Seite 1 von 2

atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 28.02.2014 22:03
von joe612
Hi,

Muss mir heute mal meinen Frust von der Seele reden und gleichzeitig eine Warnung aussprechen.

Habe letztes Jahr unbedingt an einem Wochenende das gewindefahrwerk einbauen wollen. Da mein Arbeitgeber die Domlager nicht an Lager hatte bin ich hier gleich ums Eck zu ATP gefahren und habe mir dort welche geholt. Habe zugegegebener Maßen gleich keinen hochwertigen Eindruck gemacht aber ich volldepp habe sie dennoch verbaut. Heute nun der Schock als ich die Motorhaube geöffnet habe (siehe Bilder)...könnte ko...en. Darf ich mir die Arbeit noch einmal machen :enraged:

Unglaublich was für ein Schrott verkauft werden darf...


Also nicht zur Nachahmung empfohlen!

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 28.02.2014 23:07
von ThunderRoad
Da gilt die selbe Regel wie bei einem anderen Hobby: Immer Qualitätsgummis kaufen, sonst hast Du 9 Monate später die Bescherung :shock: :pssst:

Sieht so aus, als ob die Lager schon ein paar Jahre lang drauf gewartet haben, daß sie jemand kauft.

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 01.03.2014 18:22
von capefear
Die Domlager sind per Wagenheber relativ schnell gewechselt... ;-) Machte ähnliche Erfahrung mit Ruff...

Manche Erfahrung muss man einfach machen... :roll:

Bleib locker, gibt schlimmeres! ;-)

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 02.03.2014 12:38
von Kaluppke
Moin Moin

Ja ja.... Billich :wink: kommt fast immer teuer.
Kaluppke

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 02.03.2014 14:33
von Fuxi
Na da bin ich im Nachhinein doch froh dass ich bei meinem Fahrwerksupgrade letztes Jahr dann doch das Vorderachsgedöhns von Meyle verbaut habe. (Querlenker + Halter + Domlager)

Lediglich die Spurstangenköpfe waren aus dem "Günstig-Segment" weil's wg. TÜV-Nachkontrolle schnell gehen musste und ich befürchte dass ich das demnächst nochmal ändern muss.
Blöde Entscheidung zumal ich dann das Geld zum Spureinstellen nochmal löhnen werde.

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 05.03.2014 21:35
von joe612
So...aus Fehlern lernt man. Die sehen schon auf den ersten Blick viel besser aus.

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 06.03.2014 08:32
von sailor
joe612 hat geschrieben:So...aus Fehlern lernt man. Die sehen schon auf den ersten Blick viel besser aus.


Tja Jochen

da gibt´s das schöne Sprichwort:
nur wer reich ist ,kann billig kaufen
denn
billig kaufen heißt 2 mal kaufen

deine Erfahrung ist bestimmt eine Lehre für alle :thumpsup:

Gr. Kl :lol: us

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 06.03.2014 13:33
von Klinkerklotz
hallo joe,

hast du die neuen Domlager schon verbaut?

Konntest du bei dem Verbau von verschiedenen Domlagern bemerken ob der wagen vorne unterschiedlich hoch ist? (mehr Luft im Radhaus?)

Ich habe bei mir neue Dämpfer eingebaut und Domlager von Lemförder verbaut. Seit dem steht der wagen ca. 1cm höher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von den Dämpfern kommt...

schönen Gruß!

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 06.03.2014 13:46
von Fuxi
Klinkerklotz hat geschrieben:Ich habe bei mir neue Dämpfer eingebaut und Domlager von Lemförder verbaut. Seit dem steht der wagen ca. 1cm höher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von den Dämpfern kommt...


Hast du nur die Dämpfer oder auch die Federn getauscht?
Original-Dämpfer oder Fahrwerkskomponenten?
M oder Standard?

Eigentlich "ruht" die Karosse ja auf den Federn und die Dämpfer stecken nur die Schläge weg. Wenn deine ollen Dämpfer nebst Domlagern aber mürbe waren und jetzt neue, straffe Teile drin sind dann kann das zusammen durchaus einen Höhenzentimeter ausmachen.

Gruß, Patrick.

Re: atp Domlager oder: "wer billig kauft..."

BeitragVerfasst: 06.03.2014 17:54
von Klinkerklotz
Hallo Patrick,

ich hab von H&R Federn verbaut (seit Oktober letzten Jahres) Tieferlegung 30/30.

Jetzt wurden die Seriendämpfer gegen Bilstein B8 getauscht und das alte Domlager gegen Lemförder Domlager. Seit dem steht der Wagen vorne höher.

Der Ansicht bin ich auch, dass der Dämpfer ansich nicht die Höhe des Fahrzeuges beeinflusst. Würde er es nämlich tun, müsste man das ja eintragen/abnehmen lassen.