Versteckte Rostnester?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Versteckte Rostnester?

Beitragvon zumie » 10.05.2014 17:40

Heute habe ich die Seitenschweller angenommen,an den Seiten der Radläufe jede Menge Schmutz,und in dem Bereich leichter Rostansatz,ebenso an den Löchern
für die Befestigungsschrauben,Gibst es noch Bereiche wo man nachsehen sollte?Die Längsträger auf beiden Seiten am Wagen sind wie gerade aus dem Lackierbad.
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
zumie
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Versteckte Rostnester?

Beitragvon neuling » 10.05.2014 17:54

im bereich des wischwasserbehälters soll es eine bekannte scheuerstelle geben ansonsten habe ich damals bei der demontage des ersatzrades ein zwei stellen gefunden
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Versteckte Rostnester?

Beitragvon joe612 » 10.05.2014 19:05

Hi,

ja gibt schon einiges:

-unter den Seitenschweller wie von dir angesprochen
-an allen Befestigungspunkten der Innenkoflügel
-um Heckklappenschloss (hier allerdings in Verbidung mit nachgerüsteter Öffnungshilfe)
-unter der Abdichtmassen an Türunterkanten und vordere Kotflügel
-Heckkotflügel im Bereich des hinteren Halters an der Karosserie (Innenkotflügel abnehmen)
-Längstäger vorne an einigen Kanten (z.B Halter der Hupen und Kühler)

Habe den Tipp bekommen und am Coupe auch umgesetzt dass Unterlegscheiben zwischen Schwellerblende und Karosserie auf der unteren Seite bei der Montage der Seitenschwellerblenden verhindern sollen dass sich der dreck dort sammelt und es dann gammelt. Habe es beim coupe einmal umgesetzt - Langzeitbericht folgt.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x