Moin,
nach langer Odysse ist die Ursache für das geheimnisvolle Klappern gefunden. Nachdem es im Laufe des Jahres sich verstärkt hatte und alle möglichen Ursachen, die hier genannt wurden (DANKE !!!) nebst allen anderen möglichen (Innenkotflügel, Verdeckkasten, Tankdeckel,....) ausgeschlossen werden konnten, habe ich es denn gewagt, den BMW Fachmann vor Ort zu konsultieren un d ihm die Vorgschichte erzählt. Der Meister in dem Betrieb in Leer war erst einmal begeistert vom ZZZ ("es fahren nicht mehr so viele hier in der Kundschaft") und er und sein Altgeselle, der die "Kisten" in und auswändig kennt, haben sich gleich auf die Suche gemacht. Mein Hinweis "seit Einbau der AHK" war ihnen wichtig und sind gleich auf der richtigen Fährte gelandet:
Die Schraube auf dem Gewindebolzen der Schwingungstilgers war schief aufgedreht und konnte somit nichts fixieren: Schraube fest, leider nicht am zu fixierenden Objekt. Ich hatte hier ja schon Hilfe bekommen, weil die einbauende Werkstatt damals die Hülsen aus den alten Prallfängern nicht ausgebaut hatte (trotz des dick gedruckten Hinweises des AHK Herstellers). So schickte mir jemand hier aus dem Forum gebrauchte Teile zu und ich baute die Hülsen aus - was eine Schweinearbeit war mit viiiieeeel Wartezeit, um Kriechöle wirken zu lassen. Aber klappte. Und eben da hat wohl der Monteur sich die Arbeit leicht machen wollen und nicht wieder alles auseinandergenommen, um die Hülsen einzubauen. Mit eben dem Ergebnis. Dazu kamen dann noch Nebenklappereien geringerer Art, weil die Stoßfängerverkleidung nicht fachgerecht verschraubt war, was sich aber erst beim fahren bemerkbar machte.
So kanns gehen. Die AHK ist damit noch ein Tickchen teurer geworden, aber zu einem gebrauchten ZZZ mit AHK zum Ausbauen fehlt sicher noch ein wenig.
Nun kann es ohne Klapperei und Sorge darum wieder inn den nächsten Urlaub mit WW.
Gruß aus dem grauen Ostfriesland
Klaus