Räder hinten nicht bündig mit Kotflügelkante

Hallo, liebe Z-Gemeinde,
seit gut 4 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines Z3 1,9 (118 PS), EZ 07/99, also FL.
Bin eigentlich eher zufällig zu dem Wagen gekommen, habe ihn bei unserem Bosch-Dienst im Ort (handelt auch mit Gebrauchtwagen) stehen gesehen und gleich gedacht: „Den muss ich haben!“ Nach einer Probefahrt erst Recht! Also – gekauft, zu einem, meiner Meinung nach, annehmbaren Preis.
Zufällig war der Besitzer des Bosch-Dienstes gleichzeitig der ehemalige Besitzer des Z. Er hatte ihn für sich gekauft und auch schon teilweise „hübsch“ gemacht, wollte ihn eigentlich länger behalten. Bei der ersten längeren Ausfahrt stellte er jedoch fest, dass das Teil für ihn zu klein ist (Beine stoßen ans Lenkrad etc.). Er hat sich jetzt einen Audi TT gekauft und der Z musste eben wieder gehen.
Nun aber zu meiner Frage:
Der Z hat (alles eingetragen) ein KV-Gewindefahrwerk und DBV-Felgen (Tahiti) 8 x 17 ET 35 mit Bereifung 225/45/17. Vorne 5 mm, hinten 25 mm Spurplatten (H&R) pro Seite. Vorne sieht es absolut top aus, die Räder stehen satt im Radhaus, schauen sogar etwas raus, aber hinten – geschätzte 5 cm Luft bis zur Radhaus-Außenkante. Sieht in meinen Augen nicht so toll aus. Aber – kann das sein, bei 8 Zoll, ET 35 und 25 mm Distanzen? Was soll man denn noch drauf machen? 55/60 mm/Seite? Geht das überhaupt?
Was meint Ihr?
Habe es auf die Schnelle leider nicht hingekriegt, hier Fotos einzustellen, habe sie in meine Galerie hochgeladen.
Viele Grüße
Klaus
seit gut 4 Wochen bin ich glücklicher Besitzer eines Z3 1,9 (118 PS), EZ 07/99, also FL.
Bin eigentlich eher zufällig zu dem Wagen gekommen, habe ihn bei unserem Bosch-Dienst im Ort (handelt auch mit Gebrauchtwagen) stehen gesehen und gleich gedacht: „Den muss ich haben!“ Nach einer Probefahrt erst Recht! Also – gekauft, zu einem, meiner Meinung nach, annehmbaren Preis.
Zufällig war der Besitzer des Bosch-Dienstes gleichzeitig der ehemalige Besitzer des Z. Er hatte ihn für sich gekauft und auch schon teilweise „hübsch“ gemacht, wollte ihn eigentlich länger behalten. Bei der ersten längeren Ausfahrt stellte er jedoch fest, dass das Teil für ihn zu klein ist (Beine stoßen ans Lenkrad etc.). Er hat sich jetzt einen Audi TT gekauft und der Z musste eben wieder gehen.
Nun aber zu meiner Frage:
Der Z hat (alles eingetragen) ein KV-Gewindefahrwerk und DBV-Felgen (Tahiti) 8 x 17 ET 35 mit Bereifung 225/45/17. Vorne 5 mm, hinten 25 mm Spurplatten (H&R) pro Seite. Vorne sieht es absolut top aus, die Räder stehen satt im Radhaus, schauen sogar etwas raus, aber hinten – geschätzte 5 cm Luft bis zur Radhaus-Außenkante. Sieht in meinen Augen nicht so toll aus. Aber – kann das sein, bei 8 Zoll, ET 35 und 25 mm Distanzen? Was soll man denn noch drauf machen? 55/60 mm/Seite? Geht das überhaupt?
Was meint Ihr?
Habe es auf die Schnelle leider nicht hingekriegt, hier Fotos einzustellen, habe sie in meine Galerie hochgeladen.
Viele Grüße
Klaus