Seite 1 von 1

Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 15:28
von leerer
:( Moin,

ich weiß, dieses Thema ist schier unendlich und ich habe auch zig Posts hier gelesen. Aber alles ohne Erfolg verfolgt. Das etwas metallisch klingende Klappern kommt von hinten rechts, meine nicht mehr so guten Ohren vermuten es fast unter dem Verdeckkasten. Ich habe schon den Kofferraum und alles darunter befindliche auschließen können. Auch den Tankdeckel habe ich überprüft. Eine Vermutung war erst mein mittlerweile leerer Ersatzradhalter, der ist aber bombenfest und keine Strebe ist lose. Das Klappern tritt auf bei Bodenunebenheiten kleinerer Art (Gullys z.B.) und: beim Anlassen ganz kurz. Somit hatte ich den Auspuff in Verdacht, aber soweit ich den verfolgt habe, stößt da nichts irgendwo an. Vor allem kommt das Geräusch auch von der rechten Seite, der Auspuff liegt aber doch linkslastig.
Hat jemand einen erlösenden Tipp oder soll ich das Geräusch "tinitus-mäßig" akzeptieren?
Gruß
Klaus

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 17:07
von Zico63
Hallo,bei mir hatte sich das Hitzeschutzblech etwas gelöst und ein Geräusch erzeugt das ich von hinten rechts wahrgenommen habe..nur ne Iddee lg aus Köln

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 17:35
von eisi
Servus!

Meine Ferndiagnose läuft gedanklich, und ich komme nur zu einem Ergebnis:
Auspuffanlage mit Anbauteilen
Begründung liegt auf der Hand: Der Wagen steht und damit scheidet das FW aus.
Zum Herkunftsort: Nach dem Motorstart läuft der Lüfter und der Motor macht auch Geräusche, die das eigentliche Zentrum von der Wahrnehmung her verlagern können. Zudem vibriert der Auspuff mit dem Start und damit hast Du die kleine Unebenheit im Szand simuliert.
Der Auspuff hat ein angebautes Gewicht - event. schlägt es gegen die Bodengruppe oder ein Prallblech hat sich etwas gelöst.
Fazit: Auf die Bühne damit und Motor starten, dann findest Du es mit ziemlicher Sicherheit sofort.

eisi

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 17:41
von leerer
... ich danke euch für die Tipps,
werde ich gleich Anfang der Woche probieren und hoffe, mein Freundlicher lässt kich mal auf die Bühne :)
Schönes Wochenende und Gruß

Klaus

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 18:24
von ralfistmeinbruder
Mich hat auch ein derartiges Klappern dull gemacht,ich hab sogar sinnloserweise den Kat gewechselt. Im Endeffekt waren es die Seilzüge der Handbremse die irgendwo gegengeschlagen sind. Einfach unter der Abdeckung etwas nachziehen und gut war es bei mir. Vllt ist es ja das. :wink:

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 20:12
von leerer
Hallo,
... Kann man die direkt am Handbremshebel einstellen? Also Abdeckung ab und da ist was zum Justieren? Dann müsste das ja auch weg sein beim Anlassen, wenn ich die Handbremse anziehe ... und schon bin ich draußen :) .
Gruß
Klaus

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 15.02.2014 20:13
von joe612
Komme wie eisi zur Auspuffanlage.

Wackel einmal bei LAUFENDEM Motor hinten an den endrohren. Dabei könntest du das Klappern evtl. Schon finden

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 27.02.2014 19:18
von leerer
:( ... kurze Zwischenmeldung:

Ich habe hier vor Ort alle Tipps gecheckt: Ohne Erfolg. Der Freundliche hier hat sich alles angesehen, angehört (und mein Genervt-sein verstanden, weil auch er sagte, dass es eben nicht nach altersbedingtem Klappern klingt). Auf der Bühne zeigte sich, dass nichts Lebensnotwendiges locker ist - Auspuff etc, Aufhängungen, Bleche, Handbremsseile, ... alles so, wie es sein muss. Das einzige, was wir festgestellt haben beim ständigen Probieren und Anlassen: Das Klappern ist beim Anlassen weg, wenn die Beifahrertür geöffnet ist (Fahren mit geöffneter Tür konnte ich mangels Beifahrer und wegen des unsicheren Gefühls :shock: noch nicht probieren. Ebenso hört man das Klappern beim Anlassen nicht, wenn der Kofferraum geöffnet ist. Daraufhin haben ich Tankdeckel und Kofferraumklappe geprüft, mit Matten abgedichtet, alle Schrauben nachgezogen, im Kofferraumdeckel Kabel befestigt und die Kunststoffkappen abgeklebt.... ohne Erfolg. Ich halte euch auf dem Laufenden, der Kleine bekommt erst einmal neue Gummiteile in den Querlenkern und hinten an der Achse (das habe ich mit Schrecken festgestellt: da hat wohl jemand nicht das richtige Werkzeug gehabt und die Teile richtiggehend reingequetscht - grauselig) - somit hatte das Ganze doch noch etwas Gutes.
Gruß
Klaus

Re: Klappern von hinten - die 1000ste?

BeitragVerfasst: 28.01.2015 14:09
von leerer
:idea:
Moin,
nach langer Odysse ist die Ursache für das geheimnisvolle Klappern gefunden. Nachdem es im Laufe des Jahres sich verstärkt hatte und alle möglichen Ursachen, die hier genannt wurden (DANKE !!!) nebst allen anderen möglichen (Innenkotflügel, Verdeckkasten, Tankdeckel,....) ausgeschlossen werden konnten, habe ich es denn gewagt, den BMW Fachmann vor Ort zu konsultieren un d ihm die Vorgschichte erzählt. Der Meister in dem Betrieb in Leer war erst einmal begeistert vom ZZZ ("es fahren nicht mehr so viele hier in der Kundschaft") und er und sein Altgeselle, der die "Kisten" in und auswändig kennt, haben sich gleich auf die Suche gemacht. Mein Hinweis "seit Einbau der AHK" war ihnen wichtig und sind gleich auf der richtigen Fährte gelandet:
Die Schraube auf dem Gewindebolzen der Schwingungstilgers war schief aufgedreht und konnte somit nichts fixieren: Schraube fest, leider nicht am zu fixierenden Objekt. Ich hatte hier ja schon Hilfe bekommen, weil die einbauende Werkstatt damals die Hülsen aus den alten Prallfängern nicht ausgebaut hatte (trotz des dick gedruckten Hinweises des AHK Herstellers). So schickte mir jemand hier aus dem Forum gebrauchte Teile zu und ich baute die Hülsen aus - was eine Schweinearbeit war mit viiiieeeel Wartezeit, um Kriechöle wirken zu lassen. Aber klappte. Und eben da hat wohl der Monteur sich die Arbeit leicht machen wollen und nicht wieder alles auseinandergenommen, um die Hülsen einzubauen. Mit eben dem Ergebnis. Dazu kamen dann noch Nebenklappereien geringerer Art, weil die Stoßfängerverkleidung nicht fachgerecht verschraubt war, was sich aber erst beim fahren bemerkbar machte.
So kanns gehen. Die AHK ist damit noch ein Tickchen teurer geworden, aber zu einem gebrauchten ZZZ mit AHK zum Ausbauen fehlt sicher noch ein wenig.
Nun kann es ohne Klapperei und Sorge darum wieder inn den nächsten Urlaub mit WW.
Gruß aus dem grauen Ostfriesland
Klaus