Seite 1 von 2

Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 07.01.2014 22:30
von VauZwei
Hallo zusammen,

Winterzeit ist Schrauberzeit. Beim letzten Glühlampenwechsel habe ich getrocknete Rostbrühe unten auf dem Längsträger entdeckt. Schuld ist
ein von BMW? extra ausgeprägter kreisrunder Plastikknubbel ganz unten am Wischwasserbehälter, der das Gewicht wohl gegen die Karosserie
abstützen soll (neben der eigentliche großen rechteckigen Haltenase die in die Metalllasche gesteckt wird). 5 Liter in voller Fahrt reiben an diesem
5mm kleinen Punkt zuerst das kleine Moosgummiplättchen und dann den Lack durch. :enraged: Ich habe den Knubbel mit einem Teppichmesser
abgeflacht und mit Schleifpapier abgezogen. Das Gewicht auf ein neues großes Moosgummi mit 15-20 cm Länge verteilt und die neue
Lackierung mit Schutzfolie 2-fach überzogen. Jetzt liegt Moosgummi auf Folie auf. Ach ja, der Behälter ist mit der schwarzen Plastikschraube
fixiert. Die Wischwasserpumpe habe ich am Fuß/Dichtgummi mit einem Schraubenzieher rausgehebelt. Sie ist nur gesteckt. Den Stromstecker
abklipsen. Behälter ausleeren und dann anzeichnen fürs Moosgummi und die Folie. :D

Hat noch jemand so einen blöden Mini-Knubbel am Behälter und evtl. das Reibeproblem ?

Gruß
Uwe

Behälterausbau.jpg
Schwarze Plastikschraube lösen und Behälter herausnehmen
Rost.jpg
Da haben wir den Salat, der Behälter reibt an der Karosserie
Behälteralt.jpg
Da ist der Knubbel und das durchgescheuerte Moosgummi
Behälterneu.jpg
Knubbel jetzt abgflacht und langes Moosgummi aufgeklebt, markiert das kleine alte mit Loch drin
LackiertuFoliert.jpg
Entrostet, lackiert und doppelt foliert

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 07.01.2014 23:23
von norbertzzz
Hallo Uwe,
gute Lösung mit dem Moosgummi. :thumpsup:
Die kleinen versteckten Rostherde übersieht man leicht, deshalb muss man wirklich immer wieder auf neue Erfahrungen zurückgreifen. Muss ich vor Saisonbeginn bei mir auch einmal nachsehen.
Ich finde es wirklich immer wieder super, wie die einzelnen Erfahrungen hier im Forum bekannt gemacht werden. Wir Liebhaber dieser kleinen aber tollen Zettis profitieren hiervon. :2thumpsup:
Und erhalten wollen wir unsere Zetti doch noch sehr lange..., mein Sohn und meine Tochter warten schon :oops:
Gruß
Norbert

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 08.01.2014 01:27
von Duzi
Da werde ich erstmal nachschauen. Danke für den Hinweis!

Gruß

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 08.01.2014 08:33
von Z-Frettchen
Super Hinweis :2thumpsup:

Wird bei mir auch direkt kontrolliert.

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 01.07.2014 09:26
von VauZwei
Nicht nur Rost, auch Elektrikprobleme bzw. aufgeriebene Kabel zur Wischwasserpumpe können die Folge sein :pssst: . Ich habe mal Querverlinkt:
Siehe:
Rost, nicht gesucht aber gefunden

PS:
Mir scheint, das BMW und/oder die Werkstätten beim Einsetzen des Wischwasserbehälters nicht genug auf die vorgesehene Kabelführung geachtet haben und das Kabel zwischen Behälter und Blech versehentlich eingeklemmt wurde.

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 02.06.2016 22:45
von Juma
Ich hole das Thema noch mal noch, denn auch ich habe das selbe Problem mit Rost unter dem Waschwassertank (gehabt). Zwar nicht tragisch, dennoch habe ich mich dazu entschlossen das Problem zu beseitigen und bin dabei vorgegangen wie Uwe - der mir auf Anfrage die einzelnen Schritte noch ein Mal erläutert hat, dafür noch mal herzlichen Dank!
Die Rostbeseitigung / Grundierung / Lackierung habe ich dabei übrigens selbst vorgenommen - so haben es mir gleich zwei Lackierer in näherer Umgebung geraten und mir dabei sogar noch einige hilfreiche Tipps zum Vorgehen mitgegeben. :thumpsup: Wirklich kein Hexenwerk. Ich habe den Rost gründlich abgeschliffen, die Stelle dann mit Rostschutzgrundierung grundiert und dann mit einfachem matt-schwarzen Kfz-Lack überlackiert. Musste, da eh nicht direkt sichtbar, nicht optisch perfekt werden - Hauptsache zukünftiger Rostschutz ist gegeben. Abschließend habe ich die Stelle noch, wie von Uwe beschrieben, mit Kfz-Schutzfolie überklebt um die künftige Reibung zwischen Tank und Karosserie etwas abzudämpfen. Auch den Tank habe ich entsprechend Uwes Ausführungen im ersten Beitrag etwas bearbeitet und mit neuem Mossgummi bestückt.
Im Nachhinein stellt sich nun leider raus dass mein Tank etwas undicht ist - daran arbeite ich aber momentan um das Projekt "Waschwassertank" abschließen zu können :D

Beste Grüße
Julian

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 03.06.2016 07:55
von Tom87
Hey Julian,

danke für`s ausgraben...ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen!
Zum Glück fahre ich immer ohne Wischwasser (da kein Regen), wenn der Zetti auf Hochglanz poliert ist, würde ich es eh nicht benutzen :mrgreen:

Trotzdem werde ich da mal nachschauen im Winter, man kann ja nie wissen :thumpsup:

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 04.06.2016 16:41
von VauZwei
Ein neuer Waschwasserbehälter ist für ca. 30,- € zu haben, falls Bedarf besteht.
Er ist im Teilekatalog unter der Rubrik "Elektrik" zu finden:
Flüssigkeitsbehälter Teile Nr. 61608383541

Da selten bei mir Wischwasser benötigt wird, habe ich meist nur 1,5 Liter von 5 eingefüllt. Bei plötzlich aufkommendem Schmuddelwetter/Strecke reicht das für die Sicherheit durch gute Sicht und belastet den Tank nicht unnötig. Die Pumpe und Schläuche trocknen nicht ein.

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 05.06.2016 16:18
von Skudex
@Julian

Undichtigkeiten liegen meist an der Dichtung der Pumpe.Die verrutscht gern beim Einbau der Pumpe oder ist eh nicht mehr die beste.

Wenn ihr die Stelle entrostet habt, guckt mal unter eure Batterie. Da könnte ähnliches auf euch warten. :D

Re: Rost unterm Wischwasserbehälter entfernen

BeitragVerfasst: 08.04.2020 16:47
von alcapwn
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit als Mitleser jetzt doch endlich mein erster Beitrag.

Bei mir wurde während der Einwinterung die Wischwasserpumpe undicht (interne Dichtung, Inhalt Wassertank ist an kleinen rechteckigen Öffnung der Pumpe raus gelaufen).

Beim Austausch der Pumpe sind mir ein paar Scheuerstellen aufgefallen, glücklicherweise noch ohne Rost.

Habt ihr Tipps für die weitere Vorgehensweise? Klarlack und dann Lackschutzfolie drüber? Oder doch gleich Smart Repair?

Viele Grüße
Daniel