Seite 1 von 2

Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 29.08.2014 14:31
von Matze36/8
Hallo an Alle,

habe meine 3te Bremsleuchte rep. und musste leider feststellen das mein Coupe nen Kabelbruch hat :enraged:
Jetzt meine Frage, bei Ebay gibt es die Rep.-Sets aber ist es auch möglich den kompletten Kabelbaum zu tauschen?
Wie ich dem Ersatzteilkatalog entnehmen kann, gibt es einen Rep.-Kabelbaum Heckklappe (original) fürs Cabrio, leider gibt es diesen, laut Ersatzteilkatalog, nicht für das Coupe, ist das richtig?

Ist der Kabelbaum nochmal irgendwo mit einer Steckverbindung an den Hauptkabelbaum angeschlossen oder sind die Kabel durchgehend vom Hauptkabelbaum in die Heckklappe?

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt. :roll:

Gruß Matze

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 29.08.2014 23:41
von Toni
Hallo Matze,

beim roadster scheint dies ein durchgehendes Kabel zu sein. Diese Stelle wurde wohl nicht als mögliche Schwachstelle angesehen und deshalb gibt es in diesem Bereich keine Steckverbindung, welche für eine Reparatur besser wäre. Dieser Reparatur-Kabelbaum wurde bei mir schon von BMW eingebaut. Dafür wird das Kabel innerhalb des Kofferraums (hinter der Verkleidung) getrennt und dann das neue Stück eingesetzt. Die Verbindung ist soweit ich mich erinnere eine reine Quetschverbindung.

Gruß Toni

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 30.08.2014 08:35
von Matze36/8
Wäre auch zu schön gewesen wenn es da eine Plug&Play Lösung gegeben hätte, naja... dann wird sich den Winter mal dran gemacht :thumpsup:

Kann da jemand einen bestimmten Kabeltyp empfehlen?

Gruß Matze

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 30.08.2014 10:10
von Kaluppke
Moin Moin

Ich hab da beim Winterauto (E 46) gute Erfahrung mit den Repsätzen gemacht. Ist zwar fummelig aber klappt. Du müsstest mal die Farben nachschauen und dann mit den Sätzen vergleichen. Ansonsten drauf achten das Du eine vernünftige Isolation (Vorschlag: 2016003B - SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW Z3 Coupe Kofferraumdeckel
2016003B) nimmst (Silicon).
Am besten arbeiten wenn es draussen warm ist.
Schöne Woche
Kaluppke

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 30.08.2014 17:04
von Matze36/8
Hallo,

danke schon mal, das sieht doch mal gut aus! Aber mal so als Frage..., die Rep. Sätze sind alle mit Quetschverbinder, ist es nicht besser, die Kabelsätze ein zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren??

Gruß Matze

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 30.08.2014 17:51
von Kaluppke
Moin Moin Matze

Kann man machen wie man will. :D Beim 46 er hab ich die Lösung mit Löten und schrumpfen gemacht.Hält bis heute.
Kaluppke

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 31.08.2014 17:36
von lottp
Guten Tag,

da ich im Zuge der Neulackierung die Heckklappe eh abbauen musste, war es klar, das ich den ebenfalls schlecht reparierten Kabelbaum neu gemacht habe.

Geflickt hab ich den Kabelbaum hinter der Verkleidung im Kofferraum mit Quetschverbinder( genügend Platz vorhanden ).
Neue Gummitülle bei Bmw besorgt , da die alte verhärtet und offen war.
Kabelbaum aus der der Heckklappe gezogen und neue Kabel bis an die Steckerenden eingezogen.
Kabel habe ich "Schleppkettenfeste" Kabel aus dem Maschinenbau verwendet, diese sind extra für Dauerbewegung ausgelegt.

Meiner Meinung nach auf keinen Fall in der Gummitülle flicken, wird zu steif und keine Dauerhafte Lösung.

Schönen Sonntag noch

Mfg Basti

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 31.08.2014 18:23
von Toni
Hallo zusammen,

leider sieht auch der Reparatursatz von BMW nicht wirklich stabiler aus. D.h. das Problem wird wieder kommen. Hängt wohl davon ab, wie häufig man die Heckklpatte öffnet. Besser wäre so eine Art "Stahlflex"-Überzug über dem Kabel, damit sich das Kabel nicht zu sehr biegt.

Gruß Toni

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 31.08.2014 19:37
von joe612
Habe es mit dem Rep.satz neulich gemacht. Löten ist aufgrund der Platzverhältnisse Nahezu unmöglich(!!!) habe es dann doch mit Quetschverbindern gemacht. Rep. Satz ist in Anbetracht des Preises ein Witz. Geschätzt 5 verschiebende Kabelfarben ggü. Ca 2000 verschiedenen am Auto :wink: wenn ich es nochmal machen muss dann kaufe ich ordentliches Silikonkabel als meterware und Quetschverbinder.

Re: Coupe Kabelbruch Übergang Karosse -> Heckklappe

BeitragVerfasst: 31.08.2014 22:06
von Matze36/8
Guten Abend,

also... habe mich jetzt noch ein wenig im I-Net informiert, sehe das eigentlich wie Ihr. Werde die kompletten Kabel aus der Heckklappe ziehen und durch neue Kabel ersetzen. Die Schnittstelle werde ich in der Kofferraum verlegen, Kabel werde ich, wenn ich nichts besseres finde, hier bestellen:

http://www.bedia-kabel.de -> ISO 6722, sind spezielle KFZ Leitungen / Kabel in allen Farben

Habe heute mal die Kabel gezählt, gemessen und die Farben notiert. Mache die Tage mal eine Bestellliste fertig, bei bedarf kann ich dann mal "on" stellen.

Bis denne

Gruß Matze