Leuchtweitenregulierung (LWR)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Leuchtweitenregulierung (LWR)

Beitragvon ZZZ3 » 03.02.2014 20:20

Hallo,
nach dem Aus- und Einbau der Stellmotoren der Leuchtweiteregulierung strahlen jetzt meine Scheinwerfer in den Himmel.
Ansonsten hat mir der Beitrag
Leuchtweitenregulierung
schon sehr geholfen. Beim TÜV wurde die Fehlfunktion bemängelt (nie benutzt!?), ausgebaut, bisschen gefettet, Probelaufen lassen und wieder eingebaut, alles Schön
Aber wer kann mir sagen was ich tun muss. Anscheinend müssen die Kugelköpfe der Stifte/Schrauben der Stellmotoren irgendwo in einer Aufnahme einrasten. So kann ich's nicht lassen...

Gruß
Joachim
ZZZ3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 15
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29.11.2004 11:50
Wohnort: 30827 Garbsen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   
  

Re: Leuchtweitenregulierung (LWR)

Beitragvon eisi » 03.02.2014 23:04

Servus!

Problem ist, dass idR der Stellmotorenkopf nicht einrastet, wenn man den nicht vorher angeschlossen hat und auf 0 stellt.
Dann sollte man zB ein Leuchtmittel ausbauen und mittels der freigelegter Öffnung und einem Hebelansatz den Kugelkopf einrasten lassen.
Ich habe den Kugelkopf etwas angefeuchtet und dann den Finger in die Leuchtmittelöffnung zum Gegenhalten angesetzt, bis es hörbar eingerastet hat.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10253
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Leuchtweitenregulierung (LWR)

Beitragvon ZZZ3 » 04.02.2014 19:44

Tja,
Problem ist nur, dass man rechts den Wassertank und links den das Luftfiltergehäuse wieder ausbauen muss :(
aber da hilft wohl nichts.

Vielen Dank für deinen Tipp.

...und fröhliches Cruisen wenn den der Planet wieder im richtigen Winkel steht...

Grüße
Joachim
ZZZ3
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 15
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 29.11.2004 11:50
Wohnort: 30827 Garbsen

Z3 roadster 1.9i (1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barrakuda, ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot], Wolffi und 3 Gäste

x