Komforteinbuße durch Meyle Teile

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon Transistor » 10.05.2014 07:50

Hallo zusammen,

mein Alltagsauto, E36 Compact, hat in letzter Zeit die Eigenschaft, dass er sehr Seitenwindempfindlich wird. In Verbindung mit der Laufleistung hat man mir geraten mal die Spurstangen zu tauschen. Wenn ich da schon mal ran gehe, würde ich auch gleich die kompletten Querlenker ersetzen (sind auch noch die ersten)
Bisher habe ich viel positives von Meyle Teilen gelesen. Aber man liest gleichzeitig auch immer, dass es mit einer Komforteinbuße verbunden ist, da diese Teile härter ausgelegt sind als die von BMW.

Du unsere Autos ja eine ähnliche / gleiche Vorderachsen haben, wollte ich mal hier nachfragen, wie diese Einbuße in der Praxis spürbar ist?

Habe an dieses Set gedacht:
http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E36-2x-M ... 5affc7ca1b

Gruß und Dank

Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon joe612 » 10.05.2014 08:07

Hi,

Meiner Erfahrung nach gibt es mit diesem der keinerlei komforteinbußen. Dieser kommt von den häufig in Verbindung mit den querlenkern getauschten querlenkerlager in Vollgummibauweise (zentrisch/exzentrisch). Bei dem von die angesprochenen Set sind aber normale querlenkerlager samt Halter verbaut -> Komfort bleibt gleich aber dieses Lager hält als einzigstes in diesem der auch nicht länger als original BMW (meist <50tkm)
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon pat.zet » 10.05.2014 09:57

Hallo also komfort einbusen wird man nicht wirklich merken.
Die einzige verbesserung in dem Set stellt das Traggelenk in dei Koppelsatnge dar , ich persönlich nehem keine Meyle spurstangen mehr da diese schneller verschliessen waren wie OE oder Lemförderer---
Wenn man problem mit spurrillen hat würde ich das set nicht kaufen, und evtl auch etwas komfort opfern zu gunsten besseren fahrverhaltens mit härteren Lagern
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon Transistor » 10.05.2014 17:51

Danke schon mal für eure Einschätzung.

Ich bin gerne bereit etwas Komfort zugunsten guter Fahreigenschaften zu opfern.
Ist nur die Frage, Teile welches Herstellers baue ich ein, um länge Zeit ruhe zu haben?
Hab bisher eben viel positives von den Meyle Teilen gelesen, daher wäre das meine erste Wahl gewesen, aber wenn Originalteile oder Teile eines anderen Herstellers mehr bieten/versprechen, dann bin ich da offen. Was meint ihr?

Gruß Transistor
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon joe612 » 10.05.2014 17:55

Ist defintiv eine spitzenlösung. Kannst zusätzlich zum Set die querlenker Gummis in vollgummi kaufen (BMW M3) die halten dann länger sind aber eben etwas unkomfortabler.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon Transistor » 10.05.2014 18:09

joe612 hat geschrieben:Kannst zusätzlich zum Set die querlenker Gummis in vollgummi kaufen


von welchem Teil sprechen wir hier?
http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E36/c ... 31/31_0242
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Komforteinbuße durch Meyle Teile

Beitragvon pat.zet » 10.05.2014 18:46

Hallo ich nehme für meine Autos Meyle Lenker , dazu Powerflex zentr. Lenkerlager ( oder M3 3,2l Lemförder ) ,Lemförder Spurstangen, seit neuestem verwende ich PU lagerersatz für die ausgeschlagenen Koppelstangen VA ( meistens sind die Kugelgelenke Ok aber die Gummilager ausgeschlagen ) oder dann Meyle oder Lemförder koppelstangen, die Stabi gummis entweder neu ( BMW ) oder Powerflex........
Domlager Lemförder ggf ( OE oder M3 3,2l )
Das hält meiner Meinung / erfahrung nach und fährt sich sehr Präzise ..........
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aquadestillata, Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], Inversator, Zzz3-BO-1 und 5 Gäste

x