtyp inklu)

Gruß, Uwe


Servus Uwe,
mit 5mm ET wirst Du Pech haben bei 1mm ist beim ZZZ schluss, es gibt mW nur 2 die wenniger haben und die haben die M-Achse verbaut und Sonderabnahmen gemacht.
Ich wünsche Dir viel Glück beim TÜV

Re: Spurplatten ja oder nein

BeitragVerfasst: 05.09.2014 14:43
von Zweikommaacht
Hi!

Ich bin auch an dem Thema dran und hab noch Platten (20mm + 5mm) in der Garage (incl. Schrauben).

Das mit den Schrauben hat mich etwas verwirrt. Es wird eigentlich beschrieben, dass sich die größere Schraubenlänge nach den Platten richtet und um dieses Maß länger sein muss (logisch)!
Aber Ich habe auch diese Info gefunden, welche eine Nabentiefe von mind. 10mm empfiehlt und mind. 6,5 Schrauben-Umdrehungen in der Nabe vorschreibt. Original ist die Schraube 20mm in der Nabe!

http://www.h-r.com/bin/infos/EBH-DR.pdf


Hier gibts ABE
http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#

(P.S. Vorsicht, es gibt verschieden Karosserie-Breiten!)