Seite 1 von 2

Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 27.11.2013 22:42
von Joshua
Hallo zusammen,

ich habe bei mir Nebelscheinwerfer nachgerüstet (klasse Anleitung hier im Forum!). Alle Kabel lagen schon, also NSW eingeschraubt und die vorhandenen Stecker eingesteckt, Relais in den Schaltkasten und Schalter NSL gegen einen NSW+NSL getauscht. NSW leuchten erst mit Abblendlicht (was zugegeben sinnbefreit ist). Was habe ich falsch gemacht / muss ich ändern?

Beste Grüße & vielen Dank für die Tipps vorweg!

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 10:48
von Arminius
Moin Joshua,
bist Du sicher ?
Wenn Du den Lichtschalter eine Raste herausziehst sollten die Begrenzungsleuchten angehen. In der Stellung kann man dann auch die NSW einschalten.

Gruß,
Markus

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 12:36
von Joshua
Yep, bin ich ;-)

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 12:42
von Arminius
Joshua hat geschrieben:Yep, bin ich ;-)


Oh, ok, dann warten wir mal, bis sich die NSW-TFL-Experten melden. :wink:

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 13:47
von kickman223
Welchen sin macht es Nebelscheinwerfer ohne Ablendlicht zu fahren!

Solte eigentlich immer so sein! Und vom Tüv überprüft werden :mrgreen:

Da bei uns die Golf 3 Kevins, mit Engels Augen und Neblern Nachts rumeiern :enraged:

Am Wochenende sogar um Rudel :thumpsup:

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 14:39
von Racoon
kickman223 hat geschrieben:Welchen sin macht es Nebelscheinwerfer ohne Ablendlicht zu fahren!



Siehe Straßenverkehrsordnung §17 (3):
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich,
dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren.
Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.
Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts
die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.

An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden.
Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden,
wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Das bedeutet, dass der Nebel so stark sein kann, dass allein das Abblendlicht schon zurückgeworfen werden kann, und den Fahrer blendet.
Deshalb kann man auch nur mit NSW und Standlicht fahren. :wink:

Fragt sich nur, wieviel es bringt...
Beim Golf IV macht das z.B. wenig Sinn, da die NSW in die Hauptscheinwerfer integriert sind.

Gruß, Uwe

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 15:27
von Toni
Hallo Joshua,

Bernhard (capefear) hat an seinem Z3 das gleiche Problem. Ob seine NSW auch nachgerüstet wurden ?

Gruß Toni

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 17:26
von Abbakus
Also nun habe ich mir einmal die Schaltplaene naeher angeschaut, speziell fuer die neueren Fahrzeuge ab 2000.

Vorab: Das Nebelscheinwerfer-Relais heisst K47 und befindet sich auf Relais-Steckplatz X44.

Es gibt nur 2 Moeglichkeiten, wieso die Nebelscheinwerfer nur bei eingeschaltetem Abblendlicht brennen:

1. Das Nebelscheinwerfer-Relais K47 wird nicht wie vorgesehen an Kontakt 30 (Dauerplus) permanent mit Plus versorgt. Das ist am Einfachsten messbar: Relais K47 ziehen, Spannung am Kontakt 30 gegen Masse messen (oder mittels einer Prueflampe anzeigen lassen): 12V bei Stellung 0 am Lichtschalter (AUS) und in Stellung 1 (Standlicht eingeschaltet) muessen anliegen. Ist dies nicht der Fall, ist die Stromschiene unterhalb der Sicherungs- und Relaisplatte nicht an Klemme 30 (Dauerplus) angeklemmt oder ist moeglicherweise beschaedigt. Das halte ich aber eher fuer die unwahrscheinlichere Variante.

2. Wahrscheinlich wird eher diese Variante zutreffen: Liegen in allen drei Schalterstellungen des Lichtschalters am Relaiskontakt 30 von K47 gegen Masse 12V an, so kann der Fehler eigentlich nur noch am Lichtschalter liegen. Dazu das gelb/violette Kabel an Pin 11 des Lichtschalters oder alternativ an Pin 4 (Facelift, bei VFL Pin 2) des Nebelscheinwerfer-Schalters anzapfen und gegen Masse Spannung messen: Wenn hier keine 12V in Schalterstellung 0 oder 1 anliegen, funktioniert der Lichtschalter nicht korrekt.


EDIT:
Allem Anschein passiert dieses unuebliche Schalten der Nebelscheinwerfer nur zusammen mit Abblendlicht
nur bei nachgeruesteten Nebelscheinwerfern. Deshalb vermute ich, dass die dafuer zustaendige Stromschiene im Sicherungs- und Relaiskasten das Relais K47 nicht mit Dauerplus versorgt. Also heisst es, wie auch immer, an Klemme 30 des Nebelschwinwerfer-Relais K47 fuer Dauerstrom zu sorgen.

Interessant waere nun zu erfahren, ob beim Einbau der Zusatz-Kabelbaum verbaut werden musste oder die Vorbereitung bereits vorhanden war.

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 17:39
von tbone99
Toni hat geschrieben:Hallo Joshua,

Bernhard (capefear) hat an seinem Z3 das gleiche Problem. Ob seine NSW auch nachgerüstet wurden ?

Gruß Toni



Bei mir ist es auch so. Nebelscheinwerfer nur mit Ablendlicht.
Habe auch nachgerüstet.

Re: Nebescheinwerfer leuchten nur mit Abblendlicht

BeitragVerfasst: 28.11.2013 18:15
von DoktorEvil2
Es gibt zwei Versionen vom Lichtschalter! Alle die nachgerüstet haben, haben auch den einfachen Lichtschalter verbaut.

Gruß Sven