Nachrüstung des Innenverdeck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon markus-63 » 10.01.2014 09:21

Guten Morgen Z-Gemeinde

Wünsche allen zuerst mal ein Gutes und vor allem gesundes Neues Jahr.

Dann habe ich eine Frage mit der Bitte um Hilfe.

Ich habe vor, mir den Innenhimmel in meinem ZZZ nachzurüsten.

Beim Stöbern im Teilekatalog bin ich auf folgendes gestoßen.

Es gibt die Teilenummer 54 31 8 410 992 (Himmelbespannung Stoff) sowie die Teilenummer 54 31 8 410 918 (Satz Anbauteile Himmel)
Diese Teile kosten zusammen laut Katalog ca. 340 €.

Dann gibt es noch die Teilenummer 54 31 0 028 841 (Nachrüstsatz Verdeckhimmel). Hier beträgt der Preis laut Katalog kapp 80 €.

Wer aus der allwissenden Forenmannschaft kann mir hier weiterhelfen und mir sagen, ob der Nachrüstsatz Verdeckhimmel die notwendigen Teile (Stoff und die drei Schrauben) umfasst oder ob ich die Teile Himmelbespannung und Satz Anbauteile benötige?

Es ist ja schließlich doch ein erklecklicher preislicher Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiten.

Für eure Hilfe und Anworten bedanke ich mich recht herzlich.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon banigued » 10.01.2014 10:21

Hallo Markus,

schau dir mal den Nachrüstinnenhimmel von www.auco.de an. Vielleicht ist das eine Alternative zum Originalhimmel. Ich selbst habe den Auco-Himmel in meinem Z3 und bin sehr zufrieden damit. Der Heckbereich des Verdecks um die Scheibe herum wird besser abgedeckt als beim BMW-Himmel. Ansonsten ist es eine ziemlich identische Konstruktion, auch was die Befestigung mittels Klettbänder betrifft.

Gruß

Edgar
banigued
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 38
Registriert: 04.07.2008 14:50
Wohnort: Offenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon markus-63 » 10.01.2014 10:41

Hallo Edgar,

diese Seite hab ich mir schon auch angesehen. Aber der Preis dort ist ja auch nicht ganz günstig.

Und mal ehrlich gesagt, für einige hundert Euro werde ich mir den Innenhimmel nicht nachrüsten.

Weder Original noch Auco.

Gruß,

Markus
Benutzeravatar
markus-63
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 151
Themen: 10
Registriert: 22.01.2013 08:16
Wohnort: Teublitz

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon PeterKro » 10.01.2014 11:57

Hallo,

ich habe beide Modelle (mit und ohne Innenhimmel) gefahren und finde die Version ohne deutlich "puristischer".

Im Winter und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn mag es Vorteile des Innenhimmels geben, ansonsten kann man (kann ich) gut drauf verzichten.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon Inversator » 10.01.2014 20:41

Eine gebrauchte Himmelbespannung & Satz Anbauteile habe ich parat liegen. Den als Laie gründlich zu montieren kalkuliere ich gut einem Tag ein. Daher habe ich mich noch nicht drangesetzt. Das will ich in der wärmeren Jahreszeit angehen.
Den Nachrüstsatz, den man in einer guten Stunde montieren kann gibt es nicht mehr. Und die 80 Euro sind auch schon lange nicht mehr aktuell gewesen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon asiegmun » 10.01.2014 20:58

Hallo,
also ich hab auch schon beide Versionen gehabt mein erster war ein 1,9l ohne Innenhimmel fand ich nicht schlimm. Beim 2,8er war der Himmel natürlich schon drin. Ich würde mal bei den Kollegen fragen die gerade dabei sind zzz zu schlachten, vielleicht fällt da der Innenhimmel günstig für Dich ab.

Viel Erfolg
Andreas
Benutzeravatar
asiegmun
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 175
Themen: 5
Bilder: 12
Registriert: 09.12.2010 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon mampf » 10.01.2014 21:13

Hallo an alle
Ich habe auch bei meinen Zetti den Original Innenhimmel nachgerüstet in der Hoffnung das die Geräuschdämmung vor allem bei Autobahntempo besser ist.
Aber ich kann keinen Unterschied wahrnehmen :thumpsdown: ,also wenn es nur um die Optik geht dann ja wenns um die Geräuschdämmung geht dann nein.
Ich würds nicht nochmal machen ist das Geld meiner Meinung nicht wert.
Lg manfred
mampf
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 54
Themen: 9
Registriert: 09.03.2013 15:10
Wohnort: Wien

M roadster (07/1997)

   
  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon Steinbeizzzer » 10.01.2014 22:04

mampf hat geschrieben:Hallo an alle
Ich habe auch bei meinen Zetti den Original Innenhimmel nachgerüstet in der Hoffnung das die Geräuschdämmung vor allem bei Autobahntempo besser ist.
Aber ich kann keinen Unterschied wahrnehmen :thumpsdown: ,also wenn es nur um die Optik geht dann ja wenns um die Geräuschdämmung geht dann nein.
Ich würds nicht nochmal machen ist das Geld meiner Meinung nicht wert.
Lg manfred

Kann ich bestätigen, Geräusch und Wärmedämmung ist kein wesentlicher unterschied und Optic ist wie immer Geschmacksache.
Die 3xx€ sind anders besser investiert :pssst: :mrgreen:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon M-GMBH » 11.01.2014 00:59

markus-63 hat geschrieben:Guten Morgen Z-Gemeinde

Wünsche allen zuerst mal ein Gutes und vor allem gesundes Neues Jahr.

Dann habe ich eine Frage mit der Bitte um Hilfe.

Ich habe vor, mir den Innenhimmel in meinem ZZZ nachzurüsten.

Beim Stöbern im Teilekatalog bin ich auf folgendes gestoßen.

Es gibt die Teilenummer 54 31 8 410 992 (Himmelbespannung Stoff) sowie die Teilenummer 54 31 8 410 918 (Satz Anbauteile Himmel)
Diese Teile kosten zusammen laut Katalog ca. 340 €.

Dann gibt es noch die Teilenummer 54 31 0 028 841 (Nachrüstsatz Verdeckhimmel). Hier beträgt der Preis laut Katalog kapp 80 €.

Wer aus der allwissenden Forenmannschaft kann mir hier weiterhelfen und mir sagen, ob der Nachrüstsatz Verdeckhimmel die notwendigen Teile (Stoff und die drei Schrauben) umfasst oder ob ich die Teile Himmelbespannung und Satz Anbauteile benötige?

Es ist ja schließlich doch ein erklecklicher preislicher Unterschied zwischen den beiden Möglichkeiten.

Für eure Hilfe und Anworten bedanke ich mich recht herzlich.

Viele Grüße

Markus


Hi, Markus

ich habe noch einen Originalhimmel bei mir liegen, du kannst ihn haben wenn du willst. Wenn ja bitte per PN.

MFG M-GMBH
M-GMBH
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 67
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21.06.2013 11:00

  

Re: Nachrüstung des Innenverdeck

Beitragvon eisi » 11.01.2014 10:37

Servus!

Die Aussage "keinen Unterschied" kann ich nicht bestätigen.
Seit letzten Sommer habe ich einen Innenhimmel, den ich auf keinen Fall mehr missen möchte.
Leiser und behaglicher ist seitdem jede geschlossene Fahrt; ok, unter meinem Z3 ist keine Eisenmann-Anlage montiert.
Gegen Krawalltüten hilft auch der Innenhimmel nicht wirklich.
Die Wind- und Vorbeifahrtgeräusche sind merklich gedämmt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x