Signalhorn-Hupe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Signalhorn-Hupe

Beitragvon Fisch1958 » 22.05.2014 18:47

Hallo Gemeinde!,
wie kann ich bei ausgebauten Fanfaren feststellen ob die gehen, einfach 12 Volt anlegen oder ist das aufwändiger ?. Die zweite Frage, wie krieg ich die Dinger raus, von unten ist alles zu, muss da die Radhausschale weg, oder die Nebler raus, für Tip´s bin ich schon mal Dankbar.
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Signalhorn-Hupe

Beitragvon Transistor » 22.05.2014 21:40

Hallo Johann,

ja, du kannst einfach 12V anlegen. Nimm am besten den Strom von einer Autobatterie, da der Strom, welcher fließt doch einige Ampere groß ist.
Also meine rechte Hupe hab ich letzt gesehen als ich unterm Auto stand. Man kommt zwar nicht sehr gut hin. Aber mit ner Ratsche und ner langen Verlängerung sollte es doch klappen.

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Signalhorn-Hupe

Beitragvon Team RKH-Classic » 23.05.2014 13:17

Hallo,
ich hab gestern bei mir auch beide Hupen gewechselt. Mit bissl Mühe kommt man von oben dran. Rechte Seite muß der Scheibenwaschbehälter raus und links der Luftfilter. Ist wahnsinnig eng, aber funktioniert.
Gruß und viel Erfolg,
Klaus
Benutzeravatar
Team RKH-Classic
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 77
Themen: 4
Registriert: 02.09.2013 15:26
Wohnort: Spreewald

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: Signalhorn-Hupe

Beitragvon Fisch1958 » 24.05.2014 18:11

Hallo,
habe heute meine Signalhörner gewechselt, nach gründlicher Überlegung hab ich mich entschlossen den Austausch durch die Öffnung der Nebelscheinwerfer zu machen, geht aber ist sehr eng. Erschien mir einfacher als den Waschwasser Behälter und den Luftfilterkasten auszubauen.
Gruß und Danke
Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 5 Gäste

x