Seite 1 von 1

Folierung

BeitragVerfasst: 07.03.2014 11:21
von Zumsel
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Zumsel zu folieren. Was habt Ihr für Erfahrungswerte und worauf muss man achten?

Ach so, noch kurz zu dem Warum:
Das Titansilber gefällt mir sehr gut, aber noch etwas besser gefällt mir Sterlinggrau Metallic. Der zweite Grund ist der Schutz des Lacks.
Der jetzige Lack ist wirklich noch in einem tollen Zustand und das würde ich gern bewahren.

Freue mich über Erfahrungswerte und Tipps.

VG
Holger

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 07.03.2014 13:35
von bahndamm339
Hallo Holger,

hab keine Erfahrungswerte, sondern ne Meinung

lass das Geld für die Folierung stecken; pflege / wachse / versiegle deinen ZZZ regelmäßig und stelle ihn für die Wintermonate gut geschützt unter

hier hast Du meiner Einschätzung nach genug für den Erhalt einen schönen Autos getan

Gruß und eine schöne Saison

Herbert

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 08.03.2014 02:46
von Stef_Bln
Ich habe einen Freund, der professionell im Thema unterwegs ist (Vertrieb). Das eine oder andere Fahrzeug habe ich schon in vorher/ nachher gesehen und bin erstaunt, wie gut so was aussehen kann. Letzlich hast Du aber immer die "Blitzer" an den Stellen, wo nicht "furniert" wird. Zum Beispiel zwischen den Türen an der B-Säule. Wenn Du gar etwas ganz anderes folierst (rot auf grün oder so) kann das, wenn man genau hinsieht, durch den Spalt sichtbar sein.

Bei Grau auf Grau sollte da kaum etwas auffallen.

Um seinen geliebten ZZZ mal in einem anderen Dress zu sehen, ist dieTechnologie m.E. schon reizvoll. Man kann sich halt mal austoben, ohne was kaputt zu machen. Und die Welt kostet der Spaß auch nicht. Halten tut es wohl auch nicht ewig, so dass man irgendwann wohl farblich ohnehin wieder back to the roots geht.

Vom Mulitpla in Funkel-Psychedelic bis zum 911er in Flecktarn mit "brünierten" Felgen ist erst mal alles möglich.

Was den Lackschutz betrifft, habe ich darüber auch schon mal nachgedacht, wenn ich irgendwann mal meinen VFL Breiti haben sollte... :oops:

Ist halt eher eine Konservierung im eigentlichen Sinne. Ich würd's wohl machen. :?:

Gruß
Stefan

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 08.03.2014 09:37
von Volki
Wenn man mal zufällig im TV einen Folierer bei der Arbeit bespitzeln kann frage ich mich immer wie die Jungens das hinbekommen die Folie ohne Lackschäden mit dem Skalpell zu trennen. Man ritzt doch ansich zu 100% den Lack an oder nicht?

:pssst:

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 08.03.2014 11:32
von sailor
Ich bin der Meinung ,wenn es gut gemacht ist, warum nicht :2thumpsup:

Zwischenzeitlich ist die Technik und die Materialien so gut, daß man es von einer Lackierung nicht mehr unterscheiden kann.
Allerdings ist das Lösen nach einigen Jahren ziehmlich aufwändig. Hab mal einen folierten Geländewagen in der Firma abziehen lassen. Der Aufbereiter hat schön geflucht.

Übrigens werden zwischenzeitlich auch Yachten foliert.
Wir hatten im Hafen eine gelbe Yacht welche nun blau foliert ist mit goldenen Ziehrstreifen.
Die sieht nun sehr wertig aus :thumpsup:
Selbst beim Kranen, wo richtige Kräfte auf die Folie einwirkten ,hat sie gehalten. :thumpsup:

Gr. Kl :mrgreen: us

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 09.03.2014 09:23
von Zumsel
Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für Eure Tipps, Anregungen und Meinungen.
Durch meine Frau kenne ich einen Folierer in Oldenburg der sehr gute Arbeit macht. Die Qualität der Werkstatt und der Folie ist wohl entscheidend.
Wenn man auf Internetseiten von verschiedenen Folierern ist, dann ist immer alles ganz toll und es gibt keinerlei Probleme. Darum sind mir Eure Erfahrungen und Meinungen auch wichtig. Vielen Dank darum für das Feedback.
Herbert hat auch schon Recht, man kann den Lack auch so pflegen und bewahren und Spaß macht es auch noch…
Ich weiß ehrlich auch noch nicht ob ich es mache. Es kostet übrigens ca. 1600,-€.
Und Volki, dass mit dem Ritzen würde mich auch interessieren! Vielleicht fahre ich ja doch mal hin und lasse mir alles erklären.

Auf alles Fälle erfahrt Ihr es, wenn ich es tatsächlich machen sollte.

VG
Holger

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 09.03.2014 09:32
von eisi
Servus!

Die Fa. "intax" macht das für "unsere" Kisten auch, und gar nicht schlecht. Diese halten danach sogar mittelfristig Geländeeinsätze mit Botanikkontakt aus :!:
Zu dem von Dir angegebenen Preis: Das ist meines Erachtens zuviel. Bei uns in der Gegend liegt der Preis bei gute 1.000,-€ (z.B. Angebot der Fa. Kretzer Segnung 2012 lag darunter)

eisi

Re: Folierung

BeitragVerfasst: 09.03.2014 15:47
von Alexad30
Hallo,

also ich hab meinen schwarzen letztes Jahr auf weiss foliieren lassen. Würde es auch wieder tun. Bei mir war nicht der gute sondern der schlechte Lack der Ausschlag. Im Schulnoten
System würde ich sagen bei mir eine 2- d.h.es geht besser. Besonders die Spiegel und die Kiemen sind nicht gut geworden. Der Rest passt. Hatte einen Grupon Gutschein über 800,- bei einem Anbieter hier in der Gegend und hab noch 1000,- drauf gezahlt. Die Angebote von andren waren aber meist höher (zw. 1900,- und 2400,- Eu). Die Pflege ist aber super. Waschen mit A1 Shampoo ... trocknen...fertig. Super !

Liebe Grüße Alex