Seite 1 von 2

Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechseln ?

BeitragVerfasst: 03.03.2014 09:49
von Alexad30
Hallo,

nach der Optik(Felgen, Verdeck) kommt dieses Jahr noch etwas die Technik dran. Daher meine Frage ob ich beim Tonnenlager machen auch gleich noch andere Buchen mit wechseln soll. Welche machen Sinn bzw. würdet ihr mir empfehlen nach meiner KM Laufleistung.
Ich würde Powerflex Lager bestellen oder gehen auch günstigere bei meiner geringen Saison-Laufleistung von ca 2000 Km im Jahr ?! Das Geld wäre allerdings kein Ausschlag gebender Punkt, wenn es Sinn macht mehr zu investieren.

Danke für eure Mithilfe mal wieder...

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 11:24
von Kasperhauser
Wenn du gerade an der Hinterachse zugange bist, kannst du die Längslenkerlager gleich mitmachen

[F/K] Montageanleitung Powerflex Längslenkerlager

Praktische Erfahrung bzgl. der Montage kann ich dir noch nicht geben. In ein paar Wochen werde ich mich aber mal daran begeben.

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 11:33
von pat.zet
Hallo
ich würde OE bmw evtl M wenn´s da einen unterschied gibt, einbauen..
Die Pu lassen sich leichter einbauen übertragen aber auch schläge mehr in die Karosse.....
Die Pu lager sind zwar schön hart aber genau das wäre mir bei nur 2 befestigungspunkten der Achse an der Karosse ein Dorn im Auge.

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 12:28
von Kasperhauser
pat.zet hat geschrieben:Die Pu lager sind zwar schön hart aber genau das wäre mir bei nur 2 befestigungspunkten der Achse an der Karosse ein Dorn im Auge.


Grüß dich Patrick,

hast du das gehört, gelesen, gesehen das bei einem Z3/E30 schon mal Risse an den Hinterachsaufnahmen entstanden sind? Das M-Coupé klammern wir mal aus (das hat von Werk aus ja schon Risse :pssst: :mrgreen: )

Oder berufst du dich da auf die herausgerissenen Längslenkerlager von dem e46 M3 aus dem M-Forum?

Grüße

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 12:53
von pat.zet
Hallo nur bei hart bewegten Z3 , allerdings ist es wie mit zu harten Dämpfern im Cabrio irgend wann fordert die Härte ihren Tribut und deshalb würde ICH wenn das auto nur zum zügigen Landstrassen fahren benutzt wird mir diese Fehlerstelle entschärfen.
Pu Buchsen bei den VA lenkern kommt ja noch etwas besser was das Lenkverhalten betrifft aber HA weiss ich nicht ob man das machen muß es sind halt nur 2 Punkte die Quer und längskräfte aufnehmen, das ist meine Subjetive Meinung ......

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 13:07
von Kasperhauser
pat.zet hat geschrieben:Hallo nur bei hart bewegten Z3 , allerdings ist es wie mit zu harten Dämpfern im Cabrio irgend wann fordert die Härte ihren Tribut und deshalb würde ICH wenn das auto nur zum zügigen Landstrassen fahren benutzt wird mir diese Fehlerstelle entschärfen.
Pu Buchsen bei den VA lenkern kommt ja noch etwas besser was das Lenkverhalten betrifft aber HA weiss ich nicht ob man das machen muß es sind halt nur 2 Punkte die Quer und längskräfte aufnehmen, das ist meine Subjetive Meinung ......


Du ich denke da auch nicht anders drüber. Irgendwo ist halt Feierabend.

Allerdings habe ich bis jetzt auch nichts negatives am Z3 gelesen/gehört/gesehen.

Welche Powerflex wurden denn bei dem Z3 verbaut? Ich nehme mal an keine schwarzen.

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 13:22
von pat.zet
Nein es waren "nur " die Lila , der schaden ist da bei höher wie der Nutzen , wie bei vielen fraglichen " sportlichen " umrüstungen.

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 13:57
von Alexad30
Was sagt MIR das jetzt. ???

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 14:25
von pat.zet
Was soll es dir sagen ?
Da das was ich in meinen 1. post geschrieben habe , oder du wartest bis jemand kommt der genau das gegenteil behauptet dann kannst du dir selbst noch mal gedanken machen
ES IST WIE IMMER PERSÖNLICHE GESCHMACKSACHE WIE WEIT MAN MIT IRGENDETWAS GEHEN WILL . :idea:
tips können immer nur eine entscheidungshilfe sein, es sei denn es gibt nur ein wahre lösung , das ist aber eher selten :roll:

Re: Beim Tonnenlagerwechsel gleich andere Buchsen mitwechsel

BeitragVerfasst: 03.03.2014 14:35
von Kasperhauser
Alexad30 hat geschrieben:Was sagt MIR das jetzt. ???


Es geht jetzt darum, wenn man nur verstärktes Material (Powerflex) verbaut wird die Karosse mehr beansprucht wird, da die Serienlager weicher sind und somit die Kräfte besser absorbieren können.

Zum Glück gibt es hier einige Fahrwerksspezies, die genau dieses Thema schon durch haben. Die werden sich sicherlich noch melden :thumpsup:
Deswegen werde ich auch nichts weiteres dazu schreiben. Ich gebe meine Einschätzung und Erfahrung nur weiter, wenn ich auch die praktische Erfahrung besitze.

Zum Thema: Schau hier mal rein. Dort geht es aber hauptsächlich um das komplette Fahrwerk und nicht nur um die Hinterachse -> Fahrwerks Revision, komplett nötig? 5 Fragen für mehr Freude