ich habe am Frontscheibenrahmen in Höhe, wo der Haken der Verdeckverriegelung einrastet, einen kleinen Riss von ca. 1 cm, der etwas ausfranst,
in der Dichtung. Habe überlegt, wie ich diesen reparieren kann, und kam zunächst auf die Idee, einen Fahrradflicken draufzukleben, da ich
(richtigerweise?) davon ausgehe, dass die Dichtung aus Gummi ist. Mein Fahrradhändler meint aber, dass sich die Dichtung nicht vulkanisieren lässt.
Meine Recherchen im Netz haben nun für mich drei Möglichkeiten ergeben, die evtl. infrage kommen könnten:1. den Riss mit ELCH-Kleber kleben, soll
elastisch bleiben und nicht verspröden. 2. Dann habe ich transparente Folie "tear-aid" gefunden, die auch für Risse in Gummi geeignet sein soll. 3. Was mir aber noch mehr zusagen würde, ist die Anwendung eines Flüssiggummis, wie z.B. Plasti Dip oder
Würth Flüssiggummihttp://www.wuerth.de/web/de/awkg/unternehmen/presse/fpm/fpm_detail_194.php. Wenn ich das Material in 2-3 Schichten aufstreiche, müßte doch der Riss überdeckt sein. Wenn ich weiterdenke, könnte man ja auf die Idee kommen, alle Dichtungen rein präventiv mit dem Gummi zu bestreichen/-sprühen, um sie vor (weiterer) Versprödung zu schützen - lebenslange Haltbarkeit

Hat denn schon jemand einen solchen Schaden mal repariert, wenn ja wie und mit welchem Erfolg?
Was meint ihr zu den von mir genannten Varianten der Schadensbehebung und Versprödungssschutz?
Danke vorab für eure Meinungen.
Jürgen