Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 25952
- Beobachter: 3
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 696
von Hessenspotter » 12.03.2014 23:41
MiniMika hat geschrieben:Moin,
dieses Jahr möchte ich die Bremse an der Vorderachse erneuern. Ich würde gerne, vielmehr aus optischen Gründen, größere Scheiben und größere Beläge verbauen. Habe zur Zeit schon die vom 3l verbaut mit
ATE Powerdisc und
EBC Red Stuff. Geht gar nicht. Ich fahre keine Rennstrecke und kaum Autobahn, kommt aber natürlich auch mal vor, dass ich zügiger unterwegs bin, und Zetti sollte halt auch aus Geschwindigkeiten >140 wieder gebremst werden können. Je schneller ich fahre umso lauter rubbelt und vibriert es und die Bremsleistung ist dann auch nicht mehr die beste. Deshalb würde ich gerne komplett auf original Teile zurückgreifen, auch wenn es teurer ist.
Da ich total auf Plug n Play stehe, wäre ich froh, wenn der Umbau so einfach wie möglich ist und auch beim TüV keine Probleme gibt. Was könnt ihr mir denn empfehlen?
Grüße
Michael
Rubbeln ist mehr oder weniger normal wenn die Bremse nicht beansprucht wird, es bildet sich Belagauftrag ... mehrer scharfe Bremsungen und es sollte weg sein. Ich fahre seit 4 Jahren die Kombination ... sogar mit der gleichen Scheibe 284x22 nach jedem Rennstreckenbesuch ist es weg

Ach so, wann hast du das letzte Mal die Rillen der PowerDisc sauber gemacht?
Alle Lösungen die hier vorgeschlagen wurden, sind nicht ganz TÜV Konform. Ohne BMW Freigabe geht da nix

. Oder eigene Fahrversuche beim TÜV finanzieren.
-
Hessenspotter
- Benutzer
-













-
- Beiträge: 298
- Themen: 25
- Bilder: 2
- Registriert: 14.02.2012 22:13
-
Z3 roadster 1.8 (1996)
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 5 Gäste