Seite 1 von 2

Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 05.08.2013 20:54
von IMOLA 3.0i
Hallo liebe Community!
Ich spekuliere auf neue Bremsbeläge, die möglichst wenig Abrieb und somit Bremsstaub gewährleisten. Welche passen denn am besten zur Original-Bremsanlage eines 3-Liter-Zetti mit 300mm Durchmesser? EBC Redstuff, ATE Ceramic oder, oder.....
Danke vorab für hilfreiche Statements.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 06.08.2013 07:41
von Maks
ATE Ceramic sollen geringen (oder besser wenig sichtbaren) Bremsstaub entwickeln. Aber sonst liest man in Sachen Bremswirkung nichts gutes über die.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 06.08.2013 07:55
von foZZZy
Hi
Habe EBC green stuff auf ATE Powerdisk Scheibe vorne und ATE Serie Scheibe hinten.
DEUTLICH! weniger Bremsstaub als mit Original Belägen.
Dieser Staub setzt sich auch nicht fest, sondern geht ganz leicht ab, mit gewöhnlichem Wasser.
Bremswirkung ist besser als Original.
Das beste ist: kein Fading und ich bin die Alpenpässe wirklich wie ein Bekloppter runtergebrettert.
Wenn Sie heiß werden, dann quietschen sie allerdings.
Das geht dann aber nach ein paar Minuten wieder weg.

Möchte ich nicht mehr missen.
Ob redstuff wirklich sein müssen, weiß ich nicht...
Auf jeden Fall musst Du sie deutlich länger einfahren als greenstuff und das Einfahren soll wirklich sehr wichtig sein.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 06.08.2013 13:00
von Bernie
die Textar Epad Serie ist auch auf Abrieb-/Bremsstaubminimierung ausgelegt.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 06.08.2013 14:01
von kickman223
EBC Redstuff fahren einige auf ihrem E36 im Slalom Bereich. Ob gut oder nicht keine Ahnung. :?:

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 07.08.2013 20:09
von zettdrei11
ich fahre die Ceramic beim 3,0er ohne Probleme, Bremswirkung kein Unterschied zur OE Qualität von ATE und die Räder bleiben Bremsstaubfrei.....

quitschende Beläge gibt es übrigens nur wenn der Belag komplett runter ist - die Quitschgeräusche haben andere Ursachen - z.B. falscher Einbau.....

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 08.08.2013 14:26
von IMOLA 3.0i
@Dirk: Die Ceramic-Beläge fährst du mit den Serienscheiben oder hast du auf andere umgerüstet? Was hast du an der HA? Empfehlungen für die Bremsbeläge der Handbremse?
Danke für hilfreiche Statements.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 08.08.2013 20:23
von zettdrei11
IMOLA 3.0i hat geschrieben:@Dirk: Die Ceramic-Beläge fährst du mit den Serienscheiben oder hast du auf andere umgerüstet? Was hast du an der HA? Empfehlungen für die Bremsbeläge der Handbremse?
Danke für hilfreiche Statements.



Hallo Andreas
ich fahre vorne die ATE Powerdisc, Hinterachse Standartscheiben ( die PD gab es zur Zeit der Erneuerung noch nicht ) - Scheibenbremsbeläge auch die Ceramic, für die Handbremse würde ich natürlich auch auf ATE zurückgreifen - ganz einfacher Grund - ich verkaufe ATE seit über 30 Jahren - die Reklamationen und Beschwerden halten sich wirklich in Grenzen, wer natürlich viel Bergrennen fährt oder fast auf dem Ring zu Hause ist sollte sich an die Empfehlungen der Rennsportprofis halten.....

ganz nebenbei - beim T-Car fahre ich die Standartscheiben mit Ceramicbelägen - ebenfalls alles ok......

der Vorbesitzer Deines ZZZ stand übrigens kurz vor der Umstellung auf die genannte Kombination, leider konnte er selber das ja nicht mehr in Angriff nehmen.

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 08.08.2013 21:43
von mattzer
Servus,
ich hatte auf meinem alten Z3 die ATE Powerdisk mit EBC RedStuff. Imho die beste Kombination für die 300mm. Bremsstaub war auch so gut wie nicht vorhanden, Bremsleistung war für die Anlage mehr als ok.
Beim Aktuellen habe ich auf die gelochten 325mm Scheiben vom 330i umgerüstet mit RedStuff. Das noch ne Ecke besser!
MfG
Matthias

Re: Welche Bremsbeläge für Original-Bremsanlage 300mm

BeitragVerfasst: 11.08.2013 09:57
von Spandauer
Hi,
fahre seit zwei Jahren die ATE Ceramic auf OEM-Scheiben. Völlig problemloser Betrieb! Sehr wenig Bremsstaub, der auch leicht weg geht. Bremsleistung wie Original. Habe gerade über 20 Alpenpässe problemlos absolviert. Bin aber auch kein Bergrennen gefahren sondern nur halbwegs flott unterwegs gewesen.
Gruß