Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon tracethecat » 18.09.2013 18:13

Hallo Forumsmitglieder,

ich stehe vor einem rätselhaften Problem.

Ich will den Seitenschweller tauschen und wollte heute den alten Schweller entfernen.

Natürlich nach der offiziellen Anleitung.

Jetzt sind alle...und ich meine auch wirklich ALLE Schrauben gelöst, aber das Ding lässt sich nicht abnehmen.

Mein Mechaniker meinte, ich solle die Seitenverkleidungen vom Zetti abbauen, weil sich dahinter noch Befestigungen befinden. Meiner Meinung nach absoluter Blödsinn.

Hat jemand schon Erfahrung mit der Demontage? Oder einen Trick, wie man das Teil heraushebelt?

Ich will nämlich am Freitag den neuen Schweller montieren und das Teil muss runter.

Liebe GRüße

Manu

Zetti: 1,9 Bj 1996
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon eisi » 18.09.2013 18:49

Servus!

Es sind von unten alle Schrauben weg?
Die hinter den kleinen vorderen Kotflügel auch?
Und was ist mit denen hinter dem schwarzen Kunststoffstreifen am hinteren Einstigbereich?
Ach ja, und die hinter den Kunststoffverkleidungen mit Schriftzug?
Abschließend die Radhausschalen schon entfernt?


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9770
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon tracethecat » 18.09.2013 19:02

Jallo Eisi,

ja, alle sind runter. Lt. Anleitung.

Allerdings irritiert mich diese Aussage grad: "Und was ist mit denen hinter dem schwarzen Kunststoffstreifen am hinteren Einstigbereich?"

Muss ich etwa die Schrauben vom hinteren Seitenteil auch lösen?? :| Das sind ja knapp 4 oder 5 Stück.....ich würde ungern die Lackversiegelung an der Stelle ruinieren.
Abgesehen davon, steht davon nichts in der Anleitung !?! :(


LG
Manu
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Duzi » 18.09.2013 19:13

Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme. Hatte "alle Schrauben" laut Anleitung raus und der Schweller wollte sich einfach nicht lösen lassen. Hat Nerven gekostet!
Habe dann die vorderen Kotflügel demontiert und kam dann an eine Schraube die im Bereich etwa unterhalb der Türscharniere saß (aus Richtung Radkasten zum Heck gesehen) und ohne Demontage der Kotflügel so nicht zugänglich war. Weiterhin hatte ich eine weitere Schraube im hinteren Radkasten (Richtung Front gesehen) vergessen. Diese ist ebenfalls schnell zu übersehen und schwer zugänglich und war in der Anleitung so nicht vorhanden.
Ich fahre allerdings ein Coupe aus 2001 und kann nicht sagen, ob das auch deine Lösung ist.
Kotflügel ist schnell raus, nur beim Anpassen der Spaltmaße muss man dann ein bisschen ausprobieren beim Einbau.
So konnte ich die Kotflügel dann auch noch von innen mit Fluid Film Gel konservieren- :D

Gruß Duzi
Benutzeravatar
Duzi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 155
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 17.06.2012 09:42
Wohnort: Dörentrup

Z3 coupe 3.0i (03/2001)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Al Jaffee » 18.09.2013 19:19

Kannst Du nicht die Löcher im neuen Schweller zählen
und diese mit den (zu entfernenden) Schrauben abgleichen ?
Schweller ( links + rechts )
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3682
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon Steinbeizzzer » 18.09.2013 19:36

Servus Manu,
sch dir mal diesen Fred an, da waren die Schweller zusätzlich noch 2x Punktgeschweisst :shock:
Gruß
Fred
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon andreasZ3 » 19.09.2013 12:16

...falls du den Schweller demontieren solltest, würde ich mich über einige Fotos der "Schweißpunkte" sehr freuen. Vll könntest du dann auch eine Rep.-Anletuung zur Schwellerdemontage an Oldtimer (BJ1996) erstellen.
andreasZ3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 192
Themen: 23
Bilder: 3
Registriert: 06.08.2006 12:47
Wohnort: Sprockhövel

Z3 roadster 1.9 (08/1996)

   
  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon kickman223 » 19.09.2013 12:38

Oldtimer (BJ1996) :lol: :lol: naja...... Neumodischer elektronischer Scheißdreck, würd eher passen. Einen Oldtimer bekommt man ohne Diagnosegerät und neuen Sensoren repariert. Nur so am Rande. :thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon tracethecat » 19.09.2013 13:02

Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.

@ Christoph: Schrauben zählen ist gut! Werd jetzt erst mal abwarten, bis der neue Schweller heute vom Lackierer kommt und dann abgleichen.

@ Fred: Ich hoffe nicht, das er an Schweißpunkten fest gemacht ist. Eigentlich ist das Ding locker und lässt sich nur nicht abnehmen. Wenns ganz doof kommt, muss ich wirklich die Seitenverkleidung abnehmen. UNGERN!

@ Andreas: Bei mir wird alles mit Fotos dokumentiert. Sogar die Erde von 17 Jahren, den ich hinter den Radhausblenden rausgeholt habe. Damit kannst du einen großen Blumenkasten voll machen :wink:

@ kickmann: Dein destruktiver Kommentar passt nicht zum Thema. :thumpsdown:


Grüße
Manuela
Benutzeravatar
tracethecat
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 378
Themen: 36
Bilder: 10
Registriert: 30.05.2011 21:43
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   


Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   



  

Re: Wer hat schon einen Seitenschweller demontiert?

Beitragvon eisi » 19.09.2013 17:33

Servus!

Beim Roadster gibt es definitiv keine Schweißpunkte!

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9770
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x