Seite 1 von 2

17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 28.08.2013 13:40
von Z28
Hallo,

Ich habe die Suche gequält, bin aber auch keine richtige Antwort gestoßen. Falls ich mich zu doof angestellt habe schon mal ein *Sorry* vorab!

Die Ausgangssituation...
Ich habe beim Kauf meines Z3 die Styling 18 (guter Zustand) auf dem Auto gehabt. Da mir diese Anfangs für den Sommer nicht "genug hergemacht" haben war grundsätzlich die Idee, diese gegen 32'iger oder 42'iger auszutauschen und dafür mit Winterdecken im Winter zu fahren (falls der Z3 im Winter überhaupt gefahren wird, bin mir da noch nicht so sicher).

Die Fragezeichen...
Mir wurde für den Winter von einer Mischbreifung abgeraten. Hintergrund waren einerseits wohl die Fahrbarkeit und anderseits die Kosten für die breiten Winterreifen hinten. Ersteres wäre für mich ein Grund auf eine Gleichbereifung zu wechseln, da meine vorhandenen Styling 18 aber noch so gut in Schuss sind und gebraucht wohl kaum verkaufbar sind würde ich sie weiternutzen wollen.

Als Kompromiss beim Reifen standen für mich die:
- Dunlop Wintersport 3D
- Michelin PA3
- Kumoh KW27

Der Dunlop wurde durchweg als Bester der drei getestet. Der Kumoh war in fast alles Diziplinen vor dem Michelin. Insgesamt lagen die Reifen beim Test im "nachkomma-sekundenbereich" zusammen.
Dunlop & Michelin kosten als Satz ca. €650,00, die Kumoh ca. €460,00. Da der Z3 im Winter wenn überhaupt nur für den Arbeitsweg (in der Stadt) genutzt werden würde, stelle ich mir die Frage, ob die Kumoh nicht das beste Preis/Leistungsverhältnis haben.

Die eigentlichen Fragen...
Hat einer von Euch Erfahrung mit einer Mischbreifung im Winter? Bleibt der Z3 mit 245'igern auf der Hinterachse im Winter beherrschbar, oder wird jede Fahrt zum Ritt auf der Kanonenkugel (Hecktriebler im Winter bin ich soweit gewöhnt, fahre noch einen 525i Touring)?
Oder hat einer das Thema durch und hat zur 16'ner Felge mit schmaleren Reifen gewechselt und kann Vergleiche ziehen? Hat einer von Euch den Kumoh im Winter schon gefahren? Die Tests sind ja schön und gut, aber ich fahre im Winter gewöhnlich keine Rennstrecke, Kreisbahnen oder Beschleunigungsrennen... Und finde mein Fahrprofil (Alltagsprofil mit gemischt ruhiger&sportlicher Fahrweise) in den Reifentests nicht wirklich reflektiert.

Grüße

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 28.08.2013 15:36
von alexP
Hi,

ich fahre im Winter 225/45 17 VA und 245/40 17 HA (Dunlop) ohne nennenswerte Probleme.


VG

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 28.08.2013 19:57
von Z28
Hallo Alex,

hab Dank für deine Antwort.
Hast du Erfahrungen bei geschlossener Schneedecke? Welche Dunlop hast du?

Grüße

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 29.08.2013 01:07
von alexP
Hi,

ich fahre im Winter den "DUNLOP SP WINTER SPORT 3D".
Ich bin letzten Winter erstmalig im z3 gefahren, auch bei geschlossener Schneedecke. Daher habe ich keinen Vergleich zu kleineren bzw. gleichgroßen Reifen. Ich kann nur sagen, dass ich bei angepasster Geschwindigkeit keine größeren Probleme hatte...



VG

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 29.08.2013 07:18
von mattzer
Servus,
ich hatte die gleiche Idee. Styling 18 im Winter, Styling 32 im Sommer.
Als Winterreifen stehen imho nur 3 Typen zur Auswahl in der Größe 245/40 R17, also viel entscheiden gibt es dort nicht. Bei einer geschlossenen Decke ists mit dem 3l aber schon so, das im 2ten ein kleiner Gasstoß reicht und die Räder hinten drehen durch. Also angepasst fahren und ein ruhiger Gasfuß sind wichtig.
Ich bin jedoch nicht auf den Wagen angewiesen und muss ihn somit nicht fahren, nur um Spass zu haben ;)

MfG
Matthias

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 29.08.2013 19:53
von capefear
Servus, fahre seit 2005 diese Kombination.
Bin mit den Dunlop zufrieden.
Probleme gibts keine, nur der Spaß kommt zu kurz. Mit der Mischbereifung untersteuert er. Wer es mag, der ist begeistert... mich kotzt es an.
Aber die Optik ist super.
Und vor allem ein Spass, wenn ein Polizist schon fast kniend schaut ob wirklich Winterreifen drauf sind. :-)

Also wenn du keine harten Wintereinsätze fahren musst, dann pack die Mischbereifung drauf.


Aber!!! Bei einem Z3 mit 58000km würde ich es mir gut überlegen, ob ich ihn wirklich im Winter fahren will.

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 29.08.2013 23:46
von Z28
capefear hat geschrieben:Probleme gibts keine, nur der Spaß kommt zu kurz. Mit der Mischbereifung untersteuert er. Wer es mag, der ist begeistert... mich kotzt es an.

das wäre nicht so schön... Bin froh, dass ich die "leistungsstarken" Fahrzeuge mit Frontantrieb und mächtig Untersteuern hinter mir gelassen habe.
Aber!!! Bei einem Z3 mit 58000km würde ich es mir gut überlegen, ob ich ihn wirklich im Winter fahren will.[/

ursprünglich sollte der Z3 mein Daily-Car für die Stadt werden und nur max. €4000 kosten... Die Budgeterhöhungen bis zum Kauf des jetzigen hat meine Frau mit Augenrollen hingenommen, wenn ich Ihr jetzt noch erkläre, dass der Z3 im Winter in der Garage bleibt :thumpsdown:
Zumal der Z3 zu Hause frostfrei steht und auf Arbeit in einer beheizten Tiefgarange (>20 Grad) stehen würde...
Vielleicht lasse ich den Z3 für die Zeit mit Schnee und Schneematsch stehen und ergauner mir den 5er für die Zeit :twisted:

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 30.08.2013 06:52
von foZZZy
Beheizte Tiefgarage:
Es gibt nichts Rostfördernderes als ein Auto, das bei der Anfahrt mit Salz verkrustet wurde, bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit zu lagern (beheizte Tiefgarage)...
In so einem Fall lieber das Auto in draußen stehen lassen!
Am Besten: in den Tagen, wo Salz gestreut wird, den ZZZi nicht benutzen, sondern z.B mit dem Taxi fahren (bei langen Strecken Mietwagen oder Bahn). Das ist auf lange Sicht billiger

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 12.11.2013 14:48
von Tom P.
Hallo!

Muss ich diese Kombi eintragen lassen?

Steht ja so als Option bei meinem FL 2.8i roadster werkseitig nicht zur Verfügung.

Würde die WR dann auch auf 7.5 und 8.5 original BMW Felgen fahren wollen.

Gruss Tom.

Re: 17' 225/245 Mischbreifung im Winter?

BeitragVerfasst: 12.11.2013 15:01
von Butze
Die Größe steht aber doch in den COC Papieren beim FL 2,8...bei mir standen sie drin