Wer hat Xenon Optik H7 100 Watt Lampen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wer hat Xenon Optik H7 100 Watt Lampen

Beitragvon MIKE » 09.10.2005 18:53

Jemand von euch schon Erfahrung mit diesen ultrahellen Lampen? :roll:
Welche sind trotz mangelnder StVO :pssst: noch fahrbar ohne das die Spezialisten :enraged: direkt Lenker rechts in den Graben fahren :wink:
MIKE
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 59
Themen: 21
Bilder: 31
Registriert: 07.01.2005 16:59
Wohnort: NÜRBURGRING GRÜNE HÖLLE

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Re: Wer hat Xenon Optik H7 100 Watt Lampen

Beitragvon ZZZven » 10.10.2005 09:49

MIKE hat geschrieben:Jemand von euch schon Erfahrung mit diesen ultrahellen Lampen?:roll:

Ja, ICH und zwar mehr als mir lieb ist – aber leider immer nur als Entgegenkommender der massiv geblendet wurde!!!
Verzeih mir meine sehr ehrliche Antwort, aber ich halte von diesen Birnen gar nix, im Gegenteil, ich bin ein absoluter Gegner und zwar aus verschiedenen Gründen:
Diese Birnen erscheinen zwar zunächst heller, die entscheidende Frage ist dabei aber: Wo landet denn das viele Licht? Häufig haben diese Zickenfunzeln nämlich einen enormen Streuwert, sodass die Lichtstrahlen nicht vornämlich die Straße ausleuchten, sondern alles andere enorm blenden – insbesondere den Gegenverkehr und so, dass es den Verkehr gefährdet.
Da es den meisten, die solche Birnen einbauen, relativ egal ist, ob sie andere damit gefährden, gebe ich jetzt noch mal eine Begründung, die auch diese Kandidaten verstehen werden, da sie nämlich den dann empfindlichsten Punkt treffen:
Das Auto selbst:
Es dürfte bei den meisten noch so viel Wissen zu Thema Elektrik vorhanden sein, dass es einleuchtet, dass zur Versorgung einer 100W Birne einfach mehr Strom fließen muss, als bei den standardmäßigen 55W.

Also:
P=U*I ... U = 12V, P = 55W / 100W, I = ?
P/U=I > 55W / 12V = 4.58A
100W / 12V = 8.33A

Es fließt also beinahe doppelt so viel Strom. Nun, da die Ingenieure in München bei BMW wahrscheinlich unter dem selben Sparzwang arbeiten, wie in jedem anderen Großunternehmen auch, werden sie die Kabelquerschnitte halt auch nur für 55W plus ein bisschen Reserve ausgelegt haben.
Wenn jetzt diese Zickenlampen 100W anfordern, dann bekommen sie die auch. Nur eben dann durch eine viel zu kleine Leitung und dann kann es halt richtig warm im Kabelbaum werden...

Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht den Oberlehrer herauskehren, aber das zu starke Birnen schon häufig zu Fahrzeugbränden geführt haben, ist eigentlich landläufig bekannt.

Und auch wenn der Kabelbaum es dann übersteht und kein Brand entsteht – wie sieht es denn in den Scheinwerfern selbst aus? Es werden ja nicht nur die Leitungen heiß, auch der Lichtkörper mit 100W erzeugt erheblich mehr Abwärme im Scheinwerfer selbst, als die 55W Variante.
SIW sind die Reflektoren in den Scheinwerfern nur aus chrombedampftem Kunststoff. In wieweit diese eine höhere Wärmebelastung aushalten ist genauso fraglich, wie auch bei auch bei der Streuscheibe vor dem Abblendlicht, die ebenfalls aus Kunststoff ist. Und was neue Scheinwerfer kosten brauch ich glaube ich nicht mehr zu erwähnen...

Also: Wenn’s denn heller sein soll würde ich zu Osram Silverstar (+50%) greifen oder ähnlichem. Da ergibt sich dann auch das Problem mit Zulassung/Versicherung etc nicht!
Benutzeravatar
ZZZven
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 508
Themen: 11
Bilder: 91
Registriert: 27.03.2005 11:02
Wohnort: 1km nördlich von Hamburg




  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x