Seite 1 von 2

Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 14:21
von Bender-1729
Hallo zusammen, ich habe nach relativ langer Suche endlich ein Hardtop gefunden, welches ich kommenden Samstag abholen werde. :)

Als aufmerksamer Forenleser habe ich natürlich mitbekommen, dass vor / nach dem ersten Aufsetzen eine Justierung der hinteren Aufnahmepunkte erfolgen muss. Auch hab ich die original BMW-Anleitung hier im Forum dafür bereits gefunden. Nun stell ich mir aber die Frage, wie sich das in der Praxis genau gestaltet. Also wie bekommt man rundlaufend und gleichmäßig den angegebenen Abstand in Milimetern überhaupt hin? Hat das schon mal jemand von Euch gemacht und vorallem kriegt man das als Laie einfach so hin? Ich habe grade beim nächstgelegenen BMW-Autohaus angerufen, aber dort will man 220 € (!!!) für das Durchführen dieser Arbeiten haben. Ich bin von BMW in dieser Hinsicht zwar schon so einiges gewohnt, aber irgendwann ist auch mal Feierabend ... :enraged: Der Anleitung nach sieht es mir nämlich nicht so aus, als würde dieser Vorgang für Fachleute mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn überhaupt ...

Dann noch eine kurze Frage: Ich hole das Hardtop aus ca. 200 km Entfernung ab und habe leider nur die Möglichkeit, direkt mit dem Z3 dort hinzufahren, das Hardtop aufzuladen und dann wieder nachhause zu fahren. Kann man diese eine Fahrt ohne die Feinjustierung durchführen, oder kann es hier direkt zu Schäden kommen? Wenn ja, wie könnte man das unterbinden? Ich hatte jetzt z. B. daran gedacht, die Auflageflächen während der Fahrt vosorglich mit Malerkrepp abzukleben.

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 14:30
von echo909
Ich hatte bei der Erstmontage überhaupt keine Probleme. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir (man sollte schon zu zweit sein) einfach die Schrauben an der Hardtopaufnahme etwas locker gelassen, als wir das Hardtop erstmals aufgesetzt haben. Dann hat sich das schon wegen der Befestigung am Frontscheibenrahmen in die richtige Position gezogen. Danach Schrauben festgezogen und ich bin ohne Probleme durch den Winter gekommen.
Wenn Du während der Fahrt merkst, daß es vorn nicht richtig dicht ist, kannst Du am Hardtop selbst (Vorderkante) noch nachjustieren. War bei mir aber kein Problem. Sollten also keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten auftreten, kannst Du Dir die 220 EUR sparen.

(Achso: bei mir war es ein BMW-Hardtop. Zu Wiessmann oä kann ich nichts sagen)

Viele Grüße
Christoph

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 14:44
von Bender-1729
Danke schonmal. :thumpsup: Ist übrigens auch ein original BMW-Hardtop.

Wär nur super, wenn jemand noch was zu meinen "Krepp-Notfallplan" sagen könnte. ;)

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 17:49
von andiJL
Malerkrepp ist nicht so geeignet, da nicht wasserfest. Nimm einfaches Tesafilm und zwar immer wenn das Hardtop montiert ist, schützt vor Kratzern. Schraube für die Überführungsfahrt die Bolzen einfach weiter raus - das Dach sitzt dann vielleicht hinten zu hoch aber es gibt keine Schäden. Wenn Windgeräusche zu hören sind tiefer setzen - bis Ruhe ist.
220,- für das Einstellen ist echt eine Frechheit. :shock:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 18:46
von capefear
Also ich hab 2005 mein Hardtop auch etwa 200km heimbringen müssen.
Gab keine Probleme.
Zuhause beim Lackierer abgenommen und anschliessend wieder montiert.

Nach dem Winter kam dann der Schock bei der Demontage. Lackschaden.
Ab zu BMW, die habe es richtig eingestellt und deren Lackierer hat es per Smartrepair ausgebessert.
Seither sitzt es einwandfrei.

Im nachhinein muss ich sagen, bei der Montage fiel es mir schon auf, das es hinten sehr stramm sitzt. Die Hebel musste man mit ordentlich Kraft umlegen.
Also wenn du da bissl drauf achtest, sehe ich kein Problem die 200km zu fahren. Du musst bei der Heimfahrt die Hebel ja nicht komplett umlegen, falls es extrem stramm wäre.

Einstellen ist auch kein großes Problem, wenn man etwas "Gefühl" und handwerkliches Geschick hat. Geht aber nur zu zweit.

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 19:04
von echo909
capefear hat geschrieben:
Nach dem Winter kam dann der Schock bei der Demontage. Lackschaden.


Wo ist denn der Lackschaden entstanden? Hinten liegt das Hardtop doch auf einer Gummidichtung auf.

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 19:24
von andiJL
Das Fahrzeug bewegt und verwindet sich unter den Befestigungspunkten, speziell auf miesen Strassen. Berührt das aus GfK bestehende - und somit sehr steife - Hardtop dabei den lackierten Karosserieteil gibts halt Lackmacken. Deswegen Hardtop höher setzen, so hoch wie möglich (um die Karosserie zu schützen), so tief wie nötig (um keine Windgeräusche zu haben). Der angegebene Einstellwert von umlaufend 0,2 mm ist übrigens bei den heutigen Schlaglochstrecken arg knapp bemessen. :mrgreen:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 19:29
von capefear
echo909 hat geschrieben:
capefear hat geschrieben:
Nach dem Winter kam dann der Schock bei der Demontage. Lackschaden.


Wo ist denn der Lackschaden entstanden? Hinten liegt das Hardtop doch auf einer Gummidichtung auf.


Fast rundum... :roll:
Kannst es ja mal ausprobieren... :mrgreen:

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 19:34
von eisi
Servus!

Ich hab nach der Erst-Montage des Montagesatzes damals capefear um "Probemontage" seines Hardtops gebeten und dabei festgestellt, dass es perfekt eingestellt ist.
Es hat sich rentiert - alles passt.

Danke nochmal Bernhard für den Service!

eisi

Re: Erstmontage Hardtop

BeitragVerfasst: 22.05.2013 19:42
von Bender-1729
Also im Zweifelsfall erstmal auf maximale Höhe einstellen und wenn es zu Windgeräuschen kommt, langsam absenken, richtig?

Die Einstellung zur Höhe ist am Hardtop selber und nicht an der Halterung im Auto, oder irre ich mich da?