Das Thema Fahrwerk verwirrt mich

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Das Thema Fahrwerk verwirrt mich

Beitragvon Inversator » 02.07.2013 18:12

Sali zusammen!
Nach nunmehr 112000 Km und 15 Jahren kann mir keiner erzählen das mein M-Fahrwerk Original ab Werk noch in Ordnung ist. Also steht mir der Sinn danach es einfach zu erneuern. Aber irgendwie komme ich nicht drauf welches für mich ausreichend wäre. Nach wildem Forumstudium und googeln bin ich auf zwei Varianten gestossen. 1. Eibach Pro Kit E90-20-002-01-22 (deutscher Händler) und 2. Bilstein 46-189493 (Schweizer Händler).
Kann einer von euch etwas zu den beiden Fahrwerksätzen sagen? Oder mir eventuell sogar ein bessere Alternative empfehlen? Es darf auch gerne etwas komfortabler sein.
Und was sollte ich Erfahrungsgemäss gleich noch mitbestellen und bei der Aktion erneuern?
Danke
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Das Thema Fahrwerk verwirrt mich

Beitragvon capefear » 02.07.2013 19:03

Naja... wie siehts mit den restlichen Teilen aus?
Domlager hinten, Tonnenlager, Querlenker, Querlenkerlager, Traggelenke, Domlager vorne, Pendelstützen, usw...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Das Thema Fahrwerk verwirrt mich

Beitragvon ThunderRoad » 02.07.2013 20:47

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt die Verwirrung daher, daß es einmal von Eibach und einmal von Bilstein vertrieben wird. Es sind aber beides diesselben Sätze.

Eibach stellt die Federn her, Bilstein die Dämpfer - und beides zusammen wird von beiden Firmen unter eigenen Artikelnummern als "B12-Pro-Kit" verkauft.

Mit persönlicher Erfahrung kann ich nicht dienen, aber es wird hier jedenfalls hochgelobt und wird früher oder später sich auch unter meinem Z3 befinden. Ich würd ja auch Originalteile nehmen, aber schon die Stoßdämpfer ohne Federn kosten bei BMW deutlich mehr als das komplette B12. Und die Sachs-Ersatzdämpfer auf dem freien Markt ebenfalls.

Was capefear geschrieben hat, ist natürlich auch richtig. Wenn die Teile durch sind, bringt das Fahrwerk auch nicht mehr viel.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Das Thema Fahrwerk verwirrt mich

Beitragvon Inversator » 03.07.2013 07:30

Die Vorderachse hat schon etwas Zuwendung erfahren in Form eines kompletten Querlenkersatzes. Domlager ist bestimmt keine überflüssige Investition wenn man in dem Areal eh beschäftigt ist. Den Rest schaue ich mir dann auch noch an.

Gestern habe ich noch mit einem befreundeten Mech geschwätzt. Er meinte ich wäre am besten dran wenn ich mir den Serienersatz von Bilstein montiere. Also Dämpfer und Federn einzeln bestellen. Besonders da ich es gerne gemütlicher, statt sportlich hart bevorzuge. Das schränkt dann die Auswahl noch ein wenig mehr ein. Muss ihm nur sagen welchen Dämfer, und welche Federn, und er organisiert die Teile inklusive Schweizer Beiblatt (In unserem Kanton notwendig. In anderen Kantonen reicht das TÜV Gutachten).
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x